Drucken Lesezeichen hinzufügen

Walker, Eleanor May

weiblich 1933 - 2009  (76 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Walker, Eleanor May wurde geboren am 10 Sep 1933 in ,, Texas, USA; gestorben am 11 Nov 2009 in Fredricksburg, Gillespie County, Texas, USA; wurde beigesetzt in Fredricksburg, Gillespie County, Texas, USA.

    Notizen:

    Findagrave.com:
    findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=44744403
    Eleanor May Erickson, 76, starb am Mittwoch, dem 11. November 2009, in ihrem Haus in Fredericksburg.
    Am Montag, den 16. November, um 14 Uhr fand ein Gedenkgottesdienst statt. auf dem Greenwood Cemetery unter der Leitung von Rev. Del Way.
    Mrs. Erickson wurde am 10. September 1933 in Dallas als Tochter von Joseph E. und Sarah Eleanor May Walker geboren. Sie heiratete Kermit Erickson am 5. Dezember 1969 in Las Vegas, NV.
    Sie diente als Mitglied der Hill Country Memorial Ladies Auxiliary und war viele Jahre lang Mitglied der Damen-Bowlingligen. Sie liebte es zu reisen und zu nähen.
    Sie wird von ihren Töchtern und ihren Ehepartnern überlebt, darunter Kriss und Kay A. Dahlquist aus Oxnard, CA; Ken und Alana S. Daniels aus Bandera, Thomas und Cynthia J. Smith aus Oxnard, CA, und eine Stieftochter und Ehefrau, Ron und Carol Browder aus North Hollywood, CA, zusammen mit neun Enkelkindern und 15 Urenkelkindern.
    Sie wird auch von drei Schwestern und einem Bruder überlebt, darunter Beth Williams und Jay Camaille von Fredericksburg, Butch und Karen Butler von Comfort und Alan Walker von Comfort.
    Ihr gingen ihre Eltern und ihr Mann im Tod voraus.

    Eleanor heiratete Erickson, Kermit Lamont am 5 Dez 1969 in Las Vegas, Clark County, Nevada, USA. Kermit (Sohn von Erickson, Luther Emanuel und Thorson, Esther Sylvia) wurde geboren am 2 Dez 1919 in Edgar, Clay County, Nebraska, USA; gestorben am 29 Mrz 2000 in Belleville, Republic County, Kansas, USA. [Familienblatt] [Familientafel]