Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Die Barbarossastadt Gelnhausen ist die Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises im Südosten Hessens. Die ehemalige Reichsstadt liegt auf halber Strecke zwischen Frankfurt am Main und Fulda am östlichen Rand des Rhein-Main-Gebietes.
Geschichte:
Mit langgestrecktem Unter- und Obermarkt, fünf erhaltenen Tortürmen und Teilen der alten Stadtbefestigung hat sich die frühere Reichsstadt ihr mittelalterliches Gepräge erhalten.
In der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts nannte sich ein (zuvor in Langenselbold ansässiger) Zweig des Adelsgeschlechts der Reginbodonen nach Gelnhausen, die Grafen von Selbold-Gelnhausen.
Die Stadtgründung von Gelnhausen erfolgte im Jahr 1170 durch Kaiser Friedrich I. (Barbarossa), was ihr den heute geläufigen Beinamen „Barbarossastadt“ einbrachte.
Die Blüte war von kurzer Dauer. Die Verpfändung der Stadt durch den späteren Kaiser Karl IV. 1349 und der Dreißigjährige Krieg warfen sie auf regionale Bedeutung zurück.
1974 verlor Gelnhausen zunächst den seit kurhessischer Zeit bestehenden Status einer Kreisstadt. Im Juli 2005 wurde jedoch die Verwaltung des Main-Kinzig-Kreises aus Hanau hierhin verlegt. Der Kreis erhielt anstelle von HU das KfZ-Kennzeichen MKK. Seit dem 1. Januar 2013 wird das alte Kennzeichen „GN“ wieder vergeben.
Seit einem schweren Hagelsturm im Mittelalter, der die Stadt vor einer weitgehenden Zerstörung durch eine Feuersbrunst bewahrte, begeht man in jedem Jahr am 15. August den sogenannten Hageltag im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes.

Geburt
Treffer 1 bis 9 von 9
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1555 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I218388 |
2 | ![]() | 1640 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239437 |
3 | ![]() | 1673 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239435 |
4 | ![]() | 1630 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239436 |
5 | ![]() | 1665 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239434 |
6 | ![]() | 28 Apr 1700 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239433 |
7 | ![]() | 1793 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I280047 |
8 | ![]() | 1767 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I280049 |
9 | ![]() | 1775 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I280050 |
Tod
Treffer 1 bis 7 von 7
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 Feb 1603 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I218388 |
2 | ![]() | 1675 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239437 |
3 | ![]() | 25 Nov 1737 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239435 |
4 | ![]() | Apr 1712 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239436 |
5 | ![]() | 25 Nov 1737 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I239434 |
6 | ![]() | 12 Aug 1973 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I126900 |
7 | ![]() | 1998 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I282042 |
Eheschließung
Treffer 1 bis 2 von 2
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Kniess / Hummel | 13 Feb 1609 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | F73773 |
2 | Kniess / Ringshausen | 10 Mai 1650 | Gelnhausen, Mainz-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | F73772 |