Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Hemmingen ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
Geschichte:
Aus dem Frühmittelalter sind Friedhöfe bekannt, darunter eine Adelsnekropole sowie ein Reihengräberfeld, was auf eine frühe Besiedlung von Hemmingen schließen lässt. Zur Zeit der Karolinger im 9. Jahrhundert war das elsässische Kloster Weißenburg am Ort begütert. Im Jahre 991 wurde Hemmingen erstmals urkundlich erwähnt. Vom 13. bis 15. Jahrhundert hatte das Kloster Bebenhausen beträchtlichen Grundbesitz in Hemmingen.
Hemmingens Geschichte wurde viele Jahrhunderte dadurch geprägt, dass die Herrschaft über den Ort seit dem 14. Jahrhundert zwischen dem Adel von Schloss und Gutshof und der württembergischen Landesherrschaft geteilt war. Nach dem Aussterben der Herren von Hemmingen waren zunächst die Nippenburger Ortsherren. Im Jahre 1650 gab Herzog Eberhard III. den Ort Hemmingen an Johann Konrad Varnbüler als Lehen, da Varnbüler als württembergischer Gesandter bei den Verhandlungen zum Frieden von Westfalen große Dienste geleistet hatte. Somit lag die Ortsherrschaft nun bei der Familie Varnbüler.
Hemmingen gehörte zum württembergischen Amt Leonberg und blieb auch nach der Errichtung des Königreichs Württemberg dem Oberamt Leonberg zugeordnet. Durch das Wirken von Karl von Varnbüler als Finanzminister und von seinem gleichnamigen Sohn Karl als leitender württembergischer Minister war Hemmingen in Württemberg überregional bekannt. 1906 schlossen die Württembergischen Nebenbahnen den Ort Hemmingen mit der Eröffnung der Strohgäubahn an den Schienenverkehr an. Die Verwaltungsreform während der NS-Zeit in Württemberg führte 1938 zur Zugehörigkeit zum Landkreis Leonberg.
1945 wurde der Ort Teil der Amerikanischen Besatzungszone und gehörte somit zum neu gegründeten Land Württemberg-Baden, das 1952 im jetzigen Bundesland Baden-Württemberg aufging. In den Nachkriegsjahren vollzog sich in Hemmingen eine sichtbare Entwicklung. Dabei wurde zunächst südlich des alten Dorfkerns ein großes Neubaugebiet errichtet, welches sich als Halbkreis um den alten Ort anlagert. Seit dem Ende der 1960er Jahre gab mehrere Bauphasen für Wohnhäuser im Osten und Nordwesten des alten Dorfkerns. Im Südwesten des Orts entstand ein ausgedehntes Gewerbegebiet. 1973 erfolgte die Kreisreform in Baden-Württemberg, bei der Hemmingen zum Landkreis Ludwigsburg kam. Hemmingen und Schwieberdingen sind seit 1974 im Gemeindeverwaltungsverband Schwieberdingen-Hemmingen verbunden.

Treffer 1 bis 15 von 15
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1577 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I231066 |
2 | ![]() | 23 Apr 1796 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I232012 |
3 | ![]() | 29 Sep 1769 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I277057 |
4 | ![]() | um 1629 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213960 |
5 | ![]() | um 1625 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213959 |
6 | ![]() | 21 Dez 1651 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213957 |
7 | ![]() | 9 Apr 1723 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213951 |
8 | ![]() | 1 Sep 1778 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213925 |
9 | ![]() | 27 Nov 1775 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I277058 |
10 | ![]() | 22 Mai 1750 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I277059 |
11 | ![]() | 21 Jun 1803 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I69970 |
12 | ![]() | 6 Mrz 1606 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I231071 |
13 | ![]() | 1575 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I231065 |
14 | ![]() | 22 Aug 1600 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I231064 |
15 | ![]() | 24 Nov 1625 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I123253 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 30 Sep 1769 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I277057 |
2 | ![]() | 28 Nov 1775 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I277058 |
3 | ![]() | 22 Mai 1750 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I277059 |
4 | ![]() | 6 Mrz 1606 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I231071 |
5 | ![]() | 22 Aug 1600 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I231064 |
6 | ![]() | 24 Nov 1625 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I123253 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Datum unbekannt | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213957 |
2 | ![]() | 9 Jan 1799 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213951 |
3 | ![]() | 15 Dez 1730 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213958 |
4 | ![]() | 11 Apr 1737 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213955 |
5 | ![]() | 4 Sep 1757 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213954 |
6 | ![]() | 14 Nov 1737 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I213956 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Gunther / Gunther | um 1650 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | F71780 |
2 | Gunther / Kocher | 12 Nov 1748 | Hemmingen, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | F71776 |