Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2018:
Wilgartswiesen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hauenstein an. Wilgartswiesen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Der fünf Kilometer nördlich gelegene Ortsteil Hermersbergerhof am Fuße des Weißenberges gilt als die am höchsten gelegene Ortschaft der Pfalz. Ein weiterer Ortsteil ist die Exklave Hofstätten im Flachsbachtal, einem Seitental des oberen Wellbachs.
Geschichte:
Wilgartswiesen gilt als die älteste Gemeinde im Queichtal und wurde schon 828 urkundlich erwähnt, als Gräfin Wiligarta aus dem Geschlecht der Gaugrafen des Bliesgaus Kirche und Hof Willigarttawisa dem Kloster Hornbach schenkt, das fortan die Urbarmachung der Gegend vorantrieb und u. a. die Annexe Hermersbergerhof gründete. Später wurden der Ort und das weitläufige Gebiet von der nahe gelegenen Falkenburg aus verwaltet.
Bis 1931 hieß die Gemeinde noch Wilgartswiesen-Hofstätten.
Die Gemarkung war früher noch größer als heute, aber am 1. Januar 1976 wurden der Weiler Kaltenbach nach Hinterweidenthal sowie die Weiler Speyerbrunn, Erlenbach und Schwarzbach im Elmsteiner Tal mit insgesamt 207 Einwohnern nach Elmstein umgemeindet.

Treffer 1 bis 19 von 19
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 24 Mrz 1799 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I228196 |
2 | ![]() | 2 Nov 1804 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I203702 |
3 | ![]() | 12 Dez 1780 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I203701 |
4 | ![]() | 26 Jul 1709 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I252168 |
5 | ![]() | 28 Okt 1735 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I248943 |
6 | ![]() | 14 Sep 1717 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I176512 |
7 | ![]() | 20 Mrz 1892 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I203601 |
8 | ![]() | um 1820 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I182895 |
9 | ![]() | 1839 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I203840 |
10 | ![]() | geschätzt 1809 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I203841 |
11 | ![]() | 1811 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I276791 |
12 | ![]() | Sep 1823 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I198002 |
13 | ![]() | geschätzt 1812 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I203842 |
14 | ![]() | 31 Jul 1817 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I256161 |
15 | ![]() | 21 Aug 1809 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I256159 |
16 | ![]() | 4 Nov 1810 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I256160 |
17 | ![]() | 2 Sep 1806 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I251948 |
18 | ![]() | 2 Feb 1845 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I193230 |
19 | ![]() | um 1732 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I272273 |
Treffer 1 bis 7 von 7
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I252168 | |
2 | ![]() | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I212182 | |
3 | ![]() | 6 Mai 1764 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I154896 |
4 | ![]() | 3 Nov 1735 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I248943 |
5 | ![]() | 12 Feb 1730 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I176524 |
6 | ![]() | 30 Mai 1746 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I248947 |
7 | ![]() | 10 Nov 1720 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I232320 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 11 Feb 1740 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I252169 |
2 | ![]() | 28 Jul 1795 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I248942 |
3 | ![]() | 2 Feb 1755 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I248945 |
4 | ![]() | 11 Jul 1794 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I248943 |
5 | ![]() | 3 Nov 1861 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I193232 |
6 | ![]() | 21 Mrz 1817 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I248947 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 23 Mrz 1817 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I248947 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beruf ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I193231 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Böhler / Broedel | 27 Jan 1756 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F87917 |
2 | Schneider / Feldner | 18 Okt 1808 | Wilgartswiesen, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F91453 |