Eußerthal, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2018:
Eußerthal ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels an. Eußerthal ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.
Geschichte:
Das Dorf entstand im Umfeld eines Klosters der Zisterzienser, das im Jahre 1148 gegründet wurde. Vom eigentlichen Kloster Eußerthal gibt es nur noch spärliche Reste, doch seine ehemalige Kirche ist heute noch das katholische Gotteshaus der Gemeinde.
Dem Abt des Klosters wurden die Reichskleinodien anvertraut, als sie 1208, nachdem König Philipp von Schwaben ermordet worden war, durch Konrad III. von Scharfenberg, Kanzler des Heiligen Römischen Reiches und Bischof von Speyer, auf der nahegelegenen Reichsburg Trifels in Sicherheit gebracht wurden. Auch nach dem Ende der Verwahrzeit versahen Patres aus Eußerthal auf der Burg den Gottesdienst.

Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 Sep 1807 | Eußerthal, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I48440 |
2 | ![]() | 14 Dez 1794 | Eußerthal, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I48444 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 30 Mrz 1694 | Eußerthal, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I176886 |