Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wkipedia 2020:
Bad Wildbad (bis 1990 Wildbad im Schwarzwald) ist eine Kurstadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Nordschwarzwald.
Geschichte:
Ein Wiltbade wurde erstmals 1345 urkundlich erwähnt. Darin wurde Burg und Stadt Zavelstein „ane das Wiltbade das hant sie In behabet“ an die Pfalzgrafen von Tübingen verpfändet. 1367 wurde Graf Eberhard II. von Württemberg (auch der Greiner genannt), der sich mit seiner Familie im Wildbade befand, von den Martinsvögeln überfallen. Mit knapper Not konnte er entkommen und sich auf seine Burg Zavelstein retten. In Ludwig Uhlands Gedicht wird diese Episode heroisiert dargestellt. Diese Nennungen sind jedoch unsicher, da sie sich auch auf Bad Teinach beziehen können.
Es ist jedoch sicher, dass Wildbad schon im frühen Mittelalter bestand. Darauf deutet auch der 1904 entdeckte Urquell hin. Die dort aufgefundenen Gefäße und Eichenholzstücke wurden in Radiokarbon- und dendrochronologischen Untersuchungen auf das 12. Jahrhundert datiert.
Die erste sichere Nennung Wildbads ist von 1376, als der Bischof zu Speyer ersucht wird, den Wildbader Kaplan zu ermächtigen, selbst Taufen und Beerdigungen vorzunehmen und Legate sowie den Zehnten zu empfangen. Wildbad wurde zum Schutz mit einer Mauer umgeben und 1442 zur Amtsstadt erhoben. Im 15. Jahrhundert erscheint Wildbad bereits als bedeutender Badeort. Viele adlige und hochgestellte Gäste suchten in den Thermalbädern Heilung ihrer Gebrechen.
Während des Bauernaufstands 1525 befanden sich beispielsweise viele Ritter und einige Fürsten und Äbte in Wildbad. Ihre Herbergen waren mit Fahnen, Wappen und Schildern behängt, wodurch sich das Feuer beim großen Stadtbrand rasch ausbreiten konnte. In dieser Zeit war Wildbad eine der Hochburgen der Wismutmalerei. Die adligen Gäste nahmen gerne als Souvenir die auf Wismutgrund bemalten Kästchen mit. Sogar ein Flügelaltärchen der Äbtissin Veus soll dort 1551 hergestellt worden sein. Schon 1514 gab es in Wildbad eine städtische Ordnung der Maler, Dreher und Ladenmacher.
Der von Kaiser Maximilian I. erstellte Freiheitsbrief, der 1525 verbrannte, wurde 1530 von Kaiser Karl V. erneuert.
Bis zur Reformation gehörte die Wildbader Pfarrei zum Landkapitel Weil der Stadt im Archidiakonat Trinitatis des Bistums Speyer.
Im Laufe der Jahrhunderte nahm Wildbad einen stürmischen Aufschwung, dank der Förderung durch die Grafen, Herzöge und Könige von Württemberg. Moderne Badegebäude, das Herzogliche Palais, die Kuranlagen, sowie moderne Hotels und Gasthäuser wurden erstellt um die ständig wachsende Zahl der Badegäste aufzunehmen. Unterbrochen durch Kriege und Stadtbrände wurde das herzogliche, später königliche Bad immer wieder aufgebaut und modernisiert.
Das Amt Wildbad kam 1807 bei der Umsetzung der neuen Verwaltungsgliederung im Königreich Württemberg zum Oberamt Neuenbürg. Bei der Kreisreform während der NS-Zeit in Württemberg gelangte Wildbad 1938 zum Landkreis Calw.
Am 12. Januar 1945 trafen sich der Reichsführer-SS Heinrich Himmler und der ehemalige Schweizer Bundespräsident Jean-Marie Musy im Wildbader Hotel Post und verhandelten über die Freilassung jüdischer KZ-Häftlinge. Der NS-Staat wollte auf diesem Weg an Devisen oder militärische Ausrüstung gelangen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel Wildbad in die Französische Besatzungszone und kam somit 1947 zum neu gegründeten Land Württemberg-Hohenzollern. 1952 ging das provisorische Nachkriegsland im Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern auf und gehört seither zum neuen Bundeslandes Baden-Württemberg. Mit der Kreisreform zum 1. Januar 1973 erreichte der Landkreis Calw seine heutige Ausdehnung. Der Landkreis wurde gleichzeitig Teil der neu gegründeten Region Nordschwarzwald, die dem damals neu umschriebenen Regierungsbezirk Karlsruhe zugeordnet wurde. Somit wird die ehedem württembergische Stadt Bad Wildbad nun auch von der vormals badischen Hauptstadt Karlsruhe aus verwaltet.

Treffer 1 bis 21 von 21
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14 Apr 1579 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234067 |
2 | ![]() | um 1540 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217730 |
3 | ![]() | 1510 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217731 |
4 | ![]() | um 1522 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217736 |
5 | ![]() | 1460 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217739 |
6 | ![]() | um 1515 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217737 |
7 | ![]() | 1 Sep 1551 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217729 |
8 | ![]() | 1610 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234049 |
9 | ![]() | 7 Feb 1669 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I219773 |
10 | ![]() | 21 Jun 1766 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I74445 |
11 | ![]() | 20 Feb 1648 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I257055 |
12 | ![]() | 10 Jan 1764 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I179494 |
13 | ![]() | Mrz 1563 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I245228 |
14 | ![]() | 1530 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I245233 |
15 | ![]() | um 1580 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234050 |
16 | ![]() | 17 Apr 1609 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234048 |
17 | ![]() | Nov 1636 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234047 |
18 | ![]() | 3 Okt 1810 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I269985 |
19 | ![]() | Jan 1530 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I221469 |
20 | ![]() | um 1590 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234051 |
21 | ![]() | um 1540 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234052 |
Treffer 1 bis 10 von 10
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14 Apr 1579 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234067 |
2 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234049 | |
3 | ![]() | 4 Jul 1866 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I74445 |
4 | ![]() | 20 Feb 1648 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I257055 |
5 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234050 | |
6 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234048 | |
7 | ![]() | 28 Nov 1636 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234047 |
8 | ![]() | 4 Okt 1810 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I269985 |
9 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234051 | |
10 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234052 |
Treffer 1 bis 13 von 13
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1593 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217730 |
2 | ![]() | 1579 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217731 |
3 | ![]() | nach 1584 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217736 |
4 | ![]() | vor 1542 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217739 |
5 | ![]() | 1580 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I217737 |
6 | ![]() | 1697 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234049 |
7 | ![]() | 1613 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234050 |
8 | ![]() | 11 Aug 1732 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I257056 |
9 | ![]() | 1546 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I242449 |
10 | ![]() | 1546 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I221474 |
11 | ![]() | 1644 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234053 |
12 | ![]() | 1629 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234051 |
13 | ![]() | 1603 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234052 |
Treffer 1 bis 5 von 5
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234049 | |
2 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234050 | |
3 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234048 | |
4 | ![]() | 13 Aug 1732 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I257056 |
5 | ![]() | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | I234051 |
Treffer 1 bis 5 von 5
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Bodamer / Bodamer | um 1540 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | F73442 |
2 | Bodamer / Reister | 22 Feb 1602 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | F73431 |
3 | Kuch / Teufel | 19 Jan 1560 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | F86008 |
4 | Lutz / Deiss | 1630 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | F80599 |
5 | Pflugfelder / Merkle | 20 Mai 1838 | Bad Wildbad, Kreis Calw, Baden-Württemberg, Deutschland | F98275 |