Drucken Lesezeichen hinzufügen

Makijiwka, Makijiwka, Oblast Donezk, UdSSR



 


Notizen:
Wikipedia 2018:

Makijiwka (russisch Makejewka) ist die unmittelbare östliche Nachbarstadt von Donezk im Industriegebiet Donezbecken im Osten der Ukraine. Makijiwka hat 347.000 Einwohner (Stand 2016) und ist damit nach Donezk und Mariupol die drittgrößte Stadt der Oblast Donezk.

Geschichte:

Makijiwka hieß bis 1931 Dimitrijewsk, seine Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im 19. Jahrhundert wurden die Kosakensiedlungen Jassyniwka, Nyschnja Krynka, Semljanky, Makijiwka und Schtschehlow zum Amtsbezirk Makijiwsk zusammengefasst; die Siedlung Dimitrijewsk entwickelte sich zum Kultur-, Handels- und Verwaltungszentrum des Bezirks.

1917 erhielt Dimitrijewsk den Status einer Stadt und wurde am 5. April 1931 in Makijiwka umbenannt. Seit 1938 ist die Stadt in vier Stadtrajone aufgeteilt: Zentralno-Misto (Stadtzentrum), Kirow, Radjansk/Sowjet, Tscherwonohwardija; 1975 kam ein fünfter, Hirnyz, hinzu. Die seit 1924 bestehende Straßenbahn Makijiwka wurde 2006 aufgegeben.

In der Stadt bestand das Kriegsgefangenenlager 471, Makeevka, für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs. Schwer Erkrankte wurden im Kriegsgefangenenhospital 3099 versorgt.

Die Stadt befindet sich seit 2014 unter Kontrolle der international nicht anerkannten Volksrepublik Donezk und gehört nach Angaben der ukrainischen Regierung zu einem Gebiet, auf dem die Organe der Staatsmacht vorübergehend Ihre Befugnisse nicht ausüben.

Geographische Breite: 48.03000000000000, Geographische Länge: 37.970000000000000


Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Zimbelmann, Waldemar  um 1963Makijiwka, Makijiwka, Oblast Donezk, UdSSR I185929