Drucken Lesezeichen hinzufügen

Sorsum, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Sorsum ist eine Ortschaft der Gemeinde Wennigsen (Deister) in der Region Hannover.
Geschichte:
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Sorsum als Sutherem vermutlich in einer Schenkungsurkunde an den Bischof Siegeward zu Minden. Diese ist nicht datiert, Historiker schätzen ihr Entstehungsdatum anhand der angegebenen Zeugen auf 1124 bis 1130. Sicher datiert werden auf das Jahr 1226 kann hingegen eine Urkunde mit der Schenkung der örtlichen Kapelle an das Kloster Wennigsen, der angegebene Name war „Sutheren“.
In der Zeit des Dreißigjährigen Krieges wurde Sorsum ähnlich wie das nahe gelegene Wennigsen schwer geschädigt. Mindestens halbierte sich die Einwohnerzahl von 174 Menschen (belegt für 1585) auf 84 im Jahr 1641. Durch Quellen nachgewiesen ist, dass der Westfälische Frieden in einem Dankgottesdienst durch den damaligen Pastor August Rettberg verkündet wurde. Im Jahre 1673 brannte in der Woche nach Ostern in einer Nacht fast der gesamte Ort nieder. Lediglich die Kapelle und zwei weitere Häuser blieben verschont. Daran erinnerte noch bis 1890 ein jährlicher Gedenkgottesdienst.
Im Rahmen der Gebietsreform wurde Sorsum im Jahre 1970 Teil der Gemeinde Wennigsen (Deister). Die Eingemeindung erfolgte durch Beschluss des Wennigsen-Gesetzes durch den Niedersächsischen Landtag zum 1. Januar 1970.

Ort : Geographische Breite: 52.2804060, Geographische Länge: 9.6130022


Geburt

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Giseke, Johann Ernst  22 Dez 1721Sorsum, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland I272942