Wilmette, Cook County, Illinois, USA
Notizen:
Wikipedia 2025:
Wilmette ist ein Dorf im Cook County, Illinois, USA. Es grenzt an den Michigansee sowie an Kenilworth, Winnetka, Skokie, Northfield, Glenview und Evanston, Illinois, und liegt 23 km nördlich der Innenstadt von Chicago. Wilmette hatte bei der Volkszählung 2020 28.170 Einwohner. Das erste und einzige Bahá?í-Haus der Andacht in Nordamerika befindet sich in Wilmette. In Wilmette befinden sich auch die Central Elementary School und die Romona Elementary School, die beide kürzlich mit dem National Blue Ribbon Award des US-Bildungsministeriums ausgezeichnet wurden.
Geschichte:
Wilmette war ein Waldgebiet mit hohen Steilküsten entlang des Seeufers. Vor der europäischen Besiedlung lebten Angehörige des Potawatomi-Stammes in dem Gebiet, das später Wilmette wurde. Die amerikanischen Ureinwohner wurden in den 1820er und 1830er Jahren durch Verträge aus dem Gebiet vertrieben.
Das Dorf ist nach Archange und Antoine Ouilmette benannt.
Archange Chevallier Ouilmette wurde um 1781 in Sugar Creek, Michigan, geboren. Sie war die Tochter des französischen Pelzhändlers Pierese Chevallier und seiner Potawatomi-Frau Chopa. Sie gehörte zu den ersten Einwohnern Chicagos und ließ sich dort bereits vor der offiziellen Eingemeindung nieder. 1796 oder 1797 heiratete sie Antoine Ouilmette, einen französisch-kanadischen Pelzhändler. Zusammen bekamen sie acht Kinder (die Söhne Louis, Joseph, Michael und Francis sowie die Töchter Elizabeth, Archange, Josett und Sophia), von denen die letzte 1808 geboren wurde.
Am 29. Juli 1829 überließ die US-Regierung Archange Chevallier Ouilmette als Bedingung des Zweiten Vertrags von Prairie du Chien 5,2 km² Land im heutigen Wilmette und Evanston. Die Ouilmettes zogen in eine Hütte, die sie auf diesem Reservat errichtet hatten.
In den späten 1830er Jahren war Antoine Ouilmette in einen Rechtsstreit gegen Joseph Fountain aus Evanston und andere verwickelt, die er des unbefugten Betretens und der illegalen Holzernte im Reservat der Familie Ouilmette beschuldigte. Ouilmette verlor den Prozess und musste hohe Gerichtskosten bezahlen. Daraufhin beschloss die Familie Ouilmette, das Reservat zu verlassen. 1838 zog die Familie Ouilmette nach Council Bluffs, Iowa, wohin zuvor viele Potawatomi gezogen waren. Archange Chevallier Ouilmette starb dort am 25. November 1840, und Antoine Ouilmette starb dort am 1. Dezember 1841.
Nach dem Tod von Archange und Antoine beantragten sieben ihrer Kinder bei der Bundesregierung die Erlaubnis zum Verkauf des Landes, da der Vertrag vorschrieb, dass kein Teil des Landes ohne Genehmigung des Präsidenten der Vereinigten Staaten verkauft werden durfte. Alle Kinder, bis auf eines, lebten in Council Bluffs und hatten nicht die Absicht, dorthin zurückzuziehen. Sie argumentierten, dass sie zu weit weg wohnten, um das Land vor illegaler Holzwilderei zu schützen. Präsident James K. Polk genehmigte den Verkauf des Landes, und 1845 wurde das gesamte Reservat von den Ouilmette-Kindern kollektiv verkauft, bis auf einen kleinen Teil, den Joseph Ouilmette später einzeln verkaufte.
Eine Reihe der frühen Siedler bewirtschafteten kleine Bauernhöfe in der Gegend, viele davon in der Nähe des Seeufers. Mary Dennis, Max Dusham, Charles Beaubien, Simon Doyle, Wendal Alles, Joel Stebbins und Arunah Hill gehörten zu den prominentesten Mitgliedern dieser dünn besiedelten Gemeinde, und einige ihrer Nachkommen blieben über Generationen in der Gegend. In den 1850er und 1860er Jahren kauften wohlhabendere Unternehmer aus dem Staat New York und von der Ostküste viele dieser Siedler aus. Unter ihnen waren Alexander McDaniel (der in den 1830er Jahren angekommen war und dann vom kalifornischen Goldrausch mit Geld zum Investieren zurückkehrte), John G. Westerfield, Henry Dingee und John Gage. Während dieser Zeit erlebte Illinois allgemein ein hohes Maß an Grundstücksspekulation und Besiedlung.
Die Gleise der Chicago and Milwaukee Railroad wurden 1855 gebaut und erleichterten die Besiedlung des Gebiets, das später die North Shore werden sollte. Mehrere Großgrundbesitzer innerhalb des ehemaligen Reservats erkannten die Möglichkeit, eine Gemeinde zu gründen, und boten an, auf eigene Kosten einen Bahnhof zu bauen, wenn die Eisenbahn bereit wäre, in Wilmette zu halten. Das Angebot wurde angenommen, und 1869 nahm die Chicago and Milwaukee Railway (später Chicago and North Western) den Betrieb zum Bahnhof auf. Der erste Bahnhof brannte ab, aber der zweite war 1874 fertiggestellt und existiert noch heute. Dies war ein Vorgänger des heutigen Bahnhofs Wilmette.
1871 wurde die Central School, die erste öffentliche Schule der Gemeinde, in einem Einklassenschulhaus eingerichtet.
Die Gemeinde wurde am 19. September 1872 offiziell als Village of Wilmette in Andrew Shermans Haus in der Greenleaf Avenue gegründet. John Westerfield, dessen großer Bauernhof am Seeufer sich auf dem Gebiet befand, auf dem sich die ursprüngliche Ouilmette-Hütte befunden hatte, wurde zum ersten Präsidenten des neuen Dorfes gewählt.
1875 schlossen sich die protestantischen Konfessionen von Wilmette zusammen, um die Union Evangelical Church an der nordöstlichen Ecke der Wilmette und Lake Avenue zu errichten.
Ort : Geographische Breite: 42.0765770, Geographische Länge: -87.7115947
Geburt
Treffer 1 bis 2 von 2
| Nachname, Taufnamen |
Geburt |
Personen-Kennung | ||
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 Jan 1923 | Wilmette, Cook County, Illinois, USA | I100949 | |
| 2 | 1 Jul 1920 | Wilmette, Cook County, Illinois, USA | I100946 | |
Beerdigung
Treffer 1 bis 2 von 2
| Nachname, Taufnamen |
Beerdigung |
Personen-Kennung | ||
|---|---|---|---|---|
| 1 | 6 Mrz 1893 | Wilmette, Cook County, Illinois, USA | I289567 | |
| 2 | 5 Aug 1912 | Wilmette, Cook County, Illinois, USA | I289568 | |
Eheschließung
Treffer 1 bis 1 von 1
| Familie |
Eheschließung |
Familien-Kennung | ||
|---|---|---|---|---|
| 1 | Alles / Reinert | 30 Jan 1849 | Wilmette, Cook County, Illinois, USA | F107314 |
