Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland
Notizen:
Wikipedia 2016:
Tarutyne (deutsch Tarutino) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Odessa in der südlichen Ukraine. Die Siedlung ist etwa 118 Kilometer westlich von Odessa gelegen und Zentrum des gleichnamigen Rajons Tarutyne. Seit 1957 ist sie eine Siedlung städtischen Typs.
Geschichte:
Tarutino wurde 1814 von deutschen Auswanderern als erste Kolonie gegründet. Die Auswanderer, die sich hier niederließen, stammten vorwiegend aus dem norddeutschen Bereich. Darunter waren etwa 500 Personen aus Preußen, 250 aus Preußisch-Polen und 90 aus Mecklenburg. Nur etwa 70 stammten aus Württemberg. Daher wurde im Ort plattdeutsch gesprochen. Bei der Auswahl des Siedlungsortes war eine Wasserquelle entscheidend. Ursprünglich hieß der Ort auf Geheiß der russischen Ansiedlungsbehörde "Elisabeth ", später wurde er in Tarutino umbenannt. Das beruht auf der siegreichen Schlacht bei Tarutino der Russen gegen Napoleon während des Vaterländischen Kriegs 1812 beim Dorf Tarutino im Gouvernement Kaluga.
Ihre gute wirtschaftliche Entwicklung verdankt die Siedlung einem 1826 eingerichteten Wochenmarkt. Später gab es einen Getreide-, Pferde-, Wein- und Holzmarkt. Tarutino war die größte bessarabiendeutsche Ansiedlung in Bessarabien mit etwa 3.700 Bewohnern im Jahr 1940. Im Ort befanden sich zwei der drei höheren Schulen der Bessarabiendeutschen:
Evangelisch-deutsches Mädchenlyzeum (Höhere Töchterschule), 1878 eröffnet
Evangelisch-deutsches Knaben-Lyzeum,1906 eröffnet
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts siedelten sich im Ort zahlreiche Industriebetriebe an, beispielsweise eine Tuchfabrik, Brauerei, Färberei, Spinnerei, Gießerei, Dampfmühle, Ziegelei, Druckerei, Molkereien. Im Geschäftsbereich gab es Läden für Schuhe, Glas, Kurzwaren, Leder, Banken, Buchhandel. Die Bessarabiendeutschen entwickelten ein kulturelles Leben mit Sport- und Bildungsvereinen.
Die Siedlung gehörte bis 1918 zum Russischen Reich, kam dann zum Königreich Rumänien und wurde 1940 auf Grund des Hitler-Stalin-Paktes ein Teil der Sowjetunion. 1941 bis 1944 wurde sie von Rumänien besetzt, danach war sie ein Teil der Ukrainischen SSR beziehungsweise seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine. Die deutsche Bevölkerung schloss sich nach der sowjetischen Besetzung 1940 nahezu geschlossen der Umsiedlung ins Deutsche Reich an.

Treffer 801 bis 835 von 835
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
801 | ![]() | 15 Jul 1867 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I162061 |
802 | ![]() | 29 Okt 1850 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161503 |
803 | ![]() | Jan 1860 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I162019 |
804 | ![]() | 3 Dez 1866 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161979 |
805 | ![]() | 18 Mrz 1867 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161639 |
806 | ![]() | 19 Sep 1869 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161464 |
807 | ![]() | 13 Mai 1871 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I127437 |
808 | ![]() | 15 Mrz 1881 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161295 |
809 | ![]() | 9 Okt 1876 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161380 |
810 | ![]() | 14 Okt 1878 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161909 |
811 | ![]() | 31 Mai 1879 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I162010 |
812 | ![]() | 5 Jan 1831 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161557 |
813 | ![]() | 19 Aug 1836 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161149 |
814 | ![]() | 7 Feb 1865 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161638 |
815 | ![]() | 22 Okt 1879 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161294 |
816 | ![]() | Apr 1888 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161957 |
817 | ![]() | geschätzt 1896 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161961 |
818 | ![]() | 28 Sep 1882 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161480 |
819 | ![]() | 6 Mai 1884 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I162014 |
820 | ![]() | 14 Aug 1888 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161138 |
821 | ![]() | um Jan 1861 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I162020 |
822 | ![]() | 14 Feb 1881 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161929 |
823 | ![]() | 13 Mrz 1884 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161385 |
824 | ![]() | geschätzt 1886 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161956 |
825 | ![]() | 26 Apr 1882 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161384 |
826 | ![]() | 23 Sep 1870 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I162004 |
827 | ![]() | um Jan 1843 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161376 |
828 | ![]() | 20 Feb 1858 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161276 |
829 | ![]() | 27 Jul 1861 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161932 |
830 | ![]() | geschätzt 1900 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161963 |
831 | ![]() | 16 Mrz 1821 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161304 |
832 | ![]() | 20 Aug 1840 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161152 |
833 | ![]() | 23 Jan 1844 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161445 |
834 | ![]() | 9 Okt 1862 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I161636 |
835 | ![]() | 15 Mai 1877 | Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland | I162008 |