Drucken Lesezeichen hinzufügen

Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2016:

Altlußheim (kurpfälzisch: Altlosse) ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Rhein-Neckar-Kreis.

Geschichte:

Im Verlauf vieler Jahrhunderte hat sich der Dorfname öfters geändert. So ist von Lossa, Locze, Loszem, Lossem, Lozsheim, Lohsheim, Lussem, Luzheim und später Lußheim zu lesen.

Lußheim war ursprünglich eine vorgeschichtliche Fischersiedlung an der Römerstraße. Die Bewohner lebten vom Fischfang aus den Gewässern der vielen Rheinschlingen. Im Dorf selbst, an der höchsten Stelle, stand damals ein heidnischer Tempel. Später wurde an dessen Stelle eine Kirche gebaut.

Im Jahre 496/97 griffen die Franken die im hiesigen Raum herrschenden Alemannen an und drängten sie bis zur Murg zurück. Lußheim ist unzweifelhaft auf eine fränkische Niederlassung zurückzuführen. Die Namensendung -heim ist hierzu ebenso ein Hinweis wie die auch heute noch im Ort vorhandenen rein fränkische Gehöfte wie z. B. das Anwesen Rheinhäuser Straße 8 und das Anwesen Hauptstraße 74. Auch die gefundenen Reihengräber sprechen ebenfalls für den rheinfränkischen Ursprung. Räumlich gesehen liegt Altlußheim mitten in Rheinfranken, einem Teilgebiet der mittelalterlichen Großregion Franken. Staatsrechtlich gehörte das damalige Loszem zum Herzogtum Rheinfranken. Die urkundliche Ersterwähnung Lußheims im Jahre 946 erfolgte als Luzheim in einer Urkunde, in der der Ort vom rheinfränkischen Herzog Konrad an Bischof Reginald I. von Speyer geschenkt wurde. Bischof Günther schenkte Lußheim 1148 dem neugegründeten Zisterzienserkloster Maulbronn. Das Kloster Maulbronn übte alle Rechte über Schultheiß, Bürger und Leibeigene aus und erhielt aus Pfarreinkünften und Ortserträgnissen den großen Zehnten. Die Schirmherrschaft über den Ort beanspruchte 1156 Kaiser Barbarossa, die vermutlich während des Interregnums wieder an das Hochstift Speyer überging.

Im 14. Jahrhundert kam das Kloster unter pfälzische Hoheit. Durch große Gegensätze, die zwischen Pfalzgraf Friedrich und Herzog Ulrich von Württemberg bestanden, mussten die Bewohner von Lußheim sehr leiden. Als es zum offenen Krieg beider Fürsten kam, wurde das Dorf völlig zerstört. Lußheim war den jahrelangen Reibereien zwischen den Schutzherren und den Bischöfen von Speyer ausgesetzt. Erst nach dem Jahre 1504 traten wieder normale Zeiten in der Gegend ein, als der Herzog von Württemberg die Pfälzer vernichtend geschlagen hatte. Das Kloster Maulbronn fiel an Württemberg, das die Ortsrechte in Lußheim in der Folge übernahm.

Im Dreißigjährigen Krieg und im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 wurde Lußheim zerstört. 1692 zählte das Dorf noch 18 Bürger, 13 Witwen, 28 Waisen. Zwei Drittel der Einwohner und der Schultheiß Johann Konrad Zeitern wurden von feindlichen Soldaten ermordet. Kirche, Pfarrhaus, Rathaus und die meisten Häuser und Scheunen waren verbrannt.

In dieser Zeit war ein großer Teil der Bevölkerung noch Leibeigene des Klosters Maulbronn. Dieser Zustand dauerte bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts an. Zur Zeit des Speyerer Dombaus 1774 musste die Ziegelei Altlußheim 200.000 Backsteine graben, brennen und liefern.

Schon in früher Zeit wurde auf der Altlußheimer Flur Tabak angebaut. Auch begann man in diesen Jahren mit der Rodung der dichtbewaldeten Gemarkung, auf deren Fläche auch Neulußheim entstanden ist. Die Größe der vorhandenen Huben wurde verkleinert, nachdem diese im Jahre 1550 güterrechtlich eingetragen wurden.

Als 1804 bis 1822 der Rheindamm bis Speyer gebaut und die Grün-Entwässerung durchgeführt wurde, konnte viel Land der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden und es entstanden hier viele große Bauernhöfe. Auf dem Rheindamm wurde gleichzeitig die neue Landstraße Heilbronn–Speyer angelegt. Mit dem Aufleben der Industrie entwickelte sich auch hier der Arbeiterstand und brachte für manche Familien bessere Lebensbedingungen. Auch das Handwerk fand allmählich festen Boden.

Im Jahre 1803, nachdem die Gemarkung Neulußheim abgetrennt war, hatte die Gemarkung Altlußheim eine Größe von 2133 Morgen; 903 Morgen Acker (etwa drei Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche, ein Viertel waren Wiesen), Gemeindewald 205 Morgen, Rheinwald 100 Morgen und 925 Morgen privater Hubwald. Durch den Tausch- und Epurationsvertrag von 1806 wurden Alt- und Neulußheim dem Großherzogtum Baden zugesprochen. 1821 wurde die Siedlung Neulußheim selbständig. Um Verwechslungen zu vermeiden, benannte sich der alte Ort Lußheim in Altlußheim um.

Politisch waren vor dem Ersten Weltkrieg die Nationalliberalen am stärksten, ehe sie 1903 von den Sozialdemokraten überflügelt wurden. Während der Weimarer Republik hatten die linken Parteien bis 1930 regelmäßig eine Zweidrittelmehrheit. 1933 erhielt die NSDAP 43,8 Prozent der Stimmen. Nachdem die Gemeinde bis dahin dem Amt Schwetzingen angehört hatte, wurde sie 1924 dem Amtsbezirk Mannheim, dem späteren Landkreis Mannheim, angegliedert.

Die ursprüngliche Fischersiedlung Lußheim war mit ihrem Fährbetrieb über den Rhein bedeutsam und hatte auch das Recht, den Fährmann, seinerzeit Fergenmeister genannt, für Lußheim und auch Ketsch zu stellen. Der Rheinübergang bzw. dieser Fährbetrieb hatte in jener Zeit doch schon eine wirtschaftliche Bedeutung für die Menschen in Altlußheim. Im Jahre 1840 war eine Schiffsbrücke errichtet worden, die 1938 einer festen Eisenbahn- und Straßenbrücke Platz machte. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Brücke 1945 gesprengt. 1955 entstand dann an gleicher Stelle die heutige Salierbrücke als reine Straßenbrücke nach Speyer und in den 1970er Jahren nördlich der Domstadt eine Pylonenbrücke für die Bundesautobahn 61.

Im Zuge der baden-württembergischen Kreisreform wurde 1973 der Landkreis Mannheim aufgelöst und die Gemeinde Altlußheim dem neugebildeten Rhein-Neckar-Kreis angegliedert.

Ort : Geographische Breite: 49.3013507, Geographische Länge: 8.4978390


Geburt

Treffer 1 bis 26 von 26

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Baumeister, Elisabetha - wife of  um 1597Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217197
2 Baumeister, Lorentz  um 1593Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217196
3 Baumeister, Otilia  13 Jul 1619Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175301
4 Mattheis, Heinrich Georg  um 1698Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I209972
5 Midlen, Barbara  um 1565Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217204
6 Midlen, Niclas  vor 1549Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217205
7 Müller, Anna Barbara  4 Nov 1595Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217260
8 Nonnenmacher, Hans  um 1575Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217199
9 Nonnenmacher, Maria  12 Nov 1595Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217198
10 Ochs, Anna Catharina  4 Apr 1609Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217258
11 Ochs, Johann Marcus  7 Dez 1645Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175295
12 Ochs, Margaretha - wife of  1620Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217208
13 Ochs, Maria Elisabeth  26 Aug 1676Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175296
14 Ochs, Marx  25 Jul 1612Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217207
15 Purrmann, Johann Heinrich  14 Mai 1794Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I253674
16 Schmid, Eva  29 Okt 1667Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I241240
17 Schwechheim, Christoph  1593Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217195
18 Schwechheim, Wilhelm  um 1565Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217203
19 Schwechheimer, Adam  um 1539Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217206
20 Schwechheimer, Daniel  15 Jul 1657Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I241239
21 Schwechheimer, Dorothea  um 1575Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217200
22 Schwechheimer, Eva Maria  8 Jun 1643Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175294
23 Schwechheimer, Johann Georg  17 Nov 1613Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175300
24 Schwechheimer, Matthäus  um 1550Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217201
25 Schwechheimer, Samuel Friedrich  2 Jan 1701Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I241237
26 Zöller, Anna Barbara  2 Nov 1724Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I204567

Taufe

Treffer 1 bis 3 von 3

   Nachname, Taufnamen    Taufe    Personen-Kennung 
1 Schmid, Eva  29 Okt 1667Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I241240
2 Schwechheimer, Daniel  15 Jul 1657Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I241239
3 Schwechheimer, Samuel Friedrich  2 Jan 1701Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I241237

Tod

Treffer 1 bis 10 von 10

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Benz, Georg Heinrich  17 Feb 1827Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I155208
2 Brauch, Johann Thomas  6 Jan 1741Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175293
3 Fuchs, Elisabeth Johanna  10 Nov 1818Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I178700
4 Midlen, Barbara  vor 1597Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217204
5 Midlen, Niclas  nach 1585Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217205
6 Ochs, Johann Marcus  17 Sep 1690Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175295
7 Schmid, Eva  21 Nov 1719Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I241240
8 Schwechheimer, Daniel  21 Nov 1719Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I241239
9 Schwechheimer, Eva Maria  8 Nov 1735Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175294
10 Schwechheimer, Johann Georg  4 Mai 1685Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175300

Beruf

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Beruf    Personen-Kennung 
1 Brauch, Johann Thomas  Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175293
2 Schwechheimer, Johann Georg  Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175300

Eheschließung

Treffer 1 bis 12 von 12

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Baumeister / Wilten  1593Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F73138
2 Benz / Zimpelmann  14 Sep 1779Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F50949
3 Brauch / Schwechheimer  14 Jun 1691Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F57996
4 Engelhorn / Ochs  6 Mrz 1696Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F57998
5 Nonnenmacher / Schwechheimer  1594Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F73143
6 Ochs / Ochs  vor 1586Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F73151
7 Ochs / Ochs  6 Jan 1603Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F73150
8 Ochs / Schwechheimer  um 1675Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F57997
9 Schwechheim / Midlen  1590Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F73146
10 Schwechheim / Nonnenmacher  12 Mrz 1612Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F73142
11 Schwechheimer /   um 1564Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F73148
12 Schwechheimer / Baumeister  25 Jun 1642Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F58000