Drucken Lesezeichen hinzufügen

Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2015:
Pfalzgrafenweiler ist eine Gemeinde im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.
Geschichte:
Pfalzgrafenweiler wurde 1165 erstmals urkundlich erwähnt, als die dort liegende Burg Pfalzgrafenweiler der Pfalzgrafen von Tübingen zerstört wurde. Das Gebiet gehörte seit der Zeit Karls des Großen zum Nagoldgau unter Gaugraf Gerold. Nachdem den Gaugrafen im 11. Jahrhundert auch der Schönbuch unterstellt worden war, verlegten sie ihren Sitz nach Tübingen und durften den Titel Pfalzgrafen führen. Die kleine Jagdniederlassung Wylare wurde zur Pfalzgrafenburg ausgebaut. Während der Fehde von Pfalzgraf Hugo II. mit dem Welfengraf Welf VI. belagerte letzterer die Burg und zerstörte sie schließlich 1165.
Nach dem Wiederaufbau wurden Burg und Umland 1228 an das Bistum Straßburg abgetreten, Pfalzgraf Rudolf II. erhielt sie aber umgehend als Lehen zurück. Durch Heirat kam das Gebiet um Pfalzgrafenweiler Mitte des 13. Jahrhunderts an die Grafen von Eberstein. Um 1420 kam das Gebiet durch Erbteilung je zur Hälfte an die Markgrafschaft Baden und die Grafschaft Württemberg; Pfalzgrafenweiler wurde württembergisch.
1729 erhielt der Ort das Marktrecht, bei einem Großbrand am 25. April 1798 wurde er fast vollständig zerstört.
Ende der 1920er Jahre wurde mit dem Bau einer Nebenbahn der Gäubahn von Dornstetten über Hallwangen nach Pfalzgrafenweiler begonnen, der jedoch nie vollendet wurde. Umfunktionierte Bahndämme erinnern heute an dieses Kapitel.
Am 11. August 1955 stießen während einer Fallschirmjägerübung zwei US-amerikanische Transportflugzeuge in der Luft zusammen. Bei dem Absturz in einem Kornfeld bzw. Waldgebiet bei Edelweiler kamen 66 US-Soldaten ums Leben.

Ort : Geographische Breite: 48.5266604, Geographische Länge: 8.5649586


Geburt

Treffer 101 bis 110 von 110

«Zurück 1 2 3

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
101 Stähle, Christina  um 1769Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I234410
102 Stoll, Anna Barbara  3 Sep 1751Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I228942
103 Süß, Martha  um 1663Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I221411
104 Thussel, Katherine  1557Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I3019
105 Volz, Anna  30 Dez 1729Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I240106
106 Wagner, Anna  6 Nov 1675Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I240110
107 Wagner, Conrad  12 Jul 1646Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I240822
108 Wagner, Johann Michael  21 Jan 1678Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I250316
109 Wagner, Magdalena  27 Jun 1756Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I216864
110 Wagner, Martin  24 Okt 1715Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I216865

«Zurück 1 2 3



Tod

Treffer 101 bis 106 von 106

«Zurück 1 2 3

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
101 Thussel, Katherine  vor 1645Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I3019
102 Ulmer, Anna  12 Feb 1674Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I228952
103 Wagner, Anna  24 Dez 1742Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I240110
104 Wagner, Conrad  13 Feb 1694Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I240822
105 Wagner, Johann Michael  Feb 1735Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I250316
106 Wagner, Martin  23 Apr 1778Pfalzgrafenweiler, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland I216865

«Zurück 1 2 3