Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2017:
Mittelstadt ist seit 1975 ein Stadtteil der Kreisstadt Reutlingen. Der rund 3400 Einwohner zählende Ort liegt am Neckar und grenzt an den Landkreis Esslingen.
Geschichte:
Ausgrabungen von Werksteinen deuten auf eine römische Siedlung hin, die auf dem Gebiet des heutigen Mittelstadt lag. Als die Alemannen einfielen und die Römer verdrängten, siedelten sie überwiegend dort, wo der Boden schon bestellt worden war. Man geht davon aus, dass sich hier ein Alemanne namens Muthilo niederließ, der der Siedlung seinen Namen gab.
Die erste schriftliche Erwähnung des Ortsnamens Mittelstadt wird für das Jahr 1245 angenommen. Dorothea Reuter schreibt in der Amtlichen Kreisbeschreibung: „Die erste schriftliche Erwähnung des Ortsnamens stammt von 1245 (Mvtilstat, 1254 Mutilstat, 1268 Mvthilstat, Mutelstat, vom Personennamen Mutili). Er deutet auf eine Siedlung der älteren Ausbauzeit hin. Im 15. Jahrhundert wurde der Name im Sinne von ‚Ort in der Mitte‘ umgedeutet“.
Die Autorin bezieht sich hierbei auf eine Urkunde vom 6. November 1245, in der Graf Ulrich von Berg das Eigentum der Mühle zu Maselheim an das Kloster Heggbach übergibt. Als Zeuge fungiert dabei unter anderen ein „B. de Mvtilstat“. Die Identifizierung von „Mvtilstat“ als Mittelstadt wird im Württembergischen Urkundenbuch mit dem einstmaligen Besitz des Ortes durch den Grafen von Berg und Schelklingen begründet. Die Urkunde befindet sich heute im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
Der hier als Zeuge auftretende Niederadlige dürfte mit dem gleichnamigen Zeugen in einer weiteren Urkunde vom 10. März 1254 personengleich sein („B. de Mutilstat“), der ebenfalls zum bergischen Gefolge gehörte. Von ihm sind nur diese beiden Schriftzeugnisse bekannt, die ihn wegen seiner Stellung am Ende der Zeugenreihen als eher nachgeordneten Mann kennzeichnen.
Eine weitere Nennung Mittelstadts liegt für das Jahr 1268 vor. In einer Urkunde vom 3. März 1268 überträgt Graf Ulrich von Berg dem Kloster Pfullingen das volle Eigentumsrecht an den von seinen Lehensleuten, den Edlen Sigbot und Rudolf von Hundersingen, an dasselbe verkaufte Besitzungen in Mittelstadt („Mvthilstat“). Diese Urkunde befindet sich heute ebenfalls im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
Zweifel an der Zuschreibung der beiden Urkunden von 1245 und 1254 auf Mittelstadt werden lediglich in der älteren Literatur (Otto von Alberti: Württembergisches Adels- und Wappenbuch. 1. Band, Stuttgart 1889–1898 bzw. Beschreibungen des Oberamtes Urach. Stuttgart 1909) erhoben, die auch eine Auflösung als Meidelstetten, Oberamt Münsingen, für denkbar halten. Dagegen nimmt auch Walter Brants Mittelstadt in Vergangenheit und Gegenwart (Mittelstadt 1965) eine Identifizierung des „B. de Mutilstat“ als Mittelstädter Adelsgeschlecht als „ziemlich sicher“ an.

Geburt
Treffer 1 bis 13 von 13
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1560 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219390 |
2 | ![]() | 1589 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219389 |
3 | ![]() | 3 Feb 1686 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226101 |
4 | ![]() | 31 Jan 1810 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I198311 |
5 | ![]() | 1560 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I248829 |
6 | ![]() | Mai 1797 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I164723 |
7 | ![]() | um 1597 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226116 |
8 | ![]() | 4 Nov 1626 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226115 |
9 | ![]() | 10 Mai 1652 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226103 |
10 | ![]() | um 1622 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226104 |
11 | ![]() | 7 Nov 1625 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226114 |
12 | ![]() | 5 Jul 1660 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226113 |
13 | ![]() | 1765 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I282435 |
Taufe
Treffer 1 bis 4 von 4
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 Feb 1686 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226101 |
2 | ![]() | 4 Nov 1626 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226115 |
3 | ![]() | 7 Nov 1625 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226114 |
4 | ![]() | 5 Jul 1660 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226113 |
Tod
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 27 Aug 1715 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226102 |
2 | ![]() | Datum unbekannt | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I248829 |
3 | ![]() | 17 Feb 1681 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226115 |
4 | ![]() | 22 Feb 1688 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226105 |
5 | ![]() | 14 Feb 1654 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226104 |
6 | ![]() | 27 Mai 1675 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I226114 |
Eheschließung
Treffer 1 bis 2 von 2
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Baisch / Necker | 26 Okt 1669 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F77271 |
2 | Huber / Müllerschön | 27 Okt 1789 | Mittelstadt, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F54369 |