Drucken Lesezeichen hinzufügen

Höllwarth, Maria Katharina

weiblich 1840 - 1917  (77 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Höllwarth, Maria Katharina wurde geboren am 25 Mai 1840 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland (Tochter von Höllwarth, Johann Jakob und Gaessler, Agathe); gestorben am 25 Mai 1917 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Maria heiratete Wagner, Johann Michael geschätzt 1870. Johann (Sohn von Wagner, Johann Melchior und Winger, Karolina) wurde geboren am 22 Jun 1835 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 15 Jan 1912 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Wagner, Lydia wurde geboren am 27 Mai 1872 in Schabo, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. Wagner, Alexander wurde geboren am 19 Jul 1879 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

Generation: 2

  1. 2.  Höllwarth, Johann Jakob wurde geboren am 9 Mrz 1808 in Breuningsweiler, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland (Sohn von Höllwarth, Johann Georg und Hehr, Anna Margaretha); und gestorben in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland .

    Johann heiratete Gaessler, Agathe am 26 Jan 1837 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland. Agathe wurde geboren am 20 Sep 1815 in Sontheim an der Brenz, Kreis Heidenheim, Baden-Württemberg, Deutschland; und gestorben in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland . [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Gaessler, Agathe wurde geboren am 20 Sep 1815 in Sontheim an der Brenz, Kreis Heidenheim, Baden-Württemberg, Deutschland; und gestorben in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland .
    Kinder:
    1. Höllwarth, Anna Margarethe wurde geboren am 24 Feb 1838 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 27 Feb 1838 in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    2. Höllwarth, Maria wurde geboren am 11 Mrz 1839 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 12 Mrz 1839 in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 22 Jul 1839 in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland .
    3. 1. Höllwarth, Maria Katharina wurde geboren am 25 Mai 1840 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 25 Mai 1917 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    4. Höllwarth, Christine wurde geboren am 9 Nov 1841 in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 1 Aug 1912 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland.


Generation: 3

  1. 4.  Höllwarth, Johann Georg wurde geboren am 17 Dez 1776 in Breuningsweiler, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben am 14 Apr 1843 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland.

    Johann heiratete Hehr, Anna Margaretha. Anna wurde geboren am 4 Jan 1785 in Birkmannsweiler, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben am 24 Aug 1840 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Hehr, Anna Margaretha wurde geboren am 4 Jan 1785 in Birkmannsweiler, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben am 24 Aug 1840 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland.
    Kinder:
    1. 2. Höllwarth, Johann Jakob wurde geboren am 9 Mrz 1808 in Breuningsweiler, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; und gestorben in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland .
    2. Höllwarth, Johannes wurde geboren am 6 Jul 1811 in Breuningsweiler, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland; gestorben am 27 Feb 1847 in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland .
    3. Höllwarth, Matthäus wurde geboren in 1813; gestorben in 1834.
    4. Höllwarth, Johann Georg wurde geboren in 1819; und gestorben.