Altenglan, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2021:
Altenglan ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan an. Altenglan ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Geschichte:
Altenglan war Teil des großen Reichslandbezirks um Kaiserslautern, des „Vosagus“ oder Wasgauforstes, und gehörte zum Nahegau. Auf eine königliche Schenkung geht der kurz vor 590 an das Bistum Reims gekommene Besitz um Kusel zurück, der 931 an das Reimser Kloster St. Remi übergeben wurde. Das später „Remigiusland“ genannte Gebiet kam um 1125 als Reimser Lehen zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Veldenz und über sie 1444 an die Herzöge von Zweibrücken. Erstmals als „Gleni“ im Jahr 866 urkundlich greifbar, wurde das Dorf seit der Mitte des 12. Jahrhunderts als „Aldenglane“ bezeichnet. Bis zum Herrschaftswechsel im Jahr 1444 gehörte es der Schultheißerei Ulmet an und wurde wie alle Dörfer des Remigiuslandes vom veldenzischen Oberamt Lichtenberg aus verwaltet.
Von 1798 bis 1814, als die Pfalz Teil der Französischen Republik (bis 1804) und anschließend Teil des Napoleonischen Kaiserreichs war, war der Ort in den Kanton Kusel eingegliedert. 1815 gehörte Altenglan zunächst zu Österreich. Nach dem Wiener Kongress wurde er ein Jahr später dem Bayern zugeschlagen. Von 1818 bis 1862 gehörte die Gemeinde weiterhin dem Kanton Kusel an und war Bestandteil des Landkommissariat Kusel, das anschließend in ein Bezirksamt umgewandelt wurde.
1915, mitten im Ersten Weltkrieg, fungierte Altenglan für die unmittelbaren Umlandgemeinden als Ortssammelstelle für Liebesgaben. 1939 wurde der Ort in den Landkreis Kusel eingegliedert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Altenglan innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurden die Nachbarorte Mühlbach am Glan und Patersbach am 7. Juni 1969 nach Altenglan eingemeindet. Drei Jahre später wurde Altenglan Sitz der neu gebildeten gleichnamigen Verbandsgemeinde. Seit 2018 gehört der Ort zur Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan.

Treffer 1 bis 4 von 4
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1761 | Altenglan, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I114796 |
2 | ![]() | 23 Mrz 1765 | Altenglan, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I209436 |
3 | ![]() | 20 Jul 1719 | Altenglan, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I236857 |
4 | ![]() | 1908 | Altenglan, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I191921 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 20 Jul 1719 | Altenglan, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I236857 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 Aug 2005 | Altenglan, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I103761 |