Drucken Lesezeichen hinzufügen

Delligsen, Kreis Holzminden, Niedersachsen, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Delligsen ist eine Einheitsgemeinde und ein Flecken im Landkreis Holzminden in Niedersachsen (Deutschland). Delligsen ist Mitglied der Region Leinebergland.
Geschichte:
Delligsen wurde mehrfach als Disaldishusen bereits 850 in den Archiven im Kloster Corvey genannt, das in der Nachbarschaft in Kaierde und Gerzen Güterbesitz erwarb.
Im Jahr 1007 wurde die Eringaburg südlich von Delligsen in einer vom Bischof Bernward aus dem Bistum Hildesheim beauftragten Grenzbeschreibung erwähnt, die Bodenfunde deuten aber auf eine weit frühere Besiedlung hin. Als Herren von Delligsen wurde das 1140 von Corvey belehnte edelfreie Geschlecht genannt, dass seit dem 13. Jahrhundert sich nach seiner nahegelegenen Burg Hohenbüchen nannte. Im Jahr 1355 ging die Herrschaft an die Edelherren von Homburg über und ab 1409 an die Welfen.
Im Jahr 1691 begann sehr früh die Industrialisierung des Ortes durch den Bau einer Papiermühle. 1744 entstand aus hoch- und spätmittelalterlichen Wanderglashütten oberhalb des Ortes die Siedlung Grünenplan, eine stationäre Glashütte, die bis heute existiert, weitere Industrie- und Gewerbeniederlassungen prägten die, im Flecken vereinten Hilsdörfer. Seit 1807 wird das Pfarrdorf Delligsen als Flecken erwähnt, bereits 1771 erhielt es, wegen seiner durch die Frühindustrialisierung gewachsenen wirtschaftlichen Bedeutung, ein Marktprivileg für zwei jährliche Kram- und Viehmärkte.
Im Dezember 1996 lebten 9375 Einwohner in dem Flecken Delligsen. Am 1. November 2008 kam es zu einem Brand mit mehreren Detonationen in der Produktionshalle der Firma Chemex GmbH, einer Zulieferfirma für die Gießereiindustrie in Delligsen und Tochtergesellschaft von Hüttenes-Albertus (HA). Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder, und es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. In dem nahe gelegenen Bach Wispe kam es durch kontaminiertes Löschwasser zu einem Fischsterben. Bis Ende 2010 war die Ortschaft Grünenplan staatlich anerkannter Erholungsort.

Ort : Geographische Breite: 51.9434130, Geographische Länge: 9.7985106


Geburt

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Märten, Friedrich August  25 Mrz 1784Delligsen, Kreis Holzminden, Niedersachsen, Deutschland I272498

Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Märten, Johann Matthias  20 Feb 1798Delligsen, Kreis Holzminden, Niedersachsen, Deutschland I272502