Drucken Lesezeichen hinzufügen

Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Drachenbronn-Birlenbach ist eine französische Gemeinde mit 591 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) an der Ostseite der Vogesen im Departement Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.
Geschichte:
Die erste schriftliche Erwähnung Drachenbronns stammt aus dem Jahr 1298. Darin werden das Nachbardorf Birlenbach und Drachenbronn dem Herren zu Rappoltstein (heute frz. Ribeaupierre) zugeschrieben. Das Dorf hieß damals Trachenburg, ein Name, der bis zur Kolonisation der Franken im 8. Jahrhundert zurückgeht.
Im Jahr 1554 wurde von den Fleckensteinern in Drachenbronn die Reformation verordnet. Im Jahr 1720 – nach dem Aussterben der Familie von Fleckenstein – ging das Dorf in den Besitz von Goellnitz über, dann, Mitte des 17. Jahrhunderts in den Besitz von Wrede und von Esebeck. Während der Revolution wurde Drachenbronn in den Kreis Soultz sous Forets eingegliedert.
Im 19. Jahrhundert lebten ungefähr 50 Juden in Drachenbronn, es gab eine kleine Synagoge, ein Fachwerkbau, und eine Mikwe, ein religiöses Bad. Nachdem die Juden am Ende des 19. Jahrhunderts aus den Dörfern in die Städte gezogen waren, löste sich die Gemeinde auf und die Synagoge wurde 1920 an Nachbarn verkauft. Das Gebäude wurde in den 1970er Jahren abgerissen, ein Balken des Fachwerks ist in der Synagoge von Soultz-sous-Forets ausgestellt.
Bis in die 1920er Jahre war Drachenbronn vor allem wegen seiner Kirschen und seiner Kastanien bekannt. Ab 1929 wurde nordöstlich des Ortes die Ouvrage du Hochwald, ein großes Artilleriewerk der Maginot-Linie, erbaut. Das Werk besteht aus einem System von Stollen und unterirdischen Kampfständen sowie einem Panzergraben. Auf dem Gelände der Gemeinde wurde ein Lager eingerichtet; es wurde später die Militärsiedlung.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Bevölkerung von September 1939 bis September 1940 nach Bessines im Departement Haute-Vienne evakuiert.

Ort : Geographische Breite: 48.9774615, Geographische Länge: 7.8825188


Geburt

Treffer 1 bis 15 von 15

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Breitenbucher, Madeleine  geschätzt 1761Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I279784
2 Bucher, Benedict  um 1671Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I258978
3 Bucher, Hans  um 1639Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I258981
4 Haeusser, Marie Elisabeth  17 Jan 1738Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I279778
5 Leyenberger, Eva Eisabetha  1764Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I119308
6 Marzolf, Johann Georg  um 1706Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I67605
7 Marzolf, Johann Wendel  2 Apr 1743Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I235702
8 Minicus, Hans Martin  1605Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I176927
9 Schied, Unbekannt  1538Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I221532
10 Senger, Jean Jacques  3 Jan 1764Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I220389
11 Zwally, Georg  25 Apr 1695Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I204125
12 Zwally, Georg Heinrich  2 Jul 1734Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I204137
13 Zwally, Johannes  24 Jun 1729Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I204136
14 Zwally, Leonard  30 Okt 1699Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I204133
15 Zwally, Matthias  17 Jan 1726Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I204135

Tod

Treffer 1 bis 6 von 6

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Marzolf, Johann Georg  um 1770Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I67605
2 Minicus, Anna - wife of  um 1625Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I176938
3 Minicus, Marzolf  1622Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I176937
4 Wenninger, Anton  21 Dez 1703Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I204144
5 Zwally, Georg  23 Aug 1741Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I204125
6 Zwally, Johannes  3 Jan 1719Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I204128

Beruf

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Beruf    Personen-Kennung 
1 Wiedrich, Pierre  Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich I279777

Eheschließung

Treffer 1 bis 2 von 2

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Schaub / Arnholdt  30 Aug 1757Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich F102955
2 Senger / Becker  1763Birlenbach, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich F74752