Brettach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2021:
Kein eigener Eintrag
Geschichte:
Die ältesten Siedlungsspuren in Brettach datieren um 360 v. Chr. Eine alamannische Siedlung namens Odoldinga wird für 350 n. Chr. vermutet. Um 500 gründeten die Franken westlich von Odoldinga die Siedlung Brettach (von breit aha, breite Au). Der Ort, der über Heinrich von Brettach erstmals 1261 urkundlich erwähnt wird, gehörte ab 1366 den Herren von Weinsberg, wurde mehrfach verpfändet und war schließlich im Besitz der Kurpfalz, die ihn im Landshuter Erbfolgekrieg 1504 an das Herzogtum Württemberg verlor. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Brettach wiederholt von Landsknechten besetzt, geplündert und gebrandschatzt. 1635 wütete zudem die Pest. Der Ort zählte zum Oberamt Neckarsulm, das 1934 in Kreis Neckarsulm umbenannt wurde und 1938 im Landkreis Heilbronn aufging. 1933 wurden 994 Einwohner gezählt, 1939 waren es 921 und Ende 1945 waren es 1023.

Treffer 1 bis 5 von 5
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1649 | Brettach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I252527 |
2 | ![]() | um 1645 | Brettach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I252526 |
3 | ![]() | 13 Okt 1613 | Brettach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I259895 |
4 | ![]() | 22 Jul 1792 | Brettach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I122038 |
5 | ![]() | 1589 | Brettach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I259892 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 26 Sep 1675 | Brettach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I259895 |
2 | ![]() | 6 Feb 1684 | Brettach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I234226 |