Wiest, Christina
-
Name Wiest, Christina Geburt 25 Mrz 1868 Rohrbach, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland
[1, 2, 3, 4, 5] Geschlecht weiblich Tod 20 Aug 1929 Cardston, Division No.3, Alberta, Canada
[1, 2, 3, 4, 5] Beerdigung 25 Aug 1929 Medicine Hat, Division No.1, Alberta, Canada
[2, 5] Personen-Kennung I19152 Zimbelmann Zuletzt bearbeitet am 23 Jan 2025
Vater Wiest, Heinrich Sr., geb. 28 Sep 1832, Rohrbach, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland
gest. 7 Feb 1912, Venturia, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 79 Jahre) Mutter Hofmann, Johanna, geb. 3 Feb 1835, Rohrbach, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland
gest. 3 Feb 1918, Ashley, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 83 Jahre) Eheschließung 3 Feb 1859 Rohrbach, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland
[3, 4, 6, 7] Familien-Kennung F6223 Familienblatt | Familientafel
Familie Lehr, Johann S., geb. 7 Jun 1865, Kassel, Gebiet Glückstal, Region Odessa, Rußland
gest. 12 Apr 1949, Medicine Hat, Division No.1, Alberta, Canada
(Alter 83 Jahre) Eheschließung 6 Nov 1887 Eureka, McPherson County, South Dakota, USA
[2] Kinder 1. Lehr, John, geb. 28 Okt 1888, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. 1901, Lehr, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 12 Jahre)2. Lehr, Amelia, geb. 8 Dez 1889, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. 1901, Lehr, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 11 Jahre)3. Lehr, Heinrich, geb. 6 Nov 1890, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. 1901, Lehr, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 10 Jahre)4. Lehr, Amelia, geb. 6 Nov 1890, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. 1901, Lehr, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 10 Jahre)5. Lehr, Karl, geb. 15 Apr 1892, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. vor 1900, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 7 Jahre)6. Lehr, Anna, geb. 21 Sep 1895, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. 1901, Lehr, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 5 Jahre)7. Lehr, Benjamin, geb. 3 Aug 1898, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. vor 1900, Beaver Creek, McIntosh County, North Dakota, USA
(Alter 1 Jahr)+ 8. Lehr, Lydia, geb. 3 Okt 1900, Lehr, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. 28 Jan 1928, Hilda, Division No.1, Alberta, Canada
(Alter 27 Jahre)+ 9. Lehr, Anna, geb. 10 Sep 1902, Lehr, McIntosh County, North Dakota, USA
gest. 6 Jul 2004, Brooks, Division No.2, Alberta, Canada
(Alter 101 Jahre)+ 10. Lehr, Bertha, geb. 17 Mrz 1904, Irvine, Division No.1, Alberta, Canada
gest. 12 Apr 1975, Lethbridge, Division No.2, Alberta, Canada
(Alter 71 Jahre)+ 11. Lehr, Gideon, geb. 15 Mrz 1906, Irvine, Division No.1, Alberta, Canada
gest. 12 Feb 1989, Cardston, Division No.3, Alberta, Canada
(Alter 82 Jahre)+ 12. Lehr, Emil S., geb. 11 Mrz 1908, Irvine, Division No.1, Alberta, Canada
gest. 19 Sep 1988, Kelowna, Central Okanagan Regional District, British Columbia, Canada
(Alter 80 Jahre)Familien-Kennung F6496 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte
= Link zu Google Earth Pin-Bedeutungen
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos 
Wiest, Christina - 1928
-
Notizen - Marcie Graham:
Tod: 25 Aug 1931
Michael L. Wiest:
Quelle:
1. Dennis John Weist.FTW - Text: Date of Import: Jan 16, 2002
2. Harold M Wiest.FTW - Text: Date of Import: Jan 24, 2002
Reference Number: 2522-01
Note:
John S. Lehr wurde am 7. Juni 1865 in der Kolonie Kassel in Südrussland als Sohn von Andrew und Rosina (Brandt) Lehr geboren. Christina Weist wurde am 25. März 1868 in der Kolonie Rohrbach in Südrussland geboren. John und Christina heirateten am 6. November 1887 in Eureka, South Dakota. 1890 ließen sie sich in North Dakota nieder.
Teresa G. Baldry:
Note:
Christina Wiest wurde am 25. März 1868 als Tochter von Heinrich und Johanna Hoffman Wiest, Mitgliedern der Reformierten Kirche, geboren. Sie war das sechste von zwölf Kindern, die alle in Rohrbach, Südrussland, geboren wurden. Im November 1884, im Alter von 16 Jahren, begleitete Christina ihre Familie nach Amerika. Ihre Auswanderung führte sie nach Menno, Süddakota. Drei junge Schwestern, Rosina (3 Jahre), Eva (8 Jahre) und Elizabeth (7 Jahre), wurden in Rohrbach, Südrussland, begraben. Christina hatte schon früh das Gefühl, sterben zu müssen. 1884 gab es große Aufregung um die Erlangung von Gehöften auf den unberührten Landstrichen in North Dakota, und so machten sich eine Reihe von Männern auf die Reise und beantragten ihre Gehöfte. Unter ihnen war ein junger Mann namens John Lehr, Sohn von Andrew Lehr und Rosina Brandt Lehr. Seine Mutter starb in Russland und hinterließ seinen Vater zwischen 1874 und 1877 mit einer Familie mit 6 Kindern. Sein Vater heiratete Karlina Wahl erneut und sie hatten ein Kind namens Jacob, bevor sie nach Amerika kamen.
John Lehr, der am 7. Juni 1865 in Kassel, Südrussland, geboren wurde, lernte Christina Wiest kennen und heiratete sie am 17. November 1866 in Eureka, South Dakota. Sie gründeten ihr neues Gehöft in der Gegend von Beaver Creek im McIntosh County, North Dakota. Tausende wilde Rinder zogen durch die Prärie. Diese Tiere hatten ein so seltsames Temperament, dass sie, wenn ein Gespann und ein Wagen in Sicht kamen, es umzingelten und immer näher kamen. Einer dieser Momente veranlasste John Lehr dazu, sein Gewehr in die Luft zu schießen, was sie verscheuchte.
Die Prärie war so voller Knochen von toten Büffeln, dass es schwierig war, ein Gespann und einen Wagen zu lenken, ohne sie zu überfahren. Die erste Überlegung auf einem unberührten Gehöft war, ein Haus zu bauen.
Mit wenig Bauholz und so weit das Auge reichte Prärie bauten sie ein Grassodenhaus in das dichte Ufer eines Sees. Es maß etwa 20 x 30 Fuß. Drei Seiten waren mit Grassoden bedeckt, und die Natur lieferte das Ufer für die Rückwand. Das Dach wurde mit Bauholz stabilisiert und dann zur Isolierung und zum Schutz mit Grassoden bedeckt. Der Erdboden bekam bald eine glasige Oberfläche und ließ sich leicht fegen. John erzählte, wie er aus der Tür gehen und auf Wunsch genug Enten für eine Mahlzeit schießen konnte. Sie sammelten wagenweise Büffelknochen, um Geld für den Eigenbedarf zu haben.
1888 wurde Christina in der evangelischen Kirche getauft und am 28. Oktober 1888 brachte sie ihr erstes Kind zur Welt, einen Sohn, den sie nach seinem Vater John nannten. 1889 bekamen sie einen weiteren Sohn namens Henry, nach seinem Großvater mütterlicherseits. Amelia wurde am 6. November 1890 geboren und starb vor der Volkszählung von 1900. Als Kleinkind hatte sie einen schrecklichen Unfall. Ihre Mutter hatte etwas Tierfett ausgelassen und es in den Eckschrank unter einem Regal auf dem Boden gestellt. Ein Waschbottich als Schutz davor hielt Amelia nicht davon ab, sich dahinter zu quetschen. Als ihre Beine die heiße Pfanne berührten, sprang sie auf, verlor das Gleichgewicht und setzte sich in das heiße Fett, das ihr bis zur Hüfte hochspritzte. Die Schmerzen waren so groß, dass sie buchstäblich die Wände hochkrabbelte. Einer der Nachbarn kam vorbei und empfahl ein Heilmittel. Sie nahmen ungeschälten Kalk, gossen Wasser darüber und rührten es um, während es mit einer kochenden, sprudelnden Reaktion reagierte. Als es nachließ und aufhörte, setzte sich der Kalk beim Abkühlen ab und eine klare Flüssigkeit stieg an die Oberfläche, die sie abschütteten, mit Leinöl vermischten und auf ihre Verbrennungen strichen. Tatsächlich heilte es ihre Verbrennungen, bis auf eine weiche Stelle über ihrer Hüfte, die sich innerlich entzündete und sie mit der Zeit das Leben kostete. Sie bauten ihren Sarg und bereiteten sie für die Beerdigung vor. Der älteste Sohn John fuhr den Wagen, der ihren kleinen Sarg transportierte, zur Ecke ihres Anwesens. Während der Fahrt wandte er sich an seinen Vater und sagte: „Eines Tages werde ich sterben und du kannst mich auch hier begraben.“ Dies geschah einige Jahre später.
Karl wurde am 15. April 1892 geboren und starb ebenfalls als Kind vor der Volkszählung von 1900. Er war vielleicht derjenige, der an starken Nasenbluten litt, die ihn schwach und lustlos machten. Es gab kaum jemanden, der ihm helfen konnte, also verschlechterte sich sein Zustand. Eines Morgens rief er seine Mutter und sagte: „Heute Nachmittag gehe ich weg“, und tatsächlich starb er an diesem Nachmittag.
Im April 1894 bekamen sie ein weiteres kleines Mädchen, das sie nach ihrer verstorbenen Schwester Amelia nannten. Etwa anderthalb Jahre später bekam sie eine kleine Schwester, Anna, geboren am 2. September 1896.
Ein kleiner Sohn, Benjamin, erblickte am 3. August 1898 das Licht der Welt und war möglicherweise das Kind, das kurz nach der Geburt starb. Sein Name erschien auch nie in der Volkszählung von 1900. Lydia wurde am 3. Oktober 1900 als Kind der Lehrs geboren und war ein Säugling, als im Frühjahr 1901 die Diphtherie-Epidemie ausbrach. Innerhalb von etwa einer Woche erlagen Anna, 6; Amelia, 4; Henry, 11; und John, 12, alle der gefürchteten Krankheit, so dass Baby Lydia das einzige überlebende Kind war.
Die Aufzeichnungen zeigen, dass diese sieben Kinder alle in der Gegend von Beaver Creek, McIntosh County, N. Dakota, geboren und auf dem Gehöft begraben wurden, auf dem sie geboren wurden und lebten.
- Marcie Graham:
-
Quellen - [S68] James Sergent , (Rootsweb.com).
- [S117] Michael Leon Wiest, (Rootsweb.ancestry.com/MyHeritage.de).
- [S120] Marcie Graham, (Familytreemaker.genealogy.com).
- [S192] Lilia Herlez, (MyHeritage.de).
- [S309] Teresa Gail Baldry, (Geneanet.org / MyHeritage.de).
- [S128] Mary Mauch, (Ancestry.de).
- [S146] Cleverhaus, (www.bessarabia.bplaced.net/filemanager/index.htm).
- [S68] James Sergent , (Rootsweb.com).
