Drucken Lesezeichen hinzufügen

Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2017:

Homburg ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland. Die Universitätsstadt ist mit 41.974 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2015) die drittgrößte Stadt des Saarlandes.

Geschichte:

Erste Siedlungen gab es bereits zur Römerzeit im heutigen Ortsteil Schwarzenacker als wichtige Station an zwei sich kreuzenden Fernstraßen (Metz – Mainz und Trier – Straßburg). An gleicher Stelle befand sich auch eine Siedlung der Mediomatriker. Diese Lesart ist allerdings heute umstritten, besonders nach Münzfunden in der Umgebung.

Die Hohenburg war im 12. Jahrhundert Sitz der Grafen von Homburg. Sie erhielten 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern für ihre Stadt am Fuße des Schlossbergs die Stadtrechte und diese ist damit nach Saarbrücken, das die Stadtrechte neun Jahre früher (1321) bekam, die zweitälteste Stadt im Saarland. Nach dem Tod des letzten Grafen von Homburg im Jahre 1449 fielen Burg und Stadt an die Grafen von Nassau-Saarbrücken. Diese bauten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts die Burg in ein Renaissanceschloss um.

In der Reunionszeit ließ der französische König Ludwig XIV. durch seinen Festungsbaumeister Vauban Schloss und Stadt in den Jahren 1679 bis 1692 zu einer starken Festung ausbauen. Die Grundstruktur der Altstadt stammt aus dieser Zeit. Die Festungsanlagen wurden 1697 und nach einem Wiederaufbau ab 1705 im Jahr 1714 endgültig geschleift. Ab 1981 wurden die eindrucksvollen Ruinen auf dem Schlossberg freigelegt und restauriert. Sie sind heute eine Sehenswürdigkeit auf der Barockstraße SaarPfalz.

1755 kam Homburg durch einen Gebietstausch von der Grafschaft Nassau-Saarbrücken zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Zwischen 1778 und 1788 ließ Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken auf dem Buchenberg (dem heutigen Karlsberg) bei Homburg Schloss Karlsberg (hist. Schreibweise Carlsberg) errichten. Im Jahr 1779 verlegte er seine Residenz auf den Karlsberg. Am 28. Juli 1793 wurde dieses Schloss von französischen Revolutionstruppen zerstört.

In der Folge wurde Homburg und das sogenannte Linke Rheinufer von französischen Truppen besetzt. Im Frieden von Campo Formio (1797) hatte Kaiser Franz II. in einem Geheimvertrag den Rhein als zukünftige Grenze zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich vorläufig anerkannt. Die völkerrechtliche Abtretung erfolgte im Frieden von Luneville (1801). Unabhängig davon wurde das Gebiet von Frankreich annektiert und 1798 verwaltungsmäßig in den französischen Staat eingegliedert.

Nach der nach französischem Vorbild reorganisierte Gebietseinteilung wurde Homburg Hauptort des gleichnamigen Kantons im Arrondissement (Unterpräfektur) Zweibrücken des Departements Donnersberg (Département du Mont-Tonnerre).

1816 fiel Homburg an den Rheinkreis des Königreichs Bayern unter König Maximilian I. Joseph, dem jüngeren Bruder Herzog Karls II. August.

Nach der Untergliederung der Bezirke in Landkommissariate (1818) wurde Homburg zur Hauptstadt des gleichnamigen Landkommissariats. Da die Kantone von der französischen Gebietseinteilung in der Pfalz bis 1852 blieben, war Homburg weiterhin Kantonstadt vom Kanton Homburg.

Ende 1831 verlegte der Journalist und Herausgeber der liberal-demokratischen Zeitung „Deutsche Tribüne“ Johann Georg August Wirth (1798–1848) auf Einladung des ehemaligen Homburger Landkommissärs Philipp Jakob Siebenpfeiffer (1789–1845) seine Wirkungsstätte von München nach Homburg, da dort ein freierer Geist herrschte. Die Region rund um Homburg und dem benachbarten Zweibrücken konnte sich nach dem Wiener Kongress zu einem Zentrum der demokratischen Bewegung entwickeln, da das Königreich Bayern dem Rheinkreis seine durch die Französische Revolution von 1789 eingeführten Freiheitsrechte beließ, um so u.a. auch von den für den Staat vorteilhaften Steuergesetzen zu profitieren. Wirth und Siebenpfeiffer waren die Initiatoren des Hambacher Festes; daran erinnert in Homburg seit 1992 der „Freiheitsbrunnen“.

1849 wurde die Eisenbahnlinie Ludwigshafen-Homburg(1848)-Bexbach (Ludwigsbahn) fertiggestellt.

Durch die territorialen Bestimmungen des Versailler Vertrages (1919) gehörte Homburg von 1920 bis 1935 zum Saargebiet, das mit einem Mandat des Völkerbundes für 15 Jahre unter französische Verwaltung gestellt wurde.

Im Zweiten Weltkrieg erlitt Homburg 1944/45 schwere Schäden durch Fliegerangriffe. In Homburg arbeitete im März 1945 noch eine der wenigen Raffinerien zur Herstellung von synthetischen Treibstoffen; außerdem waren rund um Anlagen des Westwalls relativ viele deutsche Truppen. Die Westalliierten kämpften sich voran, um zum Rhein vorzustoßen.

Am 14. März 1945 flogen Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) den schwersten Luftangriff auf Homburg. Dabei starben 220 Menschen. Die Schlossberghöhlen dienten als Luftschutzbunker. Nach der Eroberung Homburgs kam es zu Plünderungen.

Nach dem Krieg lag die Stadt Homburg zunächst in der französischen Besatzungszone; von 1946 bis Ende 1956 wurde sie Teil des Saarprotektorats.

Am 8. März 1947 wurde unter dem Patronat der Universität Nancy ein Institut d’Etudes Superieures de Hombourg eröffnet, aus dem 1948 die Universität des Saarlandes hervorging. Heute befinden sich in Homburg die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum der Universität des Saarlandes.

1978 begann die Altstadtsanierung und Innenstadterneuerung mit der Anlegung von Fußgängerzonen, Plätzen und Brunnen.

Ort : Geographische Breite: 49.3193133, Geographische Länge: 7.3342752


Geburt

Treffer 51 bis 83 von 83

«Zurück 1 2

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
51 Friedrich, Peter  1790Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I206008
52 Friedrich, Charlotta  8 Jun 1823Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I206007
53 Euler, Karolina Henriette  29 Mrz 1851Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I209434
54 Euler, Alexander Ludwig  26 Nov 1816Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I209433
55 Emig, Charlotte  25 Jan 1806Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I190067
56 Diehl, Matthes  1540Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I253512
57 Diehl, Friedrich Jacob  19 Aug 1780Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I185564
58 Diehl, Anna Magdalena  29 Jul 1771Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I209437
59 Clodi, Elisabeth  21 Mai 1869Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I190062
60 Clodi, Charlotte Amalie  1865Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I190046
61 Clodi, Catharina Louise  15 Nov 1866Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I190061
62 Cappel, Heinrich  18 Okt 1841Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I201192
63 Cappel, Friedrich Ludwig  9 Mai 1791Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I206033
64 Cappel, Emma Elisabeth  19 Jun 1887Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I209408
65 Cappel, Charlotte  15 Sep 1828Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I209432
66 Cappel, Carl Ludwig  1855Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I209406
67 Cappel, Carl  17 Apr 1824Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I206035
68 Baumgrass, Peter  26 Jan 1827Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I189885
69 Baumgrass, Johann Georg Jakob  1815Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I189870
70 Baumgrass, Friedrich Wilhelm  14 Jan 1829Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I189886
71 Baumgrass, Friedrich  13 Okt 1788Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I189867
72 Baumgrass, Carl  21 Jan 1824Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I189884
73 Baumgrass, Anna Maria  5 Jan 1821Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I189883
74 Bach, Christian  um 1805Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I189983
75 Andres, Angela  1703Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I181743
76 Ambros, Anna  31 Mai 1858Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I206000
77 Ambos, Peter  21 Dez 1825Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I206013
78 Ambos, Peter  22 Nov 1781Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I206011
79 Ambos, Julius  um 1850Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I205892
80 Ambos, Georg  24 Aug 1822Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I206006
81 Ambos, Elisabeth  28 Jul 1847Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I190182
82 Ambos, Charlotta  um 1850Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I152023
83 Ackermann, Carl  4 Nov 1853Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland I224297

«Zurück 1 2