Kraak, Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2023:
Kraak ein Ortsteil der heutigen Gemeinde Rastow in Mecklenburg-Vorpommern, welche 1217 ersterwähnt ist und bis 1648 bestand. Ursprünglicher Sitz der Komturei war erst Goddin mit der Johanniter-Kirche Groß Eichsen, dann Sülstorf bis die Komturei nach Kraak verlegt wurde. Sie ist die älteste der drei mecklenburgischen Komtureien des Johanniterordens.
Ort : Geographische Breite: 53.4508000, Geographische Länge: 11.3842000
Geburt
Treffer 1 bis 2 von 2
| Nachname, Taufnamen |
Geburt |
Personen-Kennung | ||
|---|---|---|---|---|
| 1 | 1774 | Kraak, Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland | I264906 | |
| 2 | 17 Sep 1810 | Kraak, Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland | I264899 | |
Tod
Treffer 1 bis 2 von 2
| Nachname, Taufnamen |
Tod |
Personen-Kennung | ||
|---|---|---|---|---|
| 1 | 17 Mrz 1886 | Kraak, Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland | I264899 | |
| 2 | 17 Mai 1814 | Kraak, Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland | I264907 | |
