Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2018:
Weilerbach ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Kaiserslautern. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Weilerbach, der sie auch angehört, und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Geschichte:
Der Ort wurde im Jahre 1214 erstmals urkundlich erwähnt, als König Friedrich II. seinem Getreuen Reinhard von Lautern, Ritter von Hoheneck, die Patronatsrechte über die Pfarrkirche zu Ramstein mit den Filialkirchen zu Weilerbach (Wilrebach) und Spesbach (Spethisbach) überließ. Siegfried von Hoheneck schenkte 1253 diese Rechte und die daraus resultierenden Einkünfte der bei Kaiserslautern liegenden Deutschherrenkomturei Einsiedeln. Papst Alexander IV. bestätigte 1258 den Besitz der Deutschherrenkomturei in Ramstein, Weilerbach und Spesbach. Im Jahr 1257 kommen Steinmar und Diederich von Weilerbach und 1273 Hertlin und Theodor von Weilerbach als Zeugen in Urkunden der Klöster zu Lautern und Enkenbach vor.
Bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Weilerbach zum kurpfälzischen Oberamt Lautern und war Gerichtsort für die Dörfer Erzenhausen, Eulenbis, Pörrbach, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach sowie die Höfe Atzenhausen (heute Samuelshof), Einsiedel, Mückenhof und Schellenberg. Das Gericht war mit einem Schultheißen, vier Schöffen und dem Ramsteiner Gerichtsschreiber besetzt. Hier kreuzten die alten Straßen von Lautern nach Kusel und von Zweibrücken nach Bingen und waren der Grund für eine kurpfälzische Zollstätte. Im Jahr 1787 hatte die Gemeinde 119 Familien und 578 Einwohner. An Gebäuden wurden drei Kirchen, zwei Pfarrhäuser, zwei Schulhäuser und 93 Wohnhäuser verzeichnet. Die Gemarkung Weilerbach umfasste 2076 Morgen Äcker, 582 Morgen Wiesen, 23 Morgen Gärten und 60 Morgen Wald.
Im Jahr 1794 hatten französische Revolutionstruppen das Linke Rheinufers eingenommen. Von 1798 bis 1814 gehörte die Region und damit Weilerbach zum Kanton Kaiserslautern im Departement Donnersberg. Weilerbach wurde unter der französischen Verwaltung Hauptort (chef-lieu) einer Mairie, der, anders als im vorherigen Gerichtsbezirk, neben Weilerbach (damals 751 Einwohner) die Gemeinden Erfenbach (298), Erzenhausen (386), Rodenbach (322), Siegelbach (293) und Stockborn (63) angehörten.
Aufgrund der auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen und einem bayerisch-österreichischen Staatsvertrag kam die Pfalz 1816 zum Königreich Bayern. Unter der bayerischen Verwaltung blieb die Gemeinde Weilerbach im Kanton Kaiserslautern, der Teil des Landkommissariats Kaiserslautern (1862 umbenannt in Bezirksamt Kaiserslautern) im Rheinkreis war. Im Jahr 1837 hatte Weilerbach bereits 1286 Einwohner, davon waren 525 Katholiken, 746 Protestanten und 15 Mennoniten.
Im Bayerischen Ortschaftsverzeichnis aus dem Jahr 1928 wird die Landgemeinde Weilerbach, nun zum bayerischen Regierungsbezirk Pfalz gehörend, wie folgt beschrieben: Insgesamt 1933 Einwohner (815 Katholiken und 1118 Protestanten), 331 Wohngebäude und eine Fläche von 2158 Hektar; es gab eine Eisenbahnstation, ein Postamt, eine Gendarmeriestation, eine Steuer- und Gemeindeeinnehmerei, eine katholische und eine protestantische Pfarrei, eine katholische und eine protestantische Schule sowie zwei Kinderbewahranstalten. Neben dem Dorf Weilerbach gehörten sechs weitere Ortschaften zur Gemeinde: Das Dorf Einsiedlerhof mit 187 Einwohnern, 28 Wohngebäuden und einer konfessionell gemeinschaftlichen Schule, das Einsiedler Forsthaus (vier Einwohner), Harzofen (sieben Einwohner), Obere Pfeifermühle (sechs Einwohner), der Weiler Samuelshof (32 Einwohner, vier Wohngebäude) und Ziegelhütte (sechs Einwohner).
Das Dorf Einsiedlerhof wurde 1932 nach Kaiserslautern umgemeindet.

Treffer 1 bis 17 von 17
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 9 Nov 1794 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181407 |
2 | ![]() | 1 Jun 1843 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I209488 |
3 | ![]() | 18 Apr 1841 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181422 |
4 | ![]() | um 1773 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I261754 |
5 | ![]() | 28 Dez 1839 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I257374 |
6 | ![]() | 7 Aug 1732 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I257438 |
7 | ![]() | 13 Sep 1774 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I257380 |
8 | ![]() | 25 Aug 1820 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181418 |
9 | ![]() | 3 Sep 1822 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181424 |
10 | ![]() | 30 Dez 1826 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181442 |
11 | ![]() | 17 Aug 1852 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181428 |
12 | ![]() | 6 Mai 1859 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181344 |
13 | ![]() | 24 Nov 1828 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181443 |
14 | ![]() | 3 Dez 1853 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181429 |
15 | ![]() | 9 Mrz 1825 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181338 |
16 | ![]() | 2 Mai 1818 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181414 |
17 | ![]() | 28 Mai 1855 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181430 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 31 Jan 1875 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I257372 |
2 | ![]() | 29 Dez 1839 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I257374 |
3 | ![]() | 7 Aug 1732 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I257438 |
4 | ![]() | 16 Sep 1774 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I257380 |
5 | ![]() | 4 Sep 1822 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181424 |
6 | ![]() | 13 Dez 1764 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I257378 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Jul 1862 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181407 |
2 | ![]() | 12 Feb 2000 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I244043 |
3 | ![]() | 5 Aug 1829 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181339 |
4 | ![]() | 8 Apr 1853 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181428 |
5 | ![]() | 26 Aug 1860 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181442 |
6 | ![]() | 4 Dez 1853 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I181429 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 24 Dez 1798 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I267699 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Frey / Schunk | 30 Okt 1845 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F60575 |
2 | Meisenheimer / Schunk | 1 Okt 1839 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F60573 |
3 | Scheuermann / Jung | 1758 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F92097 |
4 | Scheuermann / Wagner | 3 Jul 1787 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F92065 |
5 | Urschel / Ziegler | 26 Nov 1754 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F74915 |
6 | Westrich / Mohrbacher | 4 Okt 1869 | Weilerbach, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F60640 |