Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2021:
Rittersbach ist ein seit 1975 zur Gemeinde Elztal zählender Ort im Neckar-Odenwald-Kreis.
Geschichte:
Der Ort ist eine Gründung der merowingischen Ausbauzeit, wurde erstmals in einer Schenkungsurkunde vom 21. September 783 im Lorscher Codex als Rodinsburon erwähnt und zählte in fränkischer Zeit zum Gau Wingarteiba, über den das Bistum Worms die Grafengewalt ausübte. Nach mehreren weiteren urkundlichen Erwähnungen im 9. Jahrhundert (Schenkungen an das im Bistum Worms gelegene Kloster Lorsch) fehlen bis ins hohe Mittelalter die Nachrichten über den Ort. Auch ohne urkundlichen Beleg wird vermutet, dass der Ort im 13. Jahrhundert zum staufischen Reichsland um die Pfalz Wimpfen zählte und nach dem Untergang der Staufer im 14. Jahrhundert an die Kurpfalz kam, die den Ort bzw. Teile davon als Lehen an verschiedene Adelsfamilien gab. 1370 vergab Pfalzgraf Ruprecht I. (wohl eine Hälfte von) Rittersbach an eine Lehengemeinschaft aus Eberhard von Obrigheim sowie Berthold und Wipprecht von Dürn. 1380/82 verkauften die Herren von Heinriet, die im Nachbarort Dallau das Schloss Dallau errichtet hatten und dort die Ortsherrschaft ausübten, bevor sie in Fehden gerieten und verarmten, ihre Rittersbacher Rechte an die Herren Münch von Rosenberg. Um 1400 war eine Hälfte des Ortes, der Vogtei und des Gerichts als pfälzisches Lehen im Besitz der Herren Pilgrim von Limbach, die 1403/11 ihre Rechte an die Herren Rüdt von Bödigheim abtraten. 1439 besaß der Deutsche Orden die ehemals Heinrieter Hälfte des Ortes. 1491 regelte ein Vertrag die ehemals zersplitterten Besitzverhältnisse in Rittersbach (wie auch in den Nachbarorten Dallau und Auerbach) dahingehend, dass der Deutsche Orden und die Kurpfalz jeweils die Hälfte der Herrschaft innehaben sollten. Bei dieser Regelung blieb es in Rittersbach bis 1668, als der Deutsche Orden seine Besitztümer in den vom Dreißigjährigen Krieg gezeichneten Orten im Elztal mit der Kurpfalz gegen ein Territorium bei Mergentheim eintauschte, so dass Rittersbach künftig ganz zur Kurpfalz zählte. Bei der Neuordnung des deutschen Südwestens durch den Reichsdeputationshauptschluss kam Rittersbach 1802 zunächst an das Fürstentum Leiningen und nach dessen raschen Niedergang 1806 zum Großherzogtum Baden. Rittersbach war eine selbstständige Gemeinde, die sich am 1. Januar 1975 der aus den Orten Dallau, Auerbach, Neckarburken und Muckental gebildeten Gemeinde Elztal anschloss.

Treffer 1 bis 9 von 9
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 11 Jul 1797 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I105833 |
2 | ![]() | 1686 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238071 |
3 | ![]() | 1702 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238080 |
4 | ![]() | Mrz 1846 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I239585 |
5 | ![]() | 12 Sep 1750 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238066 |
6 | ![]() | um 1675 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238082 |
7 | ![]() | um 1670 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238081 |
8 | ![]() | 1700 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238079 |
9 | ![]() | 26 Jun 1713 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238068 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 Mai 1816 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I239590 |
2 | ![]() | 11 Jul 1797 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I105833 |
3 | ![]() | 27 Mrz 1846 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I239585 |
4 | ![]() | 13 Sep 1750 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238066 |
5 | ![]() | 26 Jun 1713 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238068 |
6 | ![]() | 27 Jun 1745 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238067 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14 Mrz 1726 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238071 |
2 | ![]() | Datum unbekannt | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238080 |
3 | ![]() | Datum unbekannt | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I238079 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 17 Mrz 1847 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I239592 |
2 | ![]() | 19 Dez 1816 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I239596 |
Treffer 1 bis 4 von 4
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Bittermann / Holzschuh | 24 Mrz 1796 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F33195 |
2 | Heinrich / Bieler | 4 Mai 1837 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F83223 |
3 | Holzschuh / Knapp | 7 Nov 1775 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F82510 |
4 | Knapp / Heinrich | 24 Okt 1735 | Rittersbach, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F82511 |