Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Steinweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kandel an.
Geschichte:
Nach der Römerzeit war das Gebiet südlich der Linie Rülzheim–Insheim–Billigheim noch kaum besiedelt. Erst während des durch Rodung erfolgten Landausbaues um etwa 600 dürfte die Siedlung Steinweiler entstanden sein.
Am 10. November 968 fertigte Kaiser Otto der Große eine Urkunde aus, mit der er seiner Gemahlin Adelheid den Hof Steinweiler im Speyergau schenkte. Die Urkunde wird im Generallandesarchiv Karlsruhe aufbewahrt. Zugleich mit dem Hof Steinweiler schenkte ihr Otto noch weitere Besitzungen im nördlichen Elsass.
In der vorgenannten Schenkungsurkunde wird der Ort Steinweiler erstmals mit „Steinwiläre“ bezeichnet und 14 Jahre später in einer anderen Urkunde mit „Steinwilri“, 987 wird er wieder mit „Steinwilre“ bezeichnet. Diese Schreibweise war etwa 350 Jahre gebräuchlich. 1348 kam dann erstmals die Bezeichnung „Steinweyler“ in Gebrauch und etwa ab 1585 war die heutige Bezeichnung „Steinweiler“ gebräuchlich. Im Hauptarchiv München werden 38 Urkunden aus dem Mittelalter aufbewahrt, die Steinweiler betreffen. Aus einer ist ersichtlich, dass im Jahre 1100 der Bischof zu Speyer seinen Steinweilerer Hof seinem Domkapitel übertragen hat.
Steinweiler gehörte zum Amt Billigheim. Das Amt, als Obershultheißerei oder Amtsmannschaft bezeichnet, war ursprünglich Königsland und unterstand keiner Territorialherrschaft. Seine Bewohner unterstanden keiner Leibeigenschaft und wurden als „Königsleute“ bezeichnet. Zu dem Amt gehörte die Stadt Billigheim und die Dörfer Archenweyer, Klingen, Rohrbach und Steinweiler.
Am 25. Juli 1622 fielen kaiserliche Reiter, die überwiegend aus Kroaten bestanden, unter Führung des kaiserlichen Feldherrn Tilly infolge des Dreißigjährigen Krieges über das Dorf Steinweiler her. Die Kirche und fast das ganze Dorf wurden niedergebrannt. Die Bewohner, die nicht rechtzeitig flüchten konnten, wurden umgebracht. Nach dem Abzug der „Kaiserlichen“ Anfang 1623 trat für mehrere Jahre etwas Ruhe ein. Es blieb nur eine schwache Besatzung.
Am 1. Januar 1632 kamen die Schweden in die Südpfalz. Angeblich kamen sie als die Befreier der Protestanten. Aber die Übergriffe der Soldaten waren so schlimm, dass drei Monate nach ihrer Ankunft die Bewohner das Dorf verließen und in den Wäldern und dem Gebirge Schutz suchten. Viele starben dort an Hunger und Krankheit. Die Schweden blieben bis zum Sommer 1635. Nach ihrem Abzug kamen wieder kaiserliche Truppen. Diese wurden später durch die Franzosen abgelöst. Inzwischen war die Hungersnot so groß geworden, dass nachts die Friedhöfe bewacht wurden, weil man befürchtete, dass die frisch Beerdigten wieder ausgegraben und verzehrt würden. Aber auch dieser Krieg ging 1648 zu Ende. Bereits 1666 zogen jedoch wieder fremde Heere über die Südpfalz hinweg. Mit diesen Heeren kam auch die Pest.
Sehr zu leiden hatte die Bevölkerung während des Spanischen Erbfolgekrieges (1702–1714). In dieser Zeit wurde die Festung Landau viermal belagert und jedes Mal requirierten die Belagerer in den umliegenden Ortschaften alles, was sie zur Versorgung ihrer Truppen brauchten. Das ging so weit, dass im Spätjahr 1704 wieder viele Steinweilerer in ihrer Not das Dorf verließen, um in abgelegenen Gegenden Zuflucht zu suchen.
Am 17. Dezember 1792 wurde in Steinweiler der Freiheitsbaum mit der Jakobinermütze gesetzt. Bereits am 14. Dezember 1792 richtete Steinweiler gemeinsam mit 31 weiteren südpfälzischen Gemeinden an den französischen Nationalkonvent die förmliche Bitte um Aufnahme in die Französische Republik. Der Nationalkonvent in Paris genehmigte am 28. März 1793 die Bitte der 32 Ortschaften. Wegen des mittlerweile ausgebrochenen Krieges musste die Ausführung dieses Beschlusses bis zum Jahre 1795 verschoben werden.
Das Jahr 1795 brachte in Steinweiler eine große Veränderung der bäuerlichen Besitzverhältnisse. Die großen Kloster- und Kirchengüter, die bisher verpachtet waren, wurden bereits im Jahr 1791 beschlagnahmt und zum Nationaleigentum erklärt worden. Jetzt wurden sie öffentlich versteigert. Die etwa 884 Morgen Acker und Wiesen, die zur Versteigerung kamen, teilten sich einige wenige kapitalstarke Bauern und Kaufleute untereinander. Den weitaus größten Teil der Güter ersteigerte sich der aus Mannheim stammende Kaufmann Heinrich Hartmuth. Er und seine späteren Erben Osthoff waren damit die reichsten Leute von Steinweiler geworden. Am 13. Oktober 1799 kam das dem Bistum Speyer gehörende Gehöft mit Nebengebäuden und angrenzenden Gärten in der Niedergasse zur Versteigerung. Auch dieses ersteigerten Hartmuth und Osthoff. Es blieb im Besitz dieser Familie, bis es kurz vor dem Zweiten Weltkrieg die Gemeinde Steinweiler als Gemeindehaus erwarb.
Hartmuth war ein großer Anhänger Napoleons. Auf seine Veranlassung hin wurde anlässlich der Geburt des Sohnes Napoleons im Jahre 1811 die Napoleonssäule gesetzt, die bis heute noch am Dorfausgang nach Kandel steht. Ein weiterer steinerner Zeuge aus der Napoleonszeit, die Ruhebank an der Kandeler Straße, wurde im letzten Krieg zerstört und nicht mehr aufgebaut.
Die Revolution von 1848/49 hatte auch in Steinweiler ihre Anhänger. Es wurde zwar eine Bürgerwehr gegründet, die aber nie in kriegerische Handlungen verwickelt wurde.
Zu Beginn des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 war Steinweiler mit starken Truppenkontingenten der III. Armee belegt. Als nach der Schlacht von Weißenburg der Krieg nach Frankreich hineingetragen wurde, war das Dorf wieder von Truppen frei. Nach dem siegreichen Ende des Krieges wurde vor dem früheren Gemeindehaus eine Friedenslinde gepflanzt. An dem Feldzug gegen Frankreich nahmen 34 Steinweilerer teil.
Die günstige Entwicklung von Steinweiler nach dem siegreichen Krieg währte 43 Jahre. Dann brach der Erste Weltkrieg aus. In den Materialschlachten an der West- und Ostfront mussten 46 Steinweilerer ihr Leben lassen. Nach dem Kriegsende erhielt die Pfalz eine französische Besatzung. Dem Zweiten Weltkrieg fielen 117 Männer und Frauen aus Steinweiler zum Opfer. Im letzten Kriegsjahr gab es auch materielle Verluste durch den Artilleriebeschuss. Nach dem Kriegsende kamen Hungerjahre. Erst ab dem Jahre 1950 konnte mit dem Wiederaufbau begonnen werden.
In den folgenden Jahrzehnten erlebte Steinweiler eine umwälzende Entwicklung. Im Süden und Osten des Dorfes entstanden zwei Neubaugebiete. Die Kleinbauern gaben die Landwirtschaft auf und suchten sich Arbeit auswärts in der Industrie. Steinweiler wurde zur typischen Wohngemeinde. Die Dorfgräben verschwanden, Wasserleitung, Kanalisation, Kläranlage und Leichenhalle wurden gebaut. Die Dorfstraßen wurden ausgebessert. Ein vorläufigen Abschluss bildet der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses.


Geburt
Treffer 1 bis 50 von 56
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
1 | ![]() | 1778 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125123 |
2 | ![]() | 1820 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18432 |
3 | ![]() | 9 Mrz 1771 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I193696 |
4 | ![]() | 27 Aug 1808 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168697 |
5 | ![]() | 29 Mrz 1747 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I193265 |
6 | ![]() | 1739 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125086 |
7 | ![]() | 24 Mrz 1817 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18429 |
8 | ![]() | 10 Apr 1805 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I196311 |
9 | ![]() | 15 Nov 1725 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I167299 |
10 | ![]() | 14 Jan 1752 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I167300 |
11 | ![]() | 1701 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I167502 |
12 | ![]() | 27 Okt 1726 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I191198 |
13 | ![]() | 29 Dez 1736 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I191210 |
14 | ![]() | 1746 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I191215 |
15 | ![]() | 20 Nov 1737 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I166299 |
16 | ![]() | geschätzt 1744 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I193698 |
17 | ![]() | 11 Feb 1725 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I166306 |
18 | ![]() | 31 Dez 1816 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I194744 |
19 | ![]() | 1745 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I191216 |
20 | ![]() | 25 Jul 1807 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I224924 |
21 | ![]() | 30 Jul 1871 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I196204 |
22 | ![]() | 23 Feb 1828 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18431 |
23 | ![]() | 9 Jan 1887 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168860 |
24 | ![]() | 1 Nov 1890 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168863 |
25 | ![]() | 1786 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18427 |
26 | ![]() | 2 Feb 1819 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18430 |
27 | ![]() | 23 Jul 1816 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18428 |
28 | ![]() | 1 Okt 1889 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168862 |
29 | ![]() | 4 Nov 1902 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168865 |
30 | ![]() | 26 Nov 1859 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168857 |
31 | ![]() | 27 Apr 1934 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I192918 |
32 | ![]() | 14 Nov 1880 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168859 |
33 | ![]() | 13 Okt 1775 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I194431 |
34 | ![]() | 1780 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I15425 |
35 | ![]() | 1817 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125111 |
36 | ![]() | 18 Jan 1798 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125124 |
37 | ![]() | 12 Mai 1801 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125128 |
38 | ![]() | 3 Nov 1813 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125130 |
39 | ![]() | 5 Sep 1789 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124671 |
40 | ![]() | 8 Mai 1793 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125102 |
41 | ![]() | 13 Feb 1779 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125122 |
42 | ![]() | 30 Mai 1766 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124672 |
43 | ![]() | 28 Mrz 1769 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125120 |
44 | ![]() | 1 Nov 1762 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125089 |
45 | ![]() | 31 Mrz 1819 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125132 |
46 | ![]() | 1736 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124673 |
47 | ![]() | 13 Mai 1799 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125125 |
48 | ![]() | 1814 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125110 |
49 | ![]() | 6 Feb 1796 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168896 |
50 | ![]() | 3 Nov 1813 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125131 |
Getauft
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Getauft ![]() |
Personen-Kennung | ||
1 | ![]() | 27 Okt 1726 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I191198 |
2 | ![]() | 6 Sep 1789 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124671 |
Gestorben
Treffer 1 bis 31 von 31
Nachname, Taufnamen ![]() |
Gestorben ![]() |
Personen-Kennung | ||
1 | ![]() | 5 Apr 1824 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125123 |
2 | ![]() | 15 Sep 1794 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125086 |
3 | ![]() | 17 Nov 1896 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18429 |
4 | ![]() | 11 Jan 1808 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I167298 |
5 | ![]() | 25 Okt 1774 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I167299 |
6 | ![]() | 30 Dez 1745 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I175982 |
7 | ![]() | 11 Aug 1887 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168856 |
8 | ![]() | 11 Apr 1769 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I166299 |
9 | ![]() | 14 Jan 1861 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I194745 |
10 | ![]() | 2 Aug 1894 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18431 |
11 | ![]() | 10 Aug 1968 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168864 |
12 | ![]() | 11 Jan 1894 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18430 |
13 | ![]() | 30 Nov 1936 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168858 |
14 | ![]() | 11 Feb 1946 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168857 |
15 | ![]() | 14 Mai 1735 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I175983 |
16 | ![]() | 19 Jul 1766 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I166298 |
17 | ![]() | 15 Nov 1937 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168859 |
18 | ![]() | 8 Dez 1775 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I166297 |
19 | ![]() | 21 Jun 1945 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I196596 |
20 | ![]() | 4 Mrz 1867 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125128 |
21 | ![]() | 4 Jan 1836 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125122 |
22 | ![]() | 29 Nov 1826 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125120 |
23 | ![]() | 5 Mai 1812 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125089 |
24 | ![]() | 19 Feb 1858 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125125 |
25 | ![]() | 27 Sep 1949 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I168861 |
26 | ![]() | 2 Okt 1793 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I125091 |
27 | ![]() | 2 Sep 1934 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I104594 |
28 | ![]() | 23 Jul 1724 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I38764 |
29 | ![]() | 23 Mrz 1810 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18417 |
30 | ![]() | 2 Apr 1741 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I18439 |
31 | ![]() | nach 1679 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I20702 |
Begraben
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Begraben ![]() |
Personen-Kennung | ||
1 | ![]() | 17 Dez 1732 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I175467 |
Beruf
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beruf ![]() |
Personen-Kennung | ||
1 | ![]() | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I175981 | |
2 | ![]() | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I194434 |
Verheiratet
Treffer 1 bis 27 von 27
Familie ![]() |
Verheiratet ![]() |
Familien-Kennung | ||
1 | Bevier / Leininger | 15 Feb 1849 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F6315 |
2 | de la Place / Ledermann | 21 Apr 1750 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F58237 |
3 | Ehresmann / Leininger | 26 Apr 1842 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F6314 |
4 | Eichenlaub / Zimpelmann | 1882 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F78617 |
5 | Fauth / Loge | 2 Sep 1847 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F65732 |
6 | Fieret / Leininger | 1701 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F55467 |
7 | Gambert / La Place | 5 Feb 1771 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F64014 |
8 | Gambert / Ledermann | 17 Jan 1736 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F58239 |
9 | Gambert / Martin | 29 Jan 1726 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F58240 |
10 | Gambert / Martin | 18 Apr 1730 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F58242 |
11 | Gehbauer / Reuther | 1848 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F78016 |
12 | Gemar / Rupp | 14 Aug 1825 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F56005 |
13 | Hauck / Gambert | 20 Mai 1746 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F64010 |
14 | Leininger / Gemar | 26 Jan 1885 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F55998 |
15 | Leininger / Moser | 30 Apr 1910 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F55999 |
16 | Leininger / Schwobel | 1888 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F56000 |
17 | Meyer / Gambert | 1724 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F64007 |
18 | Pfalzgraf / Generoux | 5 Jul 1768 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F54999 |
19 | Pfalzgraf / Modé | 10 Nov 1749 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F54998 |
20 | Renner / Abel | 1795 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F40944 |
21 | Renner / Amtmann | 9 Jan 1797 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F40947 |
22 | Renner / Dumbser | 11 Feb 1760 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F40792 |
23 | Renner / Sprenger | geschätzt 1729 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F40793 |
24 | Renner / Stohr | 13 Jul 1788 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F40791 |
25 | Schloss / Fieber | 8 Jan 1774 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F55391 |
26 | Vosselmann / Böbinger | 20 Apr 1817 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F64901 |
27 | Zimpelmann / Ktafft | 1863 | Steinweiler, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F76893 |