Drucken Lesezeichen hinzufügen

Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR



 


Notizen:
www.schuk.ru:

Ortsname: Worms

Weitere Ortsnamen: Wernoje, Winigradnoje

Gebietsbezeichnung: Schwarzmeergebiet

Admin. Zuordnung: Gebiet Odessa/Rayon Landau

Gründungsjahr: 1810

Kolonietyp: Mutterkolonie

Landfläche/-nutzung: 3.881 Desj.

Einwohnerzahl: 2.168 (1912), 2.153 (1943)

Konfession: evangelisch

Zusatzinformationen:

Die Kolonie lag etwa 55 km im NNO von Odessa. Die Gründerfamilien stammten aus Württemberg (6), Baden (30), der bayrischen Pfalz (4), dem Vogtland (2), Westfalen (1) und aus Sachsen (1). Ihren Namen erhielt die Kolonie auf Anweisung des Oberschulzen Prittner. Zum Gemeindeland wurden noch 5.800 Desj. gekauft.

Die in Worms ansässige Taubstummenschule hatte für das ganze Schwarzmeergebiet große Bedeutung. Es gab 1912 im Ort eine Volksschule mit 6 Lehrern und 315 Schülern sowie einen Konsumverein/-laden. 1861 wurde das Kirchspiel Worms-Johannestal gegründet. Es wurde 1885 zu Worms-Johannestal-Waterloo erweitert. 1905 gehörten zu diesem Kirchspiel 20 deutsche Dörfer mit insgesamt 5.047 Eingepfarrten. 1873 wanderten zahlreiche Einwohner zusammen mit Auswanderungswilligen aus der Kolonie Rohrbach in die USA aus (insgesamt 400 Personen). Im März 1944 wurden die Einwohner nach Polen („Warthegau“) evakuiert. Die Kolonie gehörte zusammen mit den Kolonien Karlsruhe, Katharinental, Landau, München, Rastatt, Rohrbach, Speyer, Sulz, Waterloo und Johannestal zum Beresaner Gebiet. Es liegt entlang des Steppenflusses Beresan, der aber nur im Unterlauf das ganze Jahr Wasser führt.

Das Beresaner Tal ist sehr fruchtbar und daher dicht besiedelt. Die meisten deutschen Aussiedler,

die hier 1809/1810 siedelten kamen aus den durch die Napoleonischen Kriege verheerten Rheinprovinzen. Die Kolonisten gelangten über Böhmen, Schlesien, Mähren und Galizien bis zur Grenzstation Radzwillo. Von dort ging es über Odessa ins eigentliche Siedlungsgebiet.

Im Beresaner Tal wurden die katholischen Kolonien Speyer, Landau und Sulz, im Fuchstal, einem

Seitental des Beresan wurde die katholische Kolonie Karlsruhe gegründet. Im Tschitschekleja

wurden Rastatt und München angesiedelt. Die beiden evangelischen Kolonien Rohrbach und Worms

wurden in einem Nebental des Tilgul gegründet. 1818 wurden noch die katholische Kolonie Katharinental im Fuchstal, die evangelische Kolonie Waterloo am Ursprung des Beresan und die evangelische Kolonie Johannestal am Sasik gegründet.

Alle Kolonien gehörten ursprünglich zum Groß-Liebentaler Gebiet. Aber seit 1813 bildeten sie das Beresaner Siedlungsgebiet, dass eine Landfläche von 55.597 Desj. umfasste und seinen Verwaltungssitz in Landau hatte. Die Besiedlung des Gebietes (und nicht nur dieses) mit ausländi-

schen Kolonisten wurde notwendig, nachdem alle Versuche gescheitert waren, das nach dem Frie-

densschluss vom 29.12.1791 zwischen Russland und der Türkei an Russland gefallene Land mit

Einheimischen zu besiedeln.

(HB 1956, S. 8 ff und S. 192; Leibbrandt, Die deutschen Kolonien, S. 77 ff; Kirche, ev. Teil, S. 215; Trauerbuch, S. 95 f)

Ort : Geographische Breite: 47.2316439, Geographische Länge: 31.0882186


Geburt

Treffer 301 bis 350 von 528

«Zurück «1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorwärts»

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
301 Mühlbeier, Emma  30 Nov 1929Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I182415
302 Mühlbeier, Erwin  29 Mrz 1937Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I182418
303 Mühlbeier, Ewald  12 Jan 1934Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I211339
304 Mühlbeier, Hermann  14 Apr 1931Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I182416
305 Mühlbeier, Irma  15 Aug 1934Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I160088
306 Mühlbeier, Kaspar  1 Feb 1932Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I160087
307 Mühlbeier, Katharina  21 Sep 1925Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I214746
308 Mühlbeier, Ottmar  16 Jun 1938Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I154116
309 Mühlbeier, Otto  21 Feb 1935Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I182417
310 Mühlbeier, Sophia  25 Nov 1928Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I131136
311 Mühlbeier, Viktor  16 Mai 1937Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I207649
312 Mündt, August  26 Okt 1937Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I154948
313 Mündt, Frieda  3 Sep 1930Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I208596
314 Mündt, Georg  29 Dez 1932Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I154946
315 Mündt, Jakob  1923Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I208592
316 Mündt, Lilie  14 Aug 1935Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I154947
317 Mündt, Rosa  8 Dez 1927Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I208593
318 Nagel, Sophie  1 Mai 1938Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I141842
319 Nagel, Viktor  23 Sep 1834Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I141841
320 Neufeld, Ella  6 Jan 1939Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I210101
321 Redmann, Alma  16 Aug 1935Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159806
322 Redmann, Eduard  15 Okt 1927Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I211930
323 Redmann, Eduard  6 Mai 1928Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159716
324 Redmann, Eduard  17 Sep 1939Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159807
325 Redmann, Emma  1 Aug 1927Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I212394
326 Redmann, Friedrich  12 Feb 1937Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159719
327 Redmann, Irma  26 Apr 1933Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159805
328 Redmann, Irma  28 Jan 1936Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159745
329 Redmann, Leopold  5 Feb 1937Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159730
330 Redmann, Lydia  14 Aug 1930Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159717
331 Redmann, Ortwin  2 Jul 1937Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159810
332 Redmann, Ortwin  20 Mrz 1938Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159746
333 Redmann, Theodor  23 Sep 1934Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I159718
334 Riedinger, Harry  27 Aug 1937Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I132896
335 Rode, Lilly  28 Okt 1924Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I141787
336 Roemmich, Berta  18 Nov 1925Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I213381
337 Roemmich, Eduard  9 Jun 1936Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I213371
338 Roemmich, Emil  23 Nov 1928Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I213382
339 Roemmich, Emma  27 Jun 1934Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I213861
340 Roemmich, Ida  23 Mai 1936Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I213869
341 Roemmich, Otto  25 Mai 1936Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I213862
342 Roemmich, Viktor  1 Jan 1938Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I213870
343 Römmich, Albert  10 Mrz 1929Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I141728
344 Römmich, Alexander  21 Apr 1931Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I163434
345 Römmich, Alfred  18 Mrz 1926Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I172615
346 Römmich, Alfred  12 Aug 1928Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I131113
347 Römmich, Alma  4 Jul 1931Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I141729
348 Römmich, Alwina  4 Okt 1924Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I131112
349 Römmich, Alwina  22 Nov 1934Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I208183
350 Römmich, Amalie  5 Mai 1930Worms, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR I131114

«Zurück «1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorwärts»