Drucken Lesezeichen hinzufügen

Bronx, New York County, New York, USA



 


Notizen:

Wikipedia 2025:
Die Bronx ist der nördlichste der fünf Bezirke von New York City und erstreckt sich über die gesamte Fläche des Bronx County im US-Bundesstaat New York. Sie grenzt im Norden an Westchester County, im Süden und Westen an den New Yorker Bezirk Manhattan auf der anderen Seite des Harlem River und im Süden und Osten an den Bezirk Queens auf der anderen Seite des East River. Die Bronx, der einzige New Yorker Bezirk, der nicht überwiegend auf einer Insel liegt, hat eine Fläche von 109 km² und zählte laut Volkszählung 2020 1.472.654 Einwohner. Sie hat die viertgrößte Fläche, die vierthöchste Bevölkerungszahl und die dritthöchste Bevölkerungsdichte der Bezirke.
Die Bronx wird durch den Bronx River in einen hügeligeren Abschnitt im Westen und einen flacheren östlichen Abschnitt geteilt. Die Straßennamen im Osten und Westen werden durch die Jerome Avenue getrennt. Die West Bronx wurde 1874 von New York City eingemeindet, die Gebiete östlich des Bronx River 1895. Bronx County wurde 1914 von New York County (dem heutigen Manhattan) abgetrennt. Etwa ein Viertel der Fläche der Bronx besteht aus Freiflächen, darunter der Woodlawn Cemetery, der Van Cortlandt Park, der Pelham Bay Park, der New York Botanical Garden und der Bronx Zoo im Norden und Zentrum des Bezirks. Der Thain Family Forest im New York Botanical Garden ist Tausende von Jahren alt und stellt New York Citys größtes verbliebenes Stück des ursprünglichen Waldes dar, der einst die Stadt bedeckte. Diese Freiflächen befinden sich größtenteils auf Land, das im späten 19. Jahrhundert reserviert wurde, als die Stadtentwicklung nördlich und östlich von Manhattan fortschritt. In der Bronx befindet sich auch das Yankee Stadium der Major League Baseball. Das Wort „Bronx“ geht auf den vermutlich in Schweden geborenen Jonas Bronck zurück, der 1639 als Teil der Kolonie Neu-Niederlande die erste europäische Siedlung in der Gegend gründete. Europäische Siedler verdrängten nach 1643 die einheimischen Lenape. Im 19. und 20. Jahrhundert nahm die Bronx im Zuge ihrer Umwandlung in eine städtische Gemeinde viele Einwanderer- und Migrantengruppen auf, zunächst aus europäischen Ländern, insbesondere Irland, Deutschland, Italien und Osteuropa, und später aus der Karibik (insbesondere Puerto Rico, Trinidad, Haiti, Guyana, Jamaika, Barbados und der Dominikanischen Republik) sowie Einwanderer aus Westafrika (insbesondere aus Ghana und Nigeria), afroamerikanische Migranten aus dem Süden der USA, Panamaer, Honduraner und Südasiaten.
In der Bronx befindet sich der ärmste Kongresswahlbezirk der USA, der 15. von New York. Der Bezirk umfasst auch Viertel der oberen und mittleren Einkommensklasse wie Riverdale, Fieldston, Spuyten Duyvil, Schuylerville, Pelham Bay, Pelham Gardens, Morris Park und Country Club. In Teilen der Bronx kam es ab Mitte bis Ende der 1960er Jahre zu einem starken Rückgang der Bevölkerung, des Wohnraums und der Lebensqualität. Dieser setzte sich in den 1970er und 1980er Jahren fort und gipfelte schließlich in einer Brandstiftungswelle Ende der 1970er Jahre, einer Zeit, in der sich die Hip-Hop-Musik entwickelte. Insbesondere die South Bronx erlebte einen schweren städtischen Verfall. Ab Ende der 1990er Jahre verzeichnete der Bezirk ein neues Bevölkerungswachstum, das bis heute anhält. Geschichte:
Die europäische Kolonisierung der Bronx begann 1639. Die Bronx war ursprünglich Teil des Westchester County, wurde aber in zwei großen Teilen (West Bronx, 1874 und East Bronx, 1895) an New York County abgetreten, bevor sie zum Bronx County wurde. Ursprünglich war das Gebiet Teil des Lenapehoking-Territoriums der Lenape, das von Siwanoy der Wappinger-Konföderation bewohnt wurde. Im Laufe der Zeit wandelten europäische Kolonisten den Bezirk in Ackerland um.
Die Entwicklung der Bronx ist direkt mit ihrer strategischen Lage zwischen Neuengland und New York (Manhattan) verbunden. Die Kontrolle über die Brücken über den Harlem River belastete die Zeit der britischen Kolonialherrschaft. Die King's Bridge, die 1693 dort erbaut wurde, wo der Broadway den Spuyten Duyvil Creek erreichte, war im Besitz von Frederick Philipse, dem Lord von Philipse Manor. Die örtlichen Bauern auf beiden Seiten des Baches ärgerten sich über die Maut, und 1759 bauten Jacobus Dyckman und Benjamin Palmer unter ihrer Führung eine kostenlose Brücke über den Harlem River. Nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wurde die Maut an der King’s Bridge abgeschafft.
Das heutige Bronx County war ursprünglich Teil von Westchester County, einem der zwölf ursprünglichen Countys der englischen Provinz New York. Das heutige Bronx County umfasste die Stadt Westchester und Teile der Städte Yonkers, Eastchester und Pelham. 1846 entstand durch die Teilung von Westchester eine neue Stadt namens West Farms. Die Stadt Morrisania wiederum entstand 1855 aus West Farms. 1873 wurde die Stadt Kingsbridge innerhalb der ehemaligen Grenzen der Stadt Yonkers gegründet, die in etwa den modernen Bronx-Vierteln Kingsbridge, Riverdale und Woodlawn Heights entspricht und den Woodlawn Cemetery umfasst.

Ort : Geographische Breite: 40.8473494, Geographische Länge: -73.8784506


Geburt

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Fineberg, Annette  21 Apr 1934Bronx, New York County, New York, USA I288786

Tod

Treffer 1 bis 4 von 4

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Brandner, Elizabeth H.  Jan 1984Bronx, New York County, New York, USA I158509
2 Fania, Angela  21 Aug 1923Bronx, New York County, New York, USA I274579
3 Hartman, Charles L.  Feb 1984Bronx, New York County, New York, USA I158480
4 von Gerichten, Herbert  1925Bronx, New York County, New York, USA I187174

Beruf

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Beruf    Personen-Kennung 
1 Feinberg, Albert Frank  Bronx, New York County, New York, USA I288787

Eheschließung

Treffer 1 bis 1 von 1

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Mitchell / Perry  28 Sep 1898Bronx, New York County, New York, USA F4566