Drucken Lesezeichen hinzufügen

Bissendorf, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Bissendorf ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Wedemark in der Region Hannover in Niedersachsen.
Geschichte:
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1295 im Zusammenhang mit der St.-Michaelis-Kirche, die gegenüber dem Amtshof steht, zu der auch die 1773 abgebrochene unterschlächtige Wassermühle in der Krakau gehörte. Bissendorf war von 1560 bis 1852 Sitz des jeweiligen Amtsvogts.
Bissendorf war über Jahrhunderte ein Bauerndorf. Die ursprünglich 13 Meierhöfe wurden im Lauf der Jahre meist geteilt, so dass beispielsweise 1664 insgesamt 33 Höfe einen Meierstatus hatten. Daneben gab es damals weitere nahezu 40 (kleinere) Kötnerhöfe. Die wirtschaftliche Basis bildeten Getreideanbau, vornehmlich Roggen, und Viehzucht, insbesondere Pferde, Rindvieh und Schafe. Zwischen 1850 und 1930 erhöhte sich die Einwohnerzahl von etwa 600 auf rund 1000 Personen.
Am 1. März 1974 wurde Bissendorf in die neue Gemeinde Wedemark eingegliedert.

Ort : Geographische Breite: 52.5242749, Geographische Länge: 9.7584441


Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Böter, Catherine Juliane  13 Dez 1831Bissendorf, Kreis Hannover, Niedersachsen, Deutschland I272503