Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Der Luftkurort Biedenkopf ist eine Stadt im Norden Mittelhessens an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen am Oberlauf der Lahn. Sie war bis zur Zusammenlegung mit dem Landkreis Marburg im Jahre 1974 Kreisstadt des Landkreises Biedenkopf und kann als Hauptstadt des historischen Hinterlandes angesehen werden, das heute zum Teil auch in anderen Landkreisen liegt.
Geschichte:
Erstmals wurde Biedenkopf 1196 erwähnt, als ein Harmouthdus von Biedencaph als Ministeriale des Kölner Erzbischof auftrat. Die Familie von Biedencap(h) entstammt der von Hohenfels und erbaute einen Vorgängerbau des Schlosses Biedenkopf. Um 1231 gelangte die Burg in den Besitz von Landgraf Konrad von Thüringen, der die Stadt Biedenkopf unterhalb der Burg anlegen ließ. 1302 kam Biedenkopf in den Besitz der Landgrafen von Hessen, welche die Stadt jedoch häufig verpfändeten. Die Stadt wurde Sitz eines eigenständigen Amtes (als Kreisstadt).
Ab dem 6. Juni 1832 war Biedenkopf Kreisstadt des Kreises Biedenkopf.
In den 1840er Jahren wurde eine Eisenbahnstrecke geplant. Der Bau begann aber erst 1880; die Strecke wurde am 19. März 1883 eröffnet.
Zur Erinnerung an die Gefallenen des Kreises Biedenkopf in den Kriegen 1866 und 1870/71 wurde vom Kriegerverein 1904 am Marktplatz ein Kriegerdenkmal mitsamt Brunnen errichtet. Vorher stand an dieser Stelle ein Sandstein-Brunnen zur Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser. Weitere Brunnen dieser Art befanden sich am oberen Marktplatz neben dem ersten Rathaus (heute noch vorhanden) und in der Stadtgasse (Bocksborn).
Um 1933 war Biedenkopf eine Hochburg der NSDAP, die im März 1933 Adolf Hitler zum Ehrenbürger ernannte. Diese Ehrenbürgerschaft wurde ihm – kurioserweise zweimal – aberkannt: 1946 und 2007.
Nach dem Krieg wurde viel neu gebaut, vor allem für Heimatvertriebene. Davon zeugen Straßennamen wie zum Beispiel Donauschwabenstraße oder Sudetenstraße.
Am 1. Juli 1974 verlor Biedenkopf den Status als Kreisstadt, als im Zuge der hessischen Gebietsreform der Kreis Biedenkopf, der Landkreis Marburg und die kreisfreie Stadt Marburg zum Landkreis Marburg-Biedenkopf zusammengefasst wurden.

Treffer 1 bis 10 von 10
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1470 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217849 |
2 | ![]() | um 1499 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217842 |
3 | ![]() | 1494 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217841 |
4 | ![]() | 1430 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217850 |
5 | ![]() | um 1465 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217848 |
6 | ![]() | um 1532 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217840 |
7 | ![]() | um 1432 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217851 |
8 | ![]() | 1557 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I179664 |
9 | ![]() | 1537 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I218247 |
10 | ![]() | 1582 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I218241 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1430 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217853 |
2 | ![]() | nach 1498 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217849 |
3 | ![]() | 17 Jul 1574 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217842 |
4 | ![]() | 17 Mai 1573 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217841 |
5 | ![]() | 31 Jul 1507 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217850 |
6 | ![]() | 1614 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I179664 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beruf ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1573 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | I217841 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Tautphaeus / Walther | um 1552 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | F73499 |
2 | Walther / Happel | 1526 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | F73500 |
3 | Walther / Walther | 1455 | Biedenkopf, Kreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland | F73505 |