Drucken Lesezeichen hinzufügen

Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2020:

Lauffen am Neckar ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg. Bekannt ist Lauffen als Geburtsstadt des Dichters Friedrich Hölderlin und als zweitgrößte Weinbaugemeinde Württembergs.

Geschichte:

Mit über 100 vor- und frühgeschichtlichen Fundstellen gehört Lauffen zu den fundreichsten Orten Nordwürttembergs. Die ältesten auf Lauffener Gemarkung gefundenen Siedlungsspuren datieren aus der älteren Jungsteinzeit (etwa 5000–3500 v. Chr.): Scherben aus der jüngeren Bandkeramik entstammen einer Besiedlung der lössbedeckten Hochfläche nördlich des Dorfs. Auch aus der Rössener und der Michelsberger Kultur sowie aus der Bronze- und der Urnenfelderzeit datieren zahlreiche Funde.

Die Kelten siedelten in der Hallstatt- und in der frühen Latenezeit an verschiedenen Stellen auf Lauffener Markung. Wie auch andernorts im mittleren Neckarraum scheint die Siedlungsdichte im Bereich um Lauffen mit der Keltischen Abwanderung nach Süden in der mittleren und späten Latènezeit zurückgegangen zu sein. Um 85 n. Chr. kam das Gebiet um Lauffen in den römischen Einflussbereich. Wahrscheinlich verlief die Grenzstraße des Neckar-Odenwald-Limes zwischen den Kastellen Walheim und Heilbronn-Böckingen über Lauffener Gebiet, ihre Lage ist jedoch nicht geklärt. Spätestens mit der Erweiterung des römischen Machtbereichs durch den Obergermanisch-Raetischen Limes in der Mitte des 2. Jahrhunderts setzte um Lauffen wie im gesamten mittleren Neckarraum eine dichte römische Besiedlung ein. Aus dieser Zeit datiert ein römischer Gutshof im Gewann Brunnenäcker, der 1978 bei einer Flurbereinigung entdeckt, vollständig erforscht und konserviert wurde. Insgesamt lassen Funde auf mindestens zwölf Villae rusticae auf Lauffener Gemarkung schließen. Spätestens mit der Aufgabe des Obergermanisch-Raetischen Limes um 259/260 verließen die Römer ihre Siedlungen um Lauffen.

Auf eine frühalemannische Besiedlung der Gegend im 4. bis 5. Jahrhundert gibt es zahlreiche archäologische Hinweise. Herausragend sind dabei die in der Nähe des römischen Gutshofs entdeckten Gräber eines Mädchens aus der Mitte des 4. Jahrhunderts und einer Frau aus der zweiten Hälfte des gleichen Jahrhunderts. Der reichhaltige Grabschmuck weist sie als Mitglieder einer höher gestellten Schicht aus. Aus der Zeit ab dem 6. Jahrhundert datieren insgesamt sechs aufgefundene alemannische oder fränkische Reihengräber, wovon sich vier kreisförmig um Lauffen-Dorf konzentrieren. Sie liefern die frühesten Hinweise auf die Gründung des Ortes Lauffen.

Die Franken errichteten in Lauffen ein Königsgut mit Martinskirche, dessen Besitzverhältnisse zwischen Fürsten und Kirche mehrfach wechselten. Eine Urkunde aus dem Jahr 823 erwähnt diese „Kirche im Neckargau, welche in der Villa Hlauppa zur Ehre des Hl. Martin erbaut ist“.

Der dabei erstmals erwähnte Name Hlauppa (später: Lauffa, Laufen, Lauffen) ist typisch für Orte an Stromschnellen oder Wasserfällen. Die zeitweilige Neckarstromschnelle bei Lauffen entstand, als der Fluss den Mäanderhals der großen Flussschlinge durchbrach und seine Laufstrecke so abkürzte.

Nach der Regiswindislegende gab Kaiser Ludwig der Fromme den noch unbefestigten Ort 832 an seinen Schwiegersohn Ernst, den Markgrafen des oberpfälzischen Nordgaus zu Lehen, mit der Auflage, den unwirtlichen Ort würdig auszugestalten, da der Kaiser dort zu jagen gedachte. Auf Ernst ginge somit die früheste Kultivierung der Neckarhänge und die älteste Anlage einer Burg zurück. Die Tochter des Grafen, Regiswindis, wurde jedoch im Kindesalter von ihrer Amme getötet und der Leichnam in den Neckar geworfen, worauf sich Markgraf Ernst wieder in seinen Stammgau in der Oberpfalz zurückzog, so dass Lauffen noch vor Ablauf der Lehensdauer und vor dem Tod des Grafen ab 861 wieder direkt dem Kaiser unterstand. In den Jahren 889, 923 und 993 übertrugen verschiedene deutsche Kaiser dem Bistum Würzburg die Herrschaft über den Ort. 1003 sprach sich König Heinrich II. für die Gründung eines Klosters in dem inzwischen befestigten Ort aus.

Ort : Geographische Breite: 49.0763495, Geographische Länge: 9.1515684


Geburt

Treffer 1 bis 17 von 17

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Ablass, Johannes  1799Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I208037
2 Aisenbrey, Johannes  14 Jan 1895Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I80741
3 Grieb-Schraub, Hans  um 1566Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I221147
4 Grieb-Schraup, Hans  um 1531Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I221150
5 Krauss, Georg Heinrich  6 Mai 1759Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I253490
6 Mezg, Anna  um 1570Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I221148
7 Mezg, Veit  um 1545Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I221149
8 Notz, Wilhelm Friedrich  16 Dez 1860Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I249505
9 Rembold, Christoph Ludwig  2 Aug 1767Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I249392
10 Schaeffer, Elisabetha - wife of  1764Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I120494
11 Schaeffer, Elisabetha Margaretha  1803Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I120492
12 Schaeffer, Friedrich  1764Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I120493
13 Schäfer, Elisabetha - wife of  1764Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I3098
14 Schäfer, Friedrich  1764Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I3097
15 Schäfer, Heinrich  27 Okt 1768Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I58221
16 Schäfer, Matthias  1790Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I3095
17 Schneider, Johann Friedrich  24 Feb 1770Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I244334

Taufe

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Taufe    Personen-Kennung 
1 Notz, Wilhelm Friedrich  16 Dez 1860Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I249505

Tod

Treffer 1 bis 6 von 6

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Aisenbrey, Johannes  12 Feb 1939Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I80732
2 Grieb-Schraup, Hans  5 Apr 1623Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I221150
3 Hobbacher, Arnold Paul  28 Sep 1966Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I51905
4 Krauss, Georg Heinrich  1805Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I253490
5 Notz, Carl Christoph  Jul 1871Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I266128
6 Oehler, Christine  11 Dez 1934Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I80774

Beerdigung

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Beerdigung    Personen-Kennung 
1 Notz, Carl Christoph  10 Jul 1871Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I266128

Eheschließung

Treffer 1 bis 2 von 2

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Schaeffer / Schaeffer  um 1785Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland F39008
2 Schäfer / Schäfer  geschätzt 1789Lauffen am Neckar, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland F1030