Ebertsheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2025:
Ebertsheim, pfälzisch Ewwertsem, ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim. Sie liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar und gehört der Verbandsgemeinde Leiningerland an.
Geschichte:
„Eberolfesheim“ ist eine fränkische Siedlung. Die älteste erhaltene Erwähnung findet sich für 768 im Lorscher Codex. Die ersten Ansiedlungen waren allerdings wesentlich älter, wie Funde aus der Latènezeit um 500 v. Chr. und der Römerzeit um 100 n. Chr. belegen. Ebertsheim stand ab dem Mittelalter ununterbrochen im Besitz der Leininger Grafen. Hieran erinnert heute die Leininger Straße. Das Kloster Otterberg war im Ort begütert. Zudem existiert im Einzugsgebiet der Gemeinde eine Wüstung namens Mückenhausen.
Nach 1792 hatten französische Revolutionstruppen die Region besetzt. Im Frieden von Campo Formio (1797) wurde sie durch Frankreich annektiert. Von 1798 bis 1814 gehörte Ebertsheim zum französischen Departement Donnersberg und war, anders als der heutige Ortsteil Rodenbach, dem Kanton Grünstadt zugeordnet und besaß eine eigene Mairie. 1815 hatte Ebertsheim insgesamt 420 Einwohner. Gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses (1815) und eines Tauschvertrags mit Österreich kam die Region 1816 zum Königreich Bayern. Ab 1818 war die Gemeinde Ebertsheim dem Landkommissariat Frankenthal im bayerischen Rheinkreis, später dem Bezirksamt Frankenthal zugeordnet, aus dem 1938 der Landkreis Frankenthal (Pfalz) hervorging.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Ebertsheim und Rodenbach innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des 1946 neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz und gehörten zum Regierungsbezirk Pfalz. Bis zum 7. Juni 1969 lag Ebertsheim im Landkreis Frankenthal, der im Rahmen der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform aufgelöst wurde. Gleichzeitig mit dem Landkreiswechsel wurde aus der kleineren Gemeinde Rodenbach (seinerzeit 271 Einwohner), die bis dahin zum benachbarten und ebenfalls erloschenen Landkreis Kirchheimbolanden gehörte, und dem wesentlich größeren Ebertsheim (1141 Einwohner) die heutige Gemeinde Ebertsheim neu gebildet. 1972 wurde die Gemeinde der neuen Verbandsgemeinde Grünstadt-Land zugeordnet, welche 2018 in der Verbandsgemeinde Leiningerland aufging. Rodenbach wird im Dorfleben immer noch zur Kennzeichnung von Örtlichkeiten oder Vereinen verwendet, und 2006 erhielt es den Status eines Ortsbezirks.
1921 wurde in Ebertsheim die katholische Ordensgemeinschaft Hildegardis-Schwestern vom Katholischen Apostolat gegründet.
Im August 2009 machte ein entlaufenes Bennett-Känguru Schlagzeilen, das anfänglich auf Ebertsheimer Gemarkung gesichtet und später auch fotografiert worden war.

Geburt
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 Sep 1899 | Ebertsheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I285340 |
Tod
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 13 Nov 1872 | Ebertsheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I285335 |
2 | ![]() | 3 Apr 1927 | Ebertsheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I285338 |