Drucken Lesezeichen hinzufügen

Bieberswalde, Kreis Osterode, Ostpreußen, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Liwa (deutsch Bieberswalde) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Stadt-und-Land-Gemeinde Milomlyn (Liebemühl) im Powiat Ostroda (Kreis Osterode) gehört.
Geschichte:
Das bis 1946 Bieberswalde und vor 1785 auch Liebe genannte Dorf wurde 1681 das erste Mal erwähnt.
Am 7. Mai 1874 wurde BieberswaldeSitz und namensgebender Ort eines Amtsbezirks, der bis 1945 bestand und zum Kreis Osterode in Ostpreußen, bis 1905 im Regierungsbezirk Königsberg, danach im Regierungsbezirk Allenstein der preußischen Provinz Ostpreußen gehörte.
Im Jahr 1910 waren 1110 Einwohner in Bieberswalde registriert, nachdem 1885 1.152 Einwohner gemeldet waren. Ihre Zahl blieb fast gleichbleibend bis 1933 bei 1.108 und 1939 bei 1.028.
Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags stimmte die Bevölkerung im Abstimmungsgebiet Allenstein, zu dem Bieberswalde gehörte, am 11. Juli 1920 über die weitere staatliche Zugehörigkeit zu Ostpreußen (und damit zu Deutschland) oder den Anschluss an Polen ab. In Bieberswalde stimmten 780 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfielen keine Stimmen.
In Kriegsfolge kam Bieberswalde 1945 zu Polen und erhielt 1946 die polnische Bezeichnung „Liwa“. Das Dorf ist heute Teil der Gmina Milomlyn im Powiat Ostrodzki in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, von 1975 bis 1998 Woiwodschaft Olsztyn.

Ort : Geographische Breite: 53.7316445, Geographische Länge: 19.8281933


Geburt

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Breda, Charlotte  9 Mrz 1928Bieberswalde, Kreis Osterode, Ostpreußen, Deutschland I275991