Drucken Lesezeichen hinzufügen

von Bock, Eberhard Bernhard Ritter

männlich 1298 - 1393  (95 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  von Bock, Eberhard Bernhard Ritter wurde geboren in 1298 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland (Sohn von von Bock, Conrad III. Ritter und von Bock, Junta - wife of); gestorben in 1393 in Jerusalem, Jerusalem, Jerusalem, Israel.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Metzger, Ratsherr

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: GQPH-QZ5

    Eberhard heiratete von Grückler, Margarethe in 1340 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland. Margarethe wurde geboren in 1310 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. von Bock, Conrad IV. wurde geboren in 1340 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben in 1400.

Generation: 2

  1. 2.  von Bock, Conrad III. Ritter wurde geboren am 1 Jan 1260 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; getauft am 1 Jan 1260 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland (Sohn von von Bock, Konrad II. Ritter von Wulfingen and Villingen und von Bock, Jutta - wife of); gestorben in 1298 in Jerusalem, Jerusalem, Jerusalem, Israel.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Konrad Bock, Boub von Wülfingen III.
    • Beruf: Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; Ratsherr

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: G7F3-MZG
    Konrad (Ritter mit Ziege) gehörte zum Orden der Ritter von Malta, einem christlichen Rittertum, das als 1080 in Jerusalem gegründetes Amalfitan-Krankenhaus begann, um arme, kranke oder verletzte Pilger ins Heilige Land zu versorgen. Nach dem Westen Die christliche Rückeroberung Jerusalems im Jahr 1099 während des Ersten Kreuzzugs wurde ein religiöser / militärischer Orden gemäß seiner eigenen Charta und wurde mit der Pflege und Verteidigung des Heiligen Landes beauftragt. Der Orden des klösterlichen Hospitalisten wurde nach dem Ersten Kreuzzug durch den Seligen Gerard gegründet. dessen Rolle als Gründer wurde 1113 von einem päpstlichen Bullen von Papst Paschal II. bestätigt. Gerard erwarb Territorium und Einnahmen für seinen Orden im gesamten Königreich Jerusalem und darüber hinaus. Sein Nachfolger Raymond duPuy de Provence richtete die erste bedeutende Krankenstation in der Nähe der Kirche ein des Heiligen Grabes in Jerusalem. Anfangs kümmerte sich die Gruppe um Pilger in Jerusalem, aber der Orden dehnte sich bald darauf aus, den Pilgern eine bewaffnete Eskorte zur Verfügung zu stellen, was bald geschah wuchs zu einer erheblichen Kraft. Sie wurden die mächtigsten christlichen Gruppen in der Region. Der Befehl kam, sich in Kämpfen mit den Muslimen zu profilieren. Die Soldaten trugen einen schwarzen Mantel mit einem weißen Kreuz. Das Ideal, dass Konrad (Buob) Booe, geboren 1260, ein Wappen und einen Schild in die Schlacht trug, die eine von W. dokumentierte Ziege zeigten. Prindle im 19. Jahrhundert ist korrekt, genau wie sein Vater, aber dieser Schild war mit einem Gebiet verwandt und nicht mit einem Familienschild. Das Wappen und der Schild, die einen Halbmond zeigten, der invertiert und auf dem Schild zentriert war, mit drei sechszackigen Sternen, einer über dem Halbmond und einer unter jedem Punkt des Halbmonds, der von seinem 1298 geborenen Sohn Eberhard (Buob) Booe getragen wurde, existierten schon lange zuvor das Heilige Römische Reich als Familienwappen und Schild. Eberhard Booe trug nicht den Schild, auf dem höchstwahrscheinlich eine Ziege abgebildet ist, da sich die Ritterschaft geändert hatte. Konrad Booe war ein Ritter im Orden oder im Malta oder im Deutschen Rittertum und hätte den Schild des Maltesers oder des Deutschen Ritters gehabt, der weiß mit einem schwarzen Kreuz auf der Vorderseite war. Er hätte auch das Gebiet dargestellt, in dem er lebte Als Schild, auf dessen Vorderseite eine Ziege abgebildet war, hätte er auch das Familienwappen und den Schild getragen, auf dem der Halbmond und die Sterne abgebildet sind. Sein Sohn war nicht in der Ordnung der Malta oder der Deutschen Ritter und trug daher ihren Schild nicht. Er wurde nie als Träger des Schildes mit einer Ziege dokumentiert oder aufgeführt, aber der Schild und das Wappen, die er trug, wurden geprüft und bewiesen Gericht in den 1400er Jahren, um sich für eine Ehe zwischen Adligen zu qualifizieren und wurde von Forschern in den 1700er Jahren dokumentiert. Es wird angenommen, dass Konrad (Buob) Booe in der Schlacht bei Jerusalem durch die Hände angreifender Muslime starb, als er die Mauern verteidigte, und so hätte sein Rittertum im maltesischen oder germanischen Orden mit ihm geendet, sein Rittertum als freier kaiserlicher Ritter jedoch sind an seinen Sohn weitergegeben worden, ebenso wie sein riesiges Land, über das er herrschte. Eberhard (Buob) Booe war ein freier kaiserlicher Ritter des Heiligen Römischen Reiches, nicht zu verwechseln mit dem Römischen Reich. Er trug den Schild und das Wappen seines Familiennamens, den Halbmond mit Sternen, der wahre Familienschilde und Wappen darstellt und verwendet werden kann für die persönliche Darstellung und / oder den Kampf einer Person, die ein direkter Nachkomme und wahrer (Buob) Booe-Namensträger ist. Das Wappen und der Schild der Booe-Familie, die einen Halbmond aufweisen, der invertiert und auf dem Schild zentriert ist, mit drei sechszackigen Sternen, von denen einer über dem Halbmond und einer unter jedem Punkt des Halbmonds zentriert ist, sind das wahre Schild der Booe-Familie im Design, jedoch in Bezug auf die Farben in diesem Schild weiß niemand, weil der Schild auf einem Siegel gefunden wurde, das zu Wachs gepresst wird. Das Wappen soll das gleiche gewesen sein wie das Schild, nur ein paar Linien und vielleicht einige mehrdeutige Merkmale am Rand.

    Conrad heiratete von Bock, Junta - wife of geschätzt 1279. Junta wurde geboren in 1253 in Eutingen, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben in 1298 in Jerusalem, Jerusalem, Jerusalem, Israel. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  von Bock, Junta - wife of wurde geboren in 1253 in Eutingen, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben in 1298 in Jerusalem, Jerusalem, Jerusalem, Israel.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LX3T-GSH

    Kinder:
    1. 1. von Bock, Eberhard Bernhard Ritter wurde geboren in 1298 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben in 1393 in Jerusalem, Jerusalem, Jerusalem, Israel.


Generation: 3

  1. 4.  von Bock, Konrad II. Ritter von Wulfingen and Villingen wurde geboren in 1235 in Wülfinghausen, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland (Sohn von von Bock, Konrad I. Ritter von Hildesheim); gestorben in 1265 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Ritter Konrad Bock, Buob von Wülfingen

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LTYQ-YS1

    Konrad heiratete von Bock, Jutta - wife of geschätzt 1259. Jutta wurde geboren in 1240 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  von Bock, Jutta - wife of wurde geboren in 1240 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; und gestorben.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Jutta von Villingen Boub

    Kinder:
    1. 2. von Bock, Conrad III. Ritter wurde geboren am 1 Jan 1260 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; getauft am 1 Jan 1260 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben in 1298 in Jerusalem, Jerusalem, Jerusalem, Israel.


Generation: 4

  1. 8.  von Bock, Konrad I. Ritter von Hildesheim wurde geboren in 1201 in Hildesheim, Kreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland (Sohn von von Bock, Hermann I. Ritter von Wülfingen und von Bock, Mima - wife of); gestorben in 1241 in Wülfinghausen, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Sir Konrad Bock, Buob von Wülfingen und Villingen I

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: L2Y1-D5X

    Kinder:
    1. 4. von Bock, Konrad II. Ritter von Wulfingen and Villingen wurde geboren in 1235 in Wülfinghausen, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland; gestorben in 1265 in Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland.


Generation: 5

  1. 16.  von Bock, Hermann I. Ritter von Wülfingen wurde geboren in 1155 in Wülfingen, Kreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland (Sohn von von Bock, Ludolf von Wülfingen); gestorben am 2 Mai 1217 in Wülfinghausen, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Sir Herman Bock von Wülfingen I

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: GHHT-QBX
    Note:
    Spitzname wurde aus Wappen hergeleitet

    Hermann heiratete von Bock, Mima - wife of geschätzt 1200. Mima wurde geboren geschätzt 1175; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  von Bock, Mima - wife of wurde geboren geschätzt 1175; und gestorben.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: GHHT-B9L

    Kinder:
    1. 8. von Bock, Konrad I. Ritter von Hildesheim wurde geboren in 1201 in Hildesheim, Kreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland; gestorben in 1241 in Wülfinghausen, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland.


Generation: 6

  1. 32.  von Bock, Ludolf von Wülfingen wurde geboren in 1105 in Wülfingen, Kreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland; gestorben in 1170.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: GHHT-5ZB

    Kinder:
    1. 16. von Bock, Hermann I. Ritter von Wülfingen wurde geboren in 1155 in Wülfingen, Kreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland; gestorben am 2 Mai 1217 in Wülfinghausen, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland.