Hepper, Johann

-
Name Hepper, Johann Geburt 16 Aug 1855 Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland [1, 2]
Geschlecht männlich Tod Okt 1933 Mosdock,, Krim, Rußland [1, 2]
Beerdigung Okt 1933 Mosdock,, Krim, Rußland [1, 2]
Personen-Kennung I42767 Zimbelmann Zuletzt bearbeitet am 22 Apr 2025
Vater Hepper, Jakob, geb. um 1829, Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland gest. Datum unbekannt
Mutter Diehl, Barbara, geb. 25 Jun 1831, Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland gest. 22 Okt 1860, Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland
(Alter 28 Jahre)
Eheschließung um 1849 Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland [2]
Familien-Kennung F14414 Familienblatt | Familientafel
Familie Sailer, Katharina, geb. 5 Aug 1858, Johannestal, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland gest. 1902, , Gebiet Nordkrim, Region Krim, Rußland
(Alter 43 Jahre)
Eheschließung 3 Mrz 1879 Johannestal, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland [1]
Kinder 1. Hepper, Johann, geb. 23 Sep 1881, Neusatz, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland gest. um 1939, ,,, Rußland
(Alter 57 Jahre)
+ 2. Hepper, Heinrich, geb. 5 Mrz 1883, Neusatz, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland gest. 23 Jun 1960, Bismarck, Burleigh County, North Dakota, USA
(Alter 77 Jahre)
3. Hepper, Jakob, geb. um 1885, Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland gest. nach 1939 (Alter > 55 Jahre)
+ 4. Hepper, Emanuel, geb. 18 Apr 1887, Fürstenfeld, Gebiet Nordkrim, Region Krim, Rußland gest. 23 Dez 1924, Selfridge, Sioux County, North Dakota, USA
(Alter 37 Jahre)
+ 5. Hepper, Adolf Sr., geb. 2 Jun 1888, Kasfjuer, Tiflis, Georgien, Rußland gest. 21 Jun 1956, Bismarck, Burleigh County, North Dakota, USA
(Alter 68 Jahre)
+ 6. Hepper, Theodor, geb. 19 Jul 1893, Karosn,, Region Krim, Rußland gest. 20 Aug 1955, Meridian, Ada County, Idaho, USA
(Alter 62 Jahre)
+ 7. Hepper, Rudolph Richard Sr., geb. 13 Okt 1894, Fürstenfeld, Gebiet Nordkrim, Region Krim, Rußland gest. 27 Apr 1964, Sioux County, North Dakota, USA
(Alter 69 Jahre)
+ 8. Hepper, Frederich, geb. 1895, ,, Region Krim, Rußland gest. Datum unbekannt
9. Hepper, Joseph, geb. geschätzt 1897, ,, Region Krim, Rußland gest. Datum unbekannt
10. Hepper, Emma, geb. geschätzt 1899, ,, Region Krim, Rußland gest. Datum unbekannt
Familien-Kennung F14379 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte Geburt - 16 Aug 1855 - Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland Eheschließung - 3 Mrz 1879 - Johannestal, Gebiet Beresan, Region Odessa, Rußland = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Notizen - BlackSea.org:
Born: 16 Aug 1856
Quelle:
St. Petersburg Russia Lutheran Church Records, FHL mfilm #1884100/2, p. 129
Hans Leibbrandt:
Johan wurde in Großliebenthal, Bezirk Odessa, Provinz Cherson, Südrussland, geboren und wuchs dort auf. Nach seiner Heirat mit Katharina Sayler wanderten sie Ende der 1880er Jahre zusammen mit ihren Kindern und anderen Familien der Familie Hepper auf die Krim aus. Man kann davon ausgehen, dass sie etwa zwanzig Jahre lang ein recht friedliches, arbeitsreiches Leben führten. Sie bewirtschafteten die nördliche Krim und folgten der Ernte zur Dreschzeit in die südliche Krim, um dort zu arbeiten. Die Johann Heppers hatten wahrscheinlich Land erworben und waren wohlhabend, wenn auch nicht an Land, da Johann später als „Kulake“ galt. Johann und Katharina Sayler hatten drei, möglicherweise vier Söhne in der russischen Armee: Jakob, der im Krieg fiel, Henrich, ein hochrangiger Offizier in der russischen Armee, und Rudolf, der aufgrund seines Misstrauens gegenüber den deutschen Soldaten Russlands an die türkische Front geschickt wurde. Es wird angenommen, dass Johann um 1821 in den Kaukasus reiste. Johanns Sohn Johann schrieb an Verwandte in Amerika, dass sein Vater im Kaukasus von Ort zu Ort gereist sei. Eine Aussage lautete: „Heute ist er in Mosdock, morgen in Morgenthau, dann in Saroma oder woanders.“ Johann Hepper war in Russland ein Gejagter! Ein Kulake! Laut seiner Enkelin suchten die Behörden nach Johann, und so zog er von Ort zu Ort, um der Deportation oder Vernichtung zu entgehen. Er blieb, gelegentlich bei seinem Sohn Friedrich, doch als Friedrich zur Arbeit in eine Dreschmaschinenstation geschickt wurde, war Johann in Friedrichs Haus nicht mehr willkommen. Er starb in oder in der Nähe von Mosdock im Kaukasus in Friedrichs Haus. Die Familie hatte solche Angst vor den Behörden, dass sie nach Johanns Tod seine Leiche versteckten und bis nach Mitternacht warteten, um ihn auf einem Hügel in der Nähe des Hauses zu begraben. Er starb verarmt, aber als freier Mann.
- BlackSea.org:
-
Quellen