Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2023:
Tennenbronn ist ein Stadtteil von Schramberg im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.
Bis zum 30. April 2006 bildete der Ort eine eigenständige Gemeinde; die Eingliederung nach Schramberg wurde Anfang 2006 per Bürgerentscheid beschlossen. Tennenbronn ist damit die erste Gemeinde in Baden-Württemberg seit der Verwaltungsreform in den 1970er Jahren, die ihre Selbständigkeit aufgab.
Geschichte:
In einer Urkunde Papst Alexanders III. (1159–1181) für die Mönchsgemeinschaft St. Georgen vom 26. März 1179 tritt erstmals „Tennenbronn mit der Kirche“ in der historischen Überlieferung auf. Im Spätmittelalter wird zudem Besitz der Herren von Falkenstein und von Rechberg erkennbar, im 16. Jahrhundert hatten die Herzöge von Württemberg die Falkensteiner und St. Georgener Besitzteile inne, Tennenbronn war in einen evangelischen und einen katholischen Ort geteilt (Tennenbronner Vertrag 1558), wobei letzterer zur Herrschaft Schramberg bzw. zu Vorderösterreich gehörte. Evangelisch wurde die 1453 erbaute, 1901 abgebrannte spätgotische Kirche Unsere Liebe Frau, deren Vorgängerbau schon seit dem 12. Jahrhundert Mittelpunkt einer Pfarrei gewesen war. Im katholischen Ort wurde 1786 eine eigene Pfarrei gegründet, erst 1848 errichtete man dort auch eine Kirche (St. Johann Baptista). Die napoleonischen Veränderungen ließen die zwei Tennenbronner Orte 1805 württembergisch, 1810 badisch werden. Napoleon wollte bei seinen Heereszügen das Königreich Württemberg nicht durchqueren. Weil die Heeresstraße von Offenburg nach Konstanz auf der Benzebene die Gemarkung Tennenbronn streift, wurde Tennenbronn auf Befehl Napoleons dem Großherzogtum Baden zugeschlagen. Am 1. Oktober 1922 wurden Evangelisch- und Katholisch-Tennenbronn politisch zu einer Gemeinde vereinigt. Tennenbronn gehörte zum badischen Oberamt Hornberg, seit 1857 zum Oberamt Triberg, dann seit 1924 zum Bezirksamt bzw. Landkreis Villingen. Seit dem 19. Jahrhundert ist ein kräftiges Bevölkerungswachstum zu verzeichnen, mit Schwankungen von 1571 Personen im Jahr 1834 bis zu knapp 4000 Einwohnern heute. Die Markungsfläche beträgt 3501 ha.
Nachdem die Gemeinde zunehmend Schwierigkeiten hatte, die kommunale Infrastruktur zu finanzieren, wurde ab Sommer 2005 verstärkt die Aufgabe der kommunalen Selbständigkeit betrieben. Am 15. Januar 2006 stimmten die Bürger mit 61,61 % für die Eingemeindung nach Schramberg, die zum 1. Mai 2006 vollzogen wurde. Aus dem konservativen Umfeld der Gemeinde gab es dagegen erheblichen Widerstand. Damit war Tennenbronn seit 1977 die erste Gemeinde in Baden-Württemberg, die freiwillig ihre Selbständigkeit aufgab. Auch Schramberg hatte ein großes Interesse daran, weil die Stadt dadurch wieder über die wichtige Schwelle von 20.000 Einwohnern kam.

Treffer 1 bis 20 von 20
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1625 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258882 |
2 | ![]() | um 1600 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258883 |
3 | ![]() | 4 Aor 1656 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I235983 |
4 | ![]() | 22 Okt 1666 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258886 |
5 | ![]() | 8 Apr 1645 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258888 |
6 | ![]() | 16 Dez 1701 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258877 |
7 | ![]() | 1620 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258890 |
8 | ![]() | 4 Jan 1647 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258889 |
9 | ![]() | 1600 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258893 |
10 | ![]() | um 1590 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I250028 |
11 | ![]() | 1620 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258891 |
12 | ![]() | 1600 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258892 |
13 | ![]() | 1620 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258881 |
14 | ![]() | 10 Dez 1665 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258880 |
15 | ![]() | 1590 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I245506 |
16 | ![]() | 1595 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258885 |
17 | ![]() | 20 Okt 1658 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258879 |
18 | ![]() | 18 Apr 1700 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258878 |
19 | ![]() | 1625 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I245503 |
20 | ![]() | geschätzt 1627 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258884 |
Treffer 1 bis 8 von 8
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 16 Mai 1739 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I232054 |
2 | ![]() | vor 1667 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258886 |
3 | ![]() | um 1646 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258888 |
4 | ![]() | um 1702 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258877 |
5 | ![]() | um 1648 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258889 |
6 | ![]() | um 1666 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258880 |
7 | ![]() | 20 Okt 1658 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258879 |
8 | ![]() | 18 Apr 1700 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258878 |
Treffer 1 bis 12 von 12
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 21 Dez 1684 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258882 |
2 | ![]() | 9 Sep 1717 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258886 |
3 | ![]() | 7 Mai 1683 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258888 |
4 | ![]() | 31 Jan 1769 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258877 |
5 | ![]() | 7 Mai 1683 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258894 |
6 | ![]() | 1700 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258889 |
7 | ![]() | 28 Okt 1694 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258881 |
8 | ![]() | 1740 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258880 |
9 | ![]() | 4 Feb 1724 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258887 |
10 | ![]() | 31 Mrz 1714 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258879 |
11 | ![]() | 19 Jan 1764 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258878 |
12 | ![]() | 26 Mai 1622 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258896 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 20 Jan 1764 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | I258878 |
Treffer 1 bis 9 von 9
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Burgbacher / Müller | 8 Okt 1649 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F96727 |
2 | Hackenjoos / Hils | 30 Okt 1666 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F92761 |
3 | Hackenjoos / Ranger | 25 Jun 1695 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F92760 |
4 | Hackenjoos / Steiger | 18 Feb 1721 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F92754 |
5 | Hils / Jäckle | 3 Feb 1640 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F92762 |
6 | Lehmann / Fischer | 1647 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F92756 |
7 | Staiger / Hertzog | 25 Feb 1644 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F86149 |
8 | Steiger / Epding | 17 Jun 1650 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F86147 |
9 | Steiger / Lehmann | 19 Mai 1696 | Tennenbronn, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland | F92755 |