Drucken Lesezeichen hinzufügen

Ällen, Adam

männlich um 1530 - Datum unbekannt


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ällen, Adam wurde geboren um 1530 in Saanen, Saanen, Kanton Bern, Schweiz (Sohn von Ällen, Ulrich und Ällen, Louisa - wife of); und gestorben.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Aellen

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    1 Ehe - 10 Kinder
    Source:
    Person, Familie: GeneaNet ( pholdrin )

    Adam heiratete Ällen, Benedikta - wife of in 1560. Benedikta wurde geboren geschätzt 1533; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Ällen, Ulrich wurde geboren um 1495 in Saanen, Saanen, Kanton Bern, Schweiz; gestorben um 1563 in Saanen, Saanen, Kanton Bern, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Aellen
    • Beruf: 1529, Saanen, Saanen, Kanton Bern, Schweiz; Kastelan 1529-1553

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Note:
    Aellen : seit 1355 in Saanen erwähnt. Ulrich vermutlich ein Bruder des Jacob Aellen * ca.1500 Saanen, seit 1401 waren die Aellen und andere Saaner Geschlechter Ausbürger von Bern.
    Die Landschaft Saanen besteht aus den drei Gemeinden Saanen, Gsteig und Lauenen ihr größter Fluß ist die Saane. Der Name " Saane " ist alteuropäisch und geht auf die Bedeutung " fliessen " zurück. Zu Beginn der Zeitrechnung war die Landschaft Saanen von keltischen u. römischen Besiedlern bewohnt, denen im 5 Jhdt. die Burgunder folgten. Etwa ab dem 8 Jhdt. wanderten vom Simmental Alemannen ein, welche die deutsche Sprache brachten.
    Bis 1555 gehörte Saanen zur Kastlanei Vanel der Grafschaft Greyerz, die erstmals um 9oo erwähnt wird ( Grafschaft Ogo ) und dem Königreich Hochburgund zugeordnet war. Nach dem Konkurs der Grafen von Greyerz wurde Saanen 1556 eine bernische Landvogtei, die 1557 ( gegen den Willen der mehrheitlichen Bevölkerung ) durch den bernischen Dekan Johannes Haller reformiert wurde.
    Die Geschichte Saanens ist durch einen starken Willen der Landsleute nach Eigenständigkeit und Freiheit geprägt. 1312 Befreiung von der Tallia ( Steuer der Unfreien ) 1398 Loskauf vom Recht der Toten Hand ( Maimorte, Erbrecht ) 1448 gelang den Saanern mit einer riesigen Kaufsumme der Loskauf von weiteren wichtigen Rechten ( Bodenzinse, Abgaben,Zehnten,Gewerbe.-u.Handelsbeschränkungen ) - Aus der Geschichte Saanens
    Source:
    Geburt, Tod: J:R:D.Zwahlen,die ältesten Geschlechter der Landschaft Saanen.1967 Verlag Müller Gstaad

    Ulrich heiratete Ällen, Louisa - wife of geschätzt 1527. Louisa wurde geboren um 1500; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ällen, Louisa - wife of wurde geboren um 1500; und gestorben.

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Person: GeneaNet ( pholdrin )

    Kinder:
    1. Ällen, Ulrich wurde geboren geschätzt 1528 in Saanen, Saanen, Kanton Bern, Schweiz; und gestorben.
    2. 1. Ällen, Adam wurde geboren um 1530 in Saanen, Saanen, Kanton Bern, Schweiz; und gestorben.
    3. Ällen, Maria wurde geboren um 1532 in Saanen, Saanen, Kanton Bern, Schweiz; und gestorben.