Tegernau, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Tegernau ist seit dem 1. Januar 2009 ein Ortsteil der Gemeinde Kleines Wiesental im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.
Geschichte:
Tegernau wurde erstmals als Tegernowa 1113 erwähnt; später als Tegernau in einer päpstlichen Bulle aus dem Jahre 1139. Im 13. Jahrhundert benannte sich das Adelsgeschlecht Tegernau nach dem Ort. Zu dieser Zeit gab es bereits eine Kirche, die eine Zentralfunktion für die vielen kleinen Dörfer des Tals erfüllte, von denen die meisten keine eigene Kirche hatten. 1503 kam der Ort an die Markgrafen von Baden-Durlach, welche 1556 die Reformation einführten. Am 1. Januar 2009 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Tegernau in die neu gegründete Gemeinde Kleines Wiesental eingegliedert.

Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1789 | Tegernau, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | I221676 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 13 Jun 1669 | Tegernau, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | I233948 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Siegrist / Matthis | 5 Nov 1660 | Tegernau, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | F86670 |
2 | Tscheulin / Giesin | vor 1603 | Tegernau, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | F77439 |