Drucken Lesezeichen hinzufügen

Gerstenberger, Johann Friedrich I.

männlich 1753 - Datum unbekannt


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gerstenberger, Johann Friedrich I. wurde geboren am 8 Jan 1753 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; Bürger und Nagelschmied

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Von den 4 am Leben gebliebenen Söhnen soll einer nach Amerika, einer nach Südrußland und der Älteste Johann Friedrich II ist 1812 in die Gegend von Graudenz (Westpreußen) ausgewandert. Nach der Gründung des Herzogtums Warschau zog er, dem Rufe des russischen Kaisers Alexander folgend, weiter nach Bessarabien – Kolonie Beresina – 1815.

    Johann heiratete Heuchler, Johanna Christina am 3 Mai 1778 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland. Johanna (Tochter von Heuchler, Johann Gottlieb und Wagner, Sophie Christiana) wurde geboren am 22 Jan 1757 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gerstenberger, Johann Friedrich II.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1778 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 7 Jul 1831 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland.
    2. 3. Gerstenberger, Johanna Christina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1781 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.
    3. 4. Gerstenberger, Johann Gottlob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1782 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.
    4. 5. Gerstenberger, Johanna Sophia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jul 1785 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 27 Feb 1786 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland.
    5. 6. Gerstenberger, Karl Gottlob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Feb 1787 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.
    6. 7. Gerstenberger, Christiana Friedericke  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1790 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 17 Sep 1798 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland.
    7. 8. Gerstenberger, Johann Gottlieb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1792 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.
    8. 9. Gerstenberger, Carl Gotthilf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1794 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 24 Sep 1795 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland.
    9. 10. Gerstenberger, Friedrich August  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1798 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 22 Okt 1798 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Gerstenberger, Johann Friedrich II. Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 21 Aug 1778 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 7 Jul 1831 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: E82DA5C3A347F944BC04C40425B49DC96B3A
    Born: 1779
    Source:
    Abbrev: Ingrid Reule - Author: Ingrid Reule

    Johann heiratete Rosenau, Maria Elisabeth am 29 Mai 1819 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . Maria wurde geboren in 1790 in , Graudenz, Preußen, Deutschland; gestorben am 2 Jul 1831 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Gerstenberger, Johann Gottlieb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jan 1824 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 20 Feb 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    2. 12. Gerstenberger, Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Mrz 1829 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  2. 3.  Gerstenberger, Johanna Christina Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 9 Feb 1781 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.

  3. 4.  Gerstenberger, Johann Gottlob Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 18 Aug 1782 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.

  4. 5.  Gerstenberger, Johanna Sophia Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 3 Jul 1785 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 27 Feb 1786 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland.

  5. 6.  Gerstenberger, Karl Gottlob Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 26 Feb 1787 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.

  6. 7.  Gerstenberger, Christiana Friedericke Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 12 Mrz 1790 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 17 Sep 1798 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland.

  7. 8.  Gerstenberger, Johann Gottlieb Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 24 Sep 1792 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; und gestorben.

  8. 9.  Gerstenberger, Carl Gotthilf Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 18 Apr 1794 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 24 Sep 1795 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland.

  9. 10.  Gerstenberger, Friedrich August Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 28 Apr 1798 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland; gestorben am 22 Okt 1798 in Zwickau, Kreis Zwickau, Sachsen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 11.  Gerstenberger, Johann Gottlieb Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 3 Jan 1824 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 20 Feb 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Am 01.02.1845 heiratete Johann Gottlieb die einzige Tochter des Johannes Ruff, Anna Katharina. Nach dem Tode von Johannes Ruff erbte Anna Katharina die Wirtschaft Ruff.
    Als Johann Friedrich II Gerstenberger 1815 nach Beresina kam, war die Ansiedlung abgeschlossen, deshalb bekam er keine Wirtschaft und übte daher seinen von den Vätern erlernten Beruf eines Nagelschmiedes aus.
    In den Jahren zwischen der Geburt seines Sohnes Samuel – 1866 – welcher als letzter in Beresina geboren wurde, und der Geburt seines Sohnes Gottfried, welcher 1870 als erster nicht in Beresina sondern in Klöstitz geboren wurde, muss es gewesen sein, dass Johann Gottlieb seine Wirtschaft (Ruff) Samuel Gerstenberger zum Kauf anbot. Samuel lehnte den Kauf ab, borgte aber Johann Gottlieb 1500 Rubel=3140 DM, damit er die Grassteppe in Tamurka – 2600 Desjatin – pachten konnte. Nach Jahren kaufte Samuel doch die Wirtschaft „Ruff“ von Johann Gottlieb für 1300 Rubel und einen Schimmelhengst. Erst nach diesem Kauf wurde die Wirtschaft „Ruff“ zur Wirtschaft „Gerstenberger“ und blieb es bis zur Umsiedlung 1940.
    Gottlieb pachtete die Grassteppe für 18 Kopeken (=38,88 Pfennige) Jahrespacht pro Desjatin (1 Desjatin=1,2 Ha).
    Nachdem er sich das Wohnhaus und die nötigen Wirtschaftsräume hergerichtet hatte, kaufte er sich eine Herde mageren Jungviehs, welches auf der üppigen Grassteppe bis zu Herbst schön groß und fett heranwuchs. Im Herbst trieb er dann das fette Vieh, zusammen mit dem Vieh seines Freundes Hopp grasend, tagelang bis über die Karpaten nach Ungarn, wo sie ihr fettes Vieh mit gutem Gewinn verkauften. Für den Erlös wurde wieder Vieh gekauft, fett gefüttert und im Herbst wieder nach Ungarn getrieben.
    Es war schon ein gewaltiges Wagnis, auf eine große, leere Steppe hinauszuziehen und ganz allein auf sich gestellt, mit der Arbeit zu beginnen. Aber es hat sich gelohnt, denn schon nach kurzer Zeit, nach nur 10 Jahren Pacht, konnte er das Gut käuflich erwerben.
    Alles, was Johann Gottlieb bei seinem Umzug von Beresina nach Tamurka mitnahm, waren ein Paar Pferde, einen Wagen, Kühe, sowie seine Frau Karoline mit den Kindern.
    Mit den Jahren kaufte Gottlieb nach und nach noch weitere 1000 Desjatin Land dazu, schaffte sich eine große Herde Schafe und Rinder sowie Ochsen zum Ackern an. Daneben hatte er eine schöne Pferdezucht –einen harten Schlag Steppenpferde, die Tag und Nacht draußen auf der Steppe blieben, geleitet durch die Leitstute, welcher alle Pferde unbedingt und überallhin folgten und unter der Aufsicht eines kirgisischen Pferdehirten, dem sogenannten "Tabunschtschik“. Die Pferde wurden auf der Weide geboren und sind, ohne je ein Halfter kennen gelernt zu haben, aufgewachsen. Bis zum Alter von 2-3 Jahren waren sie nie angebunden. Erst wenn sie zu Arbeitspferden angelernt wurden oder in Arzis auf dem großen Pferdemarkt den Türken, Bulgaren oder Rumänen als Militärremonten verkauft wurden, fing man sie in der Pferdekoppel oder auf der Weide mit einem Lasso, „ Arkan“ genannt. Von 4-5 Mann gehalten, bekamen sie dann das erste Halfter aufgezogen und wurden entweder dem Käufer übergeben oder in den Stall zu den Arbeits- und Fahrpferden geführt und angebunden. Es war immer ein seltenes Schauspiel, wenn dem Pferdehirten, welcher die Leitstute ritt, eine lange Schlange von 30-40 jungen Pferden frei, ohne ein Halfter, durch mehrere Ortschaften bis zum Arziser Markt folgten.
    Von der großen Grassteppe nahm Johann Gottlieb 200 Desjatin unter den Pflug und besäte dieses Land mit Weizen, Gerste, Hafer und Mais. Es wurde ein Dreifeldersystem bevorzugt: Mais, welcher den ganzen Sommer gehackt und gejätet wurde und als Brachland fungierte. Zwischen den Reihen des Maises wurde im Herbst der Weizen gesät – von dem Mais wurden immer nur die zweite Reihe Stengel entfernt, so dass bei Stöberwetter der Schnee nicht weg geweht wurde, sondern zwischen den Maisstengeln auf dem Weizen liegen blieb und ihn vor dem Ausfrieren schützte. Nach dem Weizen kamen dann die Sommerfrüchte: Gerste, Hafer, Wassermelonen usw. Etwa 30 Desjatin blieben liegen als Heuschlag und wurden weder geackert noch abgeweidet. Davon wurde das Heu für das Vieh gemäht und „eingeschobert“, d.h. in einer großen Miete „Schober“ im Freien aufgestackt.
    Mit der Beschaffung von Arbeitskräften hatte Johann Gottlieb keine Sorgen. Arbeiter, Knechte und Mägde kamen zu ihm aus dem benachbarten russischen Dorf Wedenskoje und blieben bei ihm bis ins hohe Alter, manche bis zu ihrem Tod.
    Von den Erzählungen unserer Eltern und teilweise aus eigener Erfahrung und Erleben wissen wir, wie damals gearbeitet wurde, unter welchen primitiven Verhältnissen die Ernte eingeholt wurde. Zum Ackern war ein einfacher schwerer Einscharpflug vorhanden: ein Vierkantbalken, am vorderen Ende ein eiserner Haken, an dem die Ochsen den Pflug, eingespannt in ein Joch, zogen. Am hinteren Ende des Balkens war ein großer eiserner Schar angebracht und vor ihm der schwertähnliche Sterz, welcher die Erde aufschnitt. Hinter dem Schar waren am Balken zwei hölzerne Stangen angebracht, nach hinten oben mit zwei Handgriffen, mit welchen der Pflüger den Pflug halten und lenken konnte. Die humusreiche Schwarzerde war sehr schwer zu bearbeiten und oft musste auf dem Pflug ein Mann sitzen, damit der Pflug in die Erde reinging und drin blieb. Sechs Ochsen musste man vor den Pflug spannen. Hinter dem Pflug wurde an einer Kette eine schwere Egge befestigt, welche die großen Schollen gleich zerkleinerte.
    Gesät wurde mit der Hand: einen offenen Sack mit Getreidekörnern um den Hals gehängt, schritt der Sämann den Acker entlang und streute mit weitausholendem Schwung die Saat vor sich hin. Wie dicht die Körner fallen sollten, wurde durch die Zahl der Finger bestimmt, über welche die Körner hinausglitten.
    Gemäht wurde mit der Sense: 10-15 Schnitter in der Reihe neben- und hintereinander, mähte man von Sonnenaufgang bis zum Abend, mit einer Stunde Frühstücks- und Mittagspause, je Schnitter ¾-1 Desjatin. Das Gemähte wurde nicht in Garben gebunden, sondern auf „Haufen-Kopitzen“, kleine Mieten, gesetzt. Nach der Ernte wurde das Getreide vom Feld auf den „Dreschplatz“ gefahren und dann gedroschen.
    Gedroschen wurde wie folgt: Der Dreschplatz war ein runder Platz, welcher vorher vorgerichtet und hart gestampft war, umgeben von einer Koppel mit einem breiten Tor, welches durch einen festen Balken verschließbar war. Auf diesen Dreschplatz wurden direkt vom Feld 10-12 große Erntewagen – sogenannte „Harbi“ – mit Getreide gebracht und auf dem Dreschplatz ausgebreitet. Nun brachte der Pferdehirte 40-50 Pferde von der Weide, angeführt durch die Leitstute. Das Tor wurde geschlossen und ein Mann, in der Mitte stehend, trieb mit einer langen Peitsche die Pferde so lange in die Runde, bis das Getreide ausgedroschen war. Dann öffnete man das Tor, und die Leitstute führte die Pferde auf die Weide. Danach wurde das Stroh durch Schütteln mit Gabeln abgehoben, hinausgetragen und auf eine Miete, den „Strohschober“ gesetzt. Das liegengebliebene Gemisch von Spreu und Körnern schob man in die Mitte der Tenne auf einen Haufen. Wenn dann in der Frühe der Morgenwind aufkam, wurde das Gemisch mit hölzernen Wurfgabeln in den Wind geworfen. Das Getreide fiel herunter auf die Erde. Die Spreu, vom Wind getrieben, fiel etwas weiter nieder – so wurde das Getreide von der Spreu getrennt. – Nachher kam an Stelle der Wurfgabel und des Windes die „Putzmühle“ und an Stelle der Pferde eine geriffte Steinwalze, der „Dreschstein“, welcher von Pferden gezogen das Getreide ausdrosch. Kurz vor seinem Tode, 1900, kaufte Johann Gottlieb mit seinem Sohn Samuel eine durch Dampf angetriebene Dreschmaschine, wahrscheinlich die erste in den deutschen Kolonien.
    Noch eine kleine Begebenheit von unserer Großmutter Karolina, welche uns unsere Eltern oft erzählten und die das rauhe Klima in Bessarabien charakterisiert, mit welchem sich unsere Vorfahren zurechtfinden mussten:
    Ausgang März eines Jahres, als die Störche schon da waren, ließen sich etwa 40-50 Störche wie immer in der Nähe des Teiches nieder, welchen Johann Gottlieb angelegt hatte – weit und breit kein See oder Teich in der näheren Umgebung. Plötzlich brach eines jener gefürchteten Schneegestöber herein. Von dem Wetter überrascht, flüchteten die Störche vor dem Schneesturm in den Schutz des Hofes. Daraufhin hat unsere Großmutter aus Gerstenschrot "Schupfnudeln" gekocht und die Störche damit täglich satt gefüttert. Als das Wetter sich beruhigt hatte, zogen die Gäste wieder weiter.
    Da Bessarabien nach Norden offen ist, gab es oft nicht nur im März, sondern auch noch im April Spätfröste, die großen Schaden in der Ernte von Aprikosen, Pfirsichen, Melonen und Bohnen verursachten.
    Außer den Spätfrösten hatte Bessarabien oft unter Trockenjahren mit totalen Missernten zu leiden.
    Johann Gottlieb starb mit 76 Jahren auf seinem Gut Tamurka und wurde zusammen mit seiner Frau an einem Tag beerdigt.
    Er hinterließ seinen Kindern ein großes Gut von 3600 Desjatin. Ein Aufbau, wie er auch in der „guten alten Zeit“ in Bessarabien nicht so leicht zu erreichen war - vom landlosen Vollwaisen bis zu einem Großgrundbesitzer mit 3600 Desjatin Land. Von all seinen Nachkommen ist es keinem gelungen, so etwas zu erreichen.

    Johann heiratete Ruff, Anna Katharina am 1 Feb 1845. Anna (Tochter von Ruff, Johann Georg und Neumann, Dorothea) wurde geboren am 1 Jan 1830; gestorben am 23 Sep 1849. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Gerstenberger, Dorothea  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Okt 1845 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 21 Mai 1848 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland.
    2. 14. Gerstenberger, Christiana  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Okt 1847 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Apr 1881 in Friedensfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Johann heiratete Wegenast, Friedericke am 22 Dez 1849 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland. Friedericke (Tochter von Wegenast, Johann Jakob und Fischer, Anna Maria) wurde geboren am 6 Apr 1830 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 6 Mai 1856 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Gerstenberger, Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1851 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 22 Apr 1851 in Hoffnungstal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 10 Feb 1917 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .
    2. 16. Gerstenberger, Christian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1853 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 27 Mai 1913 in Charlottenburg, Kreis Berlin, Berlin, Deutschland; wurde beigesetzt in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    3. 17. Gerstenberger, Friedrich I.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1855 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 14 Feb 1856 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland.

    Johann heiratete Nuske, Karolina G. am 18 Mai 1856 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . Karolina (Tochter von Nuske, Gottfried und Bierwagen, Amalia) wurde geboren am 4 Apr 1834 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Feb 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Gerstenberger, Gottlieb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1857 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Feb 1912 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    2. 19. Gerstenberger, Friedrich II.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1859 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 20. Gerstenberger, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1862 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 28 Mai 1930 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.
    4. 21. Gerstenberger, Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1866 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Aug 1920 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    5. 22. Gerstenberger, Gottfried  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1870 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 14 Nov 1900 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    6. 23. Gerstenberger, Adolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jan 1873 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 4 Jun 1929 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.
    7. 24. Gerstenberger, Johann Friedrich III.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1875 in ,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Mrz 1917 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    8. 25. Gerstenberger, Ludwig Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1877 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Okt 1947 in ,,, Brasilien.
    9. 26. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1879 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 25 Dez 1895 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    10. 27. Gerstenberger, Klara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Apr 1882 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 7 Jul 1883 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  2. 12.  Gerstenberger, Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 3 Mrz 1829 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: E5F0A38CC786394A885C4123AD288B4FCBDA

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Gerstenberger, Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Sep 1856 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 16 Jun 1937.


Generation: 4

  1. 13.  Gerstenberger, Dorothea Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Okt 1845 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 21 Mai 1848 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland.

  2. 14.  Gerstenberger, Christiana Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 23 Okt 1847 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Apr 1881 in Friedensfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Christiane Gerstenberger

    Christiana heiratete Hahn, Karl Gotthilf am 10 Mai 1867 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland. Karl (Sohn von Hahn, Gottlieb und Kurz, Eva Katharina) wurde geboren am 21 Nov 1846 in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 1 Dez 1846 in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 1 Jan 1920 in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Hahn, Richard Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Nov 1871 in Elft, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 19 Aug 1939 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.
    2. 30. Hahn, Anna Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1873 in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 6 Jun 1940 in Ekaterinoslaw,,, Rußland.
    3. 31. Hahn, Klara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jan 1875 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Sep 1923.
    4. 32. Hahn, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Mai 1879; gestorben am 19 Aug 1941.
    5. 33. Hahn, Ottilie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mrz 1877 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 11 Dez 1958 in Korkino, Korkino, Oblast Tscheljabinsk, UdSSR.

  3. 15.  Gerstenberger, Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Apr 1851 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 22 Apr 1851 in Hoffnungstal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 10 Feb 1917 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Born: 18 Apr 1851
    Death: 10 Mrz 1917

    Katharina heiratete Keller, Samuel am 27 Nov 1869 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . Samuel wurde geboren am 9 Dez 1846 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 12 Dez 1846 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 29 Mai 1920 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Keller, Louise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1870 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 18 Okt 1870 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 30 Nov 1873 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .
    2. 35. Keller, Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1872 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 23 Nov 1872 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 19 Nov 1873 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .
    3. 36. Keller, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1875 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 2 Mai 1875 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 10 Mrz 1877 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .
    4. 37. Keller, Emilia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jul 1878 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 2 Jul 1878 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    5. 38. Keller, Sophia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Aug 1880 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 10 Aug 1880 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 13 Mrz 1957.
    6. 39. Keller, Rudolf Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Sep 1882 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 19 Sep 1882 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 22 Dez 1885 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .
    7. 40. Keller, Klara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1886 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 27 Aug 1886 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 22 Nov 1889 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .
    8. 41. Keller, Mathilda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Okt 1888 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 16 Okt 1888 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 28 Nov 1894 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .
    9. 42. Keller, Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jan 1891 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 17 Jan 1891 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    10. 43. Keller, Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jan 1891 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 17 Jan 1891 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    11. 44. Keller, Anna Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1894 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

  4. 16.  Gerstenberger, Christian Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 22 Feb 1853 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 27 Mai 1913 in Charlottenburg, Kreis Berlin, Berlin, Deutschland; wurde beigesetzt in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Christian Gerstenberger und seine Frau Margarete, geb. Renz, wohnten bis 1879 auf dem Gut Tamurka im sog. „Kleinen Hof“, wie auch alle Söhne von Johann Gottlieb hier wohnten bis sie sich einen eigenen Hof bauen konnten. Im Jahre 1880 übersiedelte Christian auf seinen eigenen Hof im Tschiligidertal. Da es aber auf diesem Hof „spukte“ riss er die Gebäude ab und baute auf der anderen Seite des Tales einen neuen Hof, welchen er später seinem ältesten Sohn Rudolf überließ und sich in der Gemeinde Lichtental einen Hof kaufte, mit seiner Frau und den noch ledigen Töchtern dahin übersiedelte und dort bis zu seinem Tod im Jahre 1913 wohnen blieb.
    Christian war ein guter Christ und ein edler Mensch: für die Armen hatte er immer, ebenso wie alle seine Brüder, Verständnis und half immer, wo es Not tat. Sein gerechtes Verhalten gegen Jedermann brachte ihm Hochachtung und Wertschätzung ein. Trotz seines Reichtums gab es bei ihm nur einen Tisch für Herr und Knecht, welche ausnahmslos Russen waren.
    1913 erkrankte Christian an einem schweren Blasenleiden (Blasen-Ca)und fuhr mit seinem jüngsten Bruder Wilhelm nach Deutschland, wo er in einem Charlottenburger Krankenhaus mit Erfolg operiert wurde. Acht Tage nach seiner Operation, als er schon den Entlassungsschein in den Händen hatte, erlag er einem plötzlichen Herzversagen. Christian starb am 29.05.1913. Seine Leiche wurde mit dem Zug nach Bessarabien überführt.
    In Lichtental wurde er unter Teilnahme einer sehr großen Zahl von Trauernden beigesetzt. Besonders wäre noch zu erwähnen die große Zahl von Russen der benachbarten Gemeinde Wedenskoje, welche gekommen sind, um „ihrem Beschützer“ die letzte Ehre zu erweisen.

    Christian heiratete Renz, Margarete am 27 Nov 1875. Margarete (Tochter von Renz, Johann Konrad Sr. und Schacher, Katharina Regina) wurde geboren am 2 Feb 1856 in Friedenstal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Mrz 1940. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Gerstenberger, Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1877; gestorben in 1877.
    2. 46. Gerstenberger, Rudolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1879 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 22 Jul 1938.
    3. 47. Gerstenberger, Eduard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1880 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 9 Dez 1948 in Niemegk, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Deutschland.
    4. 48. Gerstenberger, Lydia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Dez 1882; gestorben am 11 Mrz 1908.
    5. 49. Gerstenberger, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1884 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 11 Mrz 1975.
    6. 50. Gerstenberger, Mathilde  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1887 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 14 Okt 1952 in Gnölbzig, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, DDR.
    7. 51. Gerstenberger, Margarete  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mrz 1889 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 5 Sep 1964 in ,, Thüringen, DDR.
    8. 52. Gerstenberger, Emilie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Sep 1893 in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 14 Jun 1973 in Kirchberg an der Murr, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland.
    9. 53. Gerstenberger, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1896; gestorben in 1896.
    10. 54. Gerstenberger, Unbekannt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1898; gestorben in 1898.
    11. 55. Gerstenberger, Olga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1899; und gestorben.
    12. 56. Gerstenberger, Leontine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Nov 1901 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  5. 17.  Gerstenberger, Friedrich I. Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Jan 1855 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 14 Feb 1856 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland.

  6. 18.  Gerstenberger, GottliebGerstenberger, Gottlieb Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Apr 1857 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Feb 1912 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Johann Gottlieb Gerstenberger war 7 Jahre alt und Samuel, Sohn des Gottfried und der Maria Gerstenberger, geb. Kohler, war 2 Jahre alt, als ihre Eltern 1831 an der Cholera starben.
    Friedericke Schwand, die Stiefschwester von Johann Gottlieb, nahm beide Vollwaisen zu sich „und zog sie auf wie zwei Brüder...“. Als nach Jahren Friedericke, verheiratete Fregin, starb, behandelte die 2. Frau von Fregin die Kinder "schlecht" und deshalb kam Gottlieb zu einem Bauern namens Lauscher als Kälberhirte auf die Wirtschaft und später zu dem Bauern Johann Ruff, - Samuel kam zu einem Schuster in die Lehre und blieb bei diesem Handwerk.
    Gottlieb Gerstenberger, geb. 30.04.1857, wohnte nach seiner Heirat auf dem „Kleinen Hof“, wie alle seine Brüder da wohnten, bis sie in ihre eigenen Häuser umziehen konnten.
    Gottlieb bekam nach seiner Heirat von seinem Vater 350 Desjatin Land und alle Wirtschaftsgeräte, sowie Ochsen, Kühe, Schafe und Pferde – wie übrigens nachher alle seine Söhne. Gottliebs Frau brachte auch noch in die Ehe 110 Desjatin Land mit.
    Nach ein paar Jahren gab Gottlieb sein Land an den Vater zurück und bekam von ihm 350 Desjatin Land in der Nähe von Mathildendorf, wo sein Vater inzwischen 650 Desjatin erworben hatte. Hier musste er sich seine Wohn- und Wirtschaftsgebäude aufbauen. Aber schon nach 8 Jahren verkaufte er sein Gut und zog in das Tschiligidertal um, wo er wieder alles aufbauen musste. Hier wirtschaftete er mit Erfolg bis 1900, dann verkaufte er wieder und zog nach Tarutino. 1909 kaufte er noch das Gut seines Bruders Wilhelm in Tamurka und verteilte es unter seinen Söhnen Alfred, Oskar, Gottlieb und Woldemar.
    Gottlieb starb 1912 in Tarutino, seine Frau folgte ihm in den Tod 1914.

    Gottlieb heiratete Hopp, Sophie am 22 Nov 1879. Sophie wurde geboren am 9 Sep 1861 in Plotzk, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Sep 1914 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Gerstenberger, Alfred  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Dez 1881; gestorben am 29 Nov 1948.
    2. 58. Gerstenberger, Klara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1884 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 12 Feb 1969.
    3. 59. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mrz 1886 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 19 Mai 1962 in Wendlingen am Neckar, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
    4. 60. Gerstenberger, Emil  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1888; gestorben am 8 Feb 1970 in Bempflingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
    5. 61. Gerstenberger, Elise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1889; gestorben am 30 Nov 1937.
    6. 62. Gerstenberger, Gottlieb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Nov 1891 in Mathildendorf, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    7. 63. Gerstenberger, Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1894; gestorben am 26 Apr 1966.
    8. 64. Gerstenberger, Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1896; gestorben in 1910.
    9. 65. Gerstenberger, Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1898; gestorben am 6 Nov 1961.
    10. 66. Gerstenberger, Annette  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1899; gestorben geschätzt 1899.

  7. 19.  Gerstenberger, Friedrich II. Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Nov 1859 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Death: 28 Okt


  8. 20.  Gerstenberger, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Jun 1862 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 28 Mai 1930 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Johannes Gerstenberger, geb. am 29.06.1862, zog nach seiner Hochzeit auf ein Pachtgut seines Vaters – Truptscha – zwischen den Gemeinden Leipzig/Bess. und Borodino gelegen. Nach Trennung von seiner Frau Dorothea hielt er sich etwa ein Jahr lang auf einem Gut im Kreis Belzy in Nord-Bessarabien auf.
    In den Jahren 1898/99 zog er um auf sein Gut im Frumoschikatal, wo er mit seiner Familie mehrere Jahre wirtschaftete.
    Als seine Söhne Alexander und Wilhelm schulpflichtig wurden, kaufte er in der Stadt Akkerman ein Haus und verbrachte hier, nach seiner wiederholten Wahl in die Kreisorganisationen, die meiste Zeit.
    Johannes Gerstenberger zählte zu den Vordermännern unter unseren Bessarabiendeutschen, denn er war, wie schon erwähnt, wiederholt als Kreistagsabgeordneter in der Kreissemstwa und als Geschworener tätig. Zweimal wurde er von der Bevölkerung Bessarabiens als Abgeordneter in die russische Reichsduma gewählt. In der rumänischen Zeit wurde er auch zweimal in den rumänischen Senat als Senator gewählt, wo er die Interessen unserer deutschen Kolonisten vertrat.
    Nebenbei war er ein Förderer des Bankwesens und durch seine guten Beziehungen zu der Kreissemstwo konnte er manchen Deutschen einen guten Dienst erweisen.
    In den letzten Jahren konnte sich er wegen seiner Wahlämter wenig um die Wirtschaft kümmern und übergab seine Wirtschaft im Frumaschikatal seinem Sohn Alexander. Er zog sich für dauernd in die Stadt Akkerman zurück und wohnte da mit seiner Familie bis zu seinem Tode.

    Johannes heiratete Hertel, Adele geschätzt 1888. Adele wurde geboren geschätzt 1865; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Gerstenberger, Adele  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1885; und gestorben.

    Familie/Ehepartner: Krause, Dorothea. Dorothea wurde geboren geschätzt 1865 in ,, Region Odessa, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Gerstenberger, Unbekannt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1887; gestorben geschätzt 1899.

    Familie/Ehepartner: Jurkewitsch, Adele. Adele wurde geboren am 20 Mrz 1871; gestorben geschätzt 1900. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Gerstenberger, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1889; gestorben in Jun 1932.
    2. 70. Gerstenberger, Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1890; gestorben in 1892.
    3. 71. Gerstenberger, Wilhelm Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jan 1891; gestorben am 3 Jul 1954 in Ludwigsburg, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Johannes heiratete Jundt, Amalia Malvine in 1901. Amalia wurde geboren am 9 Feb 1875 in Schabo, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 10 Mai 1944 in Oborniki, Oborniki, Großpolen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Gerstenberger, Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1902; und gestorben.
    2. 73. Gerstenberger, Melitta  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1903 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

  9. 21.  Gerstenberger, Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Aug 1866 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Aug 1920 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuster

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Johann Gottlieb Gerstenberger war 7 Jahre alt und Samuel, Sohn des Gottfried und der Maria Gerstenberger, geb. Kohler, war 2 Jahre alt, als ihre Eltern 1831 an der Cholera starben.
    Friedericke Schwand, die Stiefschwester von Johann Gottlieb, nahm beide Vollwaisen zu sich „und zog sie auf wie zwei Brüder...“. Als nach Jahren Friedericke, verheiratete Fregin, starb, behandelte die 2. Frau von Fregin die Kinder "schlecht" und deshalb kam Gottlieb zu einem Bauern namens Lauscher als Kälberhirte auf die Wirtschaft und später zu dem Bauern Johann Ruff, - Samuel kam zu einem Schuster in die Lehre und blieb bei diesem Handwerk.
    Samuel Gerstenberger, geb. 31.08.1866 , wohnte traditionsgemäß nach seiner Heirat erst bei seinem Vater in Tamurka in einem von den ehemaligen Pächterhäusern. Nachher bekam er von seinem Vater das Gut Tamur = “Dschaman Abat” in der Nähe der deutschen Kolonie Mathildendorf. Die Hälfte des Gutes, welche im Tal gelegen war, bekam Samuel, sein Bruder Gottfried den oberen Teil. Im Tal baute Samuel sich Wohnhaus und Stallungen und zog dann mit seiner Familie um.
    Als er an einer schweren Malaria erkrankte, tauschte er mit seinem Bruder Gottfried das Gut in der Hoffnung, dass er auf dem Berg die Malaria verliere. Da die Krankheit ihn aber noch drei weitere Jahre quälte, verkaufte er sein Gut und kaufte von der Fürstin Gagarin 400 Desjatin Land unmittelbar angrenzend an das Gut seines Vaters. Es war eine vom Pflug noch nicht berührte Grassteppe, auf welcher das sog. “Bocksbartgras” wuchs. Wenn das 80cm hohe Gras blühte, hatte es silberne Wedel, bei Wind sah es wie ein wogendes Meer aus.
    Vor allen Dingen mussten wieder Haus und Stallungen, ebenso wie die Brunnen gebaut werden. Bis der neue Hof fertig war, wohnte Samuel wieder in dem “Kleinen Hof”. In diesem Gebäude wurde in den letzten Jahren vor der Umsiedlung in das Reich 1940 der Schulunterricht und der Gottesdienst abgehalten, zu welchem sich jeden Sonntag alle Brüder mit Familien einfanden. Die Predigt wurde anfangs immer von dem jeweils ältesten und später vom Lehrer vorgelesen.
    Samuel kaufte sich eine Herde Jungvieh um das üppige Gras abzuweiden, und um es im Herbst fett gut zu verkaufen. Aber das Jahr 1899 war eines jener gefürchteten Trockenjahre, wo es von Mitte April bis in die ersten Tage des Monats August keinen Tropfen regnete. Das Gesäte vertrocknete, kurz nachdem es aufgegangen war in der glühenden Hitze von 35-37 Grad im Schatten. Die Steppe war nicht mehr grün, sondern braun, und wenn man über sie lief, bekam man gelbbraune Schuhe. Das Vieh lief hungrig und durstig herum, ein Teil davon verendete, der andere Teil musste zu Schleuderpreisen verkauft werden. Es verhungerten und verdursteten 135 Jungbullen. Samuel musste Schulden machen, denn der Bau des Wohnhauses und der Wirtschaftsgebäude musste noch vor dem Winter fertig sein. Als der Hof fertig war sagte Samuel oft:” ...jetzt gehören mir nicht einmal die Hosen, die ich anhabe...”
    Als dann der Regen im August kam, regnete es ununterbrochen 3 Tage und es ist noch soviel Gras gewachsen, dass genügend Heu für die am Leben gebliebenen Schafe, Pferde und Kühe vorhanden war, um sie durch den Winter zu bringen.
    Als leidenschaftlicher Viehzüchter versuchte er es zuerst mit einer ungarischen Blauviehrasse mit meterlangen Hörnern. Die Kühe gaben zwar fette, aber wenig Milch. Deshalb versuchte er es mit einer Schwyzer Rasse – ein schwerer Bergviehschlag, auf niederen Füßen, mausgrau, mit einem schwarzen Streifen vom Nacken bis zum Schwanz. Diese Rasse vertrug das heiße Klima Bessarabiens nicht. 1911 bereiste Samuel mit seinem Bruder Wilhelm Deutschland. Zurück fuhren sie über Tirol. Hier fand er Gefallen an dem Simmentaler Vieh und kaufte sich einen dreijährigen Bullen zur Zucht. Er begann nun eine Kreuzung mit seinen Kühen und erreichte mit den Jahren eine fast reinrassige, aklimatisierte Viehherde vom schweren Schlag, welche allgemeine Achtung und Bewunderung fand. Auf einer landwirtschaftlichen Ausstellung in Tarutino bekam er für seine Ochsen eine Goldmedaille.
    Daneben züchtete er auch reinrassige Traberpferde der Orlower Rasse. Die umliegenden Gemeinden aller Nationen kauften gerne bei ihm ihre Zuchthengste. Da auch sein Bruder Adolf reinrassige Orlower züchtete, konnte eine Inzucht vermieden werden, destomehr, weil auch bei dem Gutsbesitzer Alfred Hoffmann reinrassige Orlower zur Verfügung standen.
    Neben der Vieh- und Pferdezucht war Samuel bekannt und berühmt als Schafzüchter von Persianerschafen der Karakulrasse. In den Jahren 1908-1910 fuhr eine Kommision des Kreises Akkerman nach Buchara und brachte von da 12 Zuchtböcke und 52 Schafe mit. Von diesen Schafen kaufte Samuel sich einen Zuchtbock und 4 Mutterschafe, welche den Kern seiner später bis auf über 100 reinrassiger Karakulschafe herangewachsenen Herde bildeten. Nach dem Tode Samuels erbte sein Sohn Albert mit dem Gut auch den Schafzuchtbetrieb, welcher die Herde bis zur Umsiedlung in das Reich 1940 auf 200 reinrassige und etwa 300 Hochzuchtkreuzungen mit den heimischen schwarzen “Zuschka”-Fellschafen erweiterte. Diese Tiere hatten sich prächtig in dem heißen, trockenen Klima Bessarabiens aklimatisiert.
    Mit der landwirtschaftlichen Kreiskommision “Semstwo” und später, zur rumänischen Zeit mit dem Kreislandwirtschaftsrat, hatte Samuel einen langjährigen Vertrag, wonach der Kreis sich verpflichtete, jährlich eine bestimmte Anzahl von den neugeborenen Böckchen abzunehmen. Sie wurden von dem Kreisamt nach einem bestimmten Plan an die rumänischen Gemeinden des Kreises verteilt, zur Aufbesserung der heimischen Fellschafzucht, insbesondere für die Herrenmützen.
    Die zur Zucht nicht tauglichen Lämmer wurden getötet und deren Fellchen jährlich von einem Vertreter der Leipziger Rauchwarenbetriebe abgeholt.
    An Geflügel wurden “Emdener Gänse”, “Pekinger Enten”, “Bronsen Puten”, sowie Hühner der Rasse “Weiße Italiener” und “Leghorn” neben verschieden Kreuzungen gehalten. Ferner fanden Schwärme von Tauben Unterschlupf auf und unter den Dächern.
    In Raskajetz, einem Ort am rechten Ufer des Dnjestr, hatten Deutsche und Franzosen langjährige Pachtverträge mit der Bischofsverwaltung in Kischinew, welche die Landbesitzerin war. Die Pächter hatten dieses Land mit Weinreben bepflanzt und viele Jahre bearbeitet, bis zwischen 1908 und 1910 die Weingärten durch eine Reblaus – die Filoksera – restlos vernichtet wurden. Die Pächter konnten den hohen Pachtzins nicht mehr bezahlen und da hatte die Bischofsverwaltung das leere Land zu günstigen Preisen und auf Abzahlung an die ehemaligen Pächter verkauft.
    Auch Samuel kaufte sich ein Grundstück , den sogenannten “Gerschheimer Hof”, bestehend aus 4 Desjatin Weinbergland und ¾ Desjatin Obstgarten, dazu Haus, Keller und Kelterei. Den ehemaligen Weingarten bepflanzte er wieder, aber mit französischen Reben, welche auf einer Wildrebenwurzel ein Edelrebenreis aufgepropft hatten, weil die Reblaus, welche die Wurzeln zerfraß, an die Wildrebenwurzel nicht heranging. Dadurch kamen nach Raskajetz die edlen französischen Weinarten wie Kaberne, Burgunder, Pino, Muskat u.s.w. Selbstverständlich haben auch alle anderen Winzer die französische Rebe angepflanzt.
    Den größten Teil seines Gartens bepflanzte Samuel mit Weinsorten, nur einen Teil mit Tafeltrauben. Die Tafeltrauben wurden am Abend gelesen, in Körbe verpackt und auf das Schiff, welches direkt am Garten hielt, verladen. Am Morgen des nächsten Tages konnte man sie zu günstigen Preisen in Tiraspol verkaufen. Der Wein wurde in großen Partien verkauft und von Käufern jenseits des Dnjestr abgeholt.
    Alles dies hörte auf, als Bessarabien von den Rumänen besetzt und der Dnjestr Grenzfluss wurde. Samuels Garten lag unmittelbar am Dnjestrufer – also an der Grenze. Weil die Arbeiter bei der Pflege der Gärten oft von der russischen Seite beschossen wurden, erschwerte sich ihre Bearbeitung. Zu allem Übel setzten sich die rumänischen Grenzer direkt im Garten fest, was die Ernte nicht gerade vermehrte. Da Rumänien selbst viel und guten Wein hatte, stockte auch der Absatz des Weines, welchen man unter Gestehenskosten verkaufen musste. Diese Umstände führten dazu, dass der Sohn Samuels – Eduard – welcher die Gärten erbte, sie gegen Ackerland in der Nähe seines Wohnsitzes tauschte.
    Die 1918 von der rumänischen Front geschlagene, zurückflutende “8. Russische Armee” plünderte das Gut restlos aus. Pferde, das Vieh ebenso wie die Getreidevorräte wurden mitgenommen. Nur ein Paar Pferde, mit welchen Samuel mit seiner Familie flüchtete, und ein paar verlaufene Kühe wurden gerettet. Die wertvolle Karakulschafherde weidete abseits des Gutes und blieb daher auch erhalten. Im ausgeplünderten Haus wurden die Möbel in einem Zimmer aufgeschichtet und angezündet. Das steinerne Haus mit seiner dicken Wickeldecke widerstand dem Feuer, so dass nur die Dielen, Fenster und Türen ausbrannten. Ein regnerisches Wetter hatte wohl auch dazu beigetragen, dass das Feuer sich nicht auf die Wirtschaftsgebäude ausbreitete. Samuel, der viele Jahre an Asthma litt, erkältete sich auf der Flucht von seinem Gut Tamurka nach Tarutino so schwer, dass sein chronischer Husten sich verschlimmerte, Herz und Leberfunktion versagten und er das Bett hüten musste. Der Gram über den großen wirtschaftlichen Verlust verbesserte natürlich auch nicht seinen Zustand. Durch das rumänische Agrargesetz wurde sein Gut von 300 auf 100 Desjatin verkleinert.
    Nachdem die Wohnräume wieder notdürftig repariert waren, zog Samuel wieder auf sein Gut Tamurka.Die Verwaltung des Restgutes übergab er seinem Sohn Albert, welcher es bis 1940 wieder zu einem Mustergut ausbaute, ebenso wie auch den Karakulzuchtbetrieb, eine Herde schwarzer Breitschwanzschafe, berühmt durch ihre Fellchen als Lämmer.
    Samuel starb, erst 54 Jahre alt, an seinem Leberleiden auf seinem Gut Tamurka. Er hinterließ neben seiner Frau Amalia 3 Söhne: Alexander, Eduard und Albert, und 4 Töchter: Elsa, Irma, Luzi und Ida, nebst einem Enkel: Erwin Bohnet, Sohn seiner ältesten Tochter Elsa.

    Samuel heiratete Bauer, Amalia am 20 Apr 1889 in Raskajetz, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Amalia (Tochter von Bauer, Johannes und Vaatz, Maria) wurde geboren am 11 Dez 1865; gestorben in 1945. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 74. Gerstenberger, Samuel Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1889 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 31 Aug 1890 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland.
    2. 75. Gerstenberger, Gustav Adolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1891; gestorben am 5 Jan 1892.
    3. 76. Gerstenberger, Eduard Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Okt 1892; gestorben am 26 Apr 1969 in Hennigsdorf, Kreis Oberhavel, Brandenburg, DDR.
    4. 77. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1894; gestorben am 31 Mai 1901.
    5. 78. Gerstenberger, Dr. med. Eduard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1895 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Feb 1986.
    6. 79. Gerstenberger, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Apr 1897 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Jul 1968 in Brenz an der Brenz, Kreis Heidenheim, Baden-Württemberg, Deutschland.
    7. 80. Gerstenberger, Elsa Erna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1898 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    8. 81. Gerstenberger, Irma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mrz 1900; gestorben am 16 Apr 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    9. 82. Gerstenberger, Irma Olga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1901; und gestorben.
    10. 83. Gerstenberger, Amalia Luzi  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mrz 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    11. 84. Gerstenberger, Ida Karolina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 11 Okt 1962 in Öhringen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland.
    12. 85. Gerstenberger, Maria Amalia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1906; gestorben am 15 Aug 1906 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  10. 22.  Gerstenberger, Gottfried Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Jun 1870 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 14 Nov 1900 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Gottfried Gerstenberger bekam wie alle seine Brüder nach seiner Heirat und nach der vorübergehenden Wohnung im “Kleinen Hof” ein Landgut, und zwar die Hälfte des Gutes “Dschaman Abat” in der Nähe der deutschen Kolonie Mathildendorf, die andere Hälfte bekam sein Bruder Samuel, und zwar die Hälfte im Tal. Wegen einer Malaria-Erkrankung Samuels tauschten die Brüder nach 3 Jahren die Güter. Im Jahre 1898 verkauften beide ihre Güter an einen russischen Gutsbesitzer Malai und zogen um, Samuel nach Tamurka, wo er neben dem Gut seines Vaters ein Gut von 400 Desjatin kaufte.
    Gottfried kaufte in der Nähe der deutschen Kolonie Lichtental von der Gräfin Tolstoi 453 Desjatin Land unter dem Namen “Valerijanowka”, baute sich Wohnhaus und die Wirtschaftsgebäude und wirtschaftete mit großem Erfolg bis zu seinem frühen Tode.
    Im Sommer 1900, während des Dreschens, wollte er einen geladenen Erntewagen, den sogenannten “Harbi”, hinaufklettern. Dabei löste sich eine Verbindung und er fiel so unglücklich auf den Rücken, dass man ihn sofort nach Akkerman in das Kreiskrankenhaus einliefern musste.
    Er starb nach monatelangem Siechtum an den Folgen dieses Unfalls am 14.11.1900, erst 30 Jahre alt.
    Gottfried hinterließ neben seiner Frau Amalia 3 unmündige Kinder: den Sohn Robert, 6 Jahre alt, und die Töchter Emilie und Ida, 3 bzw. 1 Jahr alt.

    Gottfried heiratete Jundt, Amalia Malvine am 29 Dez 1892. Amalia wurde geboren am 9 Feb 1875 in Schabo, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 10 Mai 1944 in Oborniki, Oborniki, Großpolen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 86. Gerstenberger, Robert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1894 in Mathildendorf, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Mai 1965 in ,, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. 87. Gerstenberger, Emilie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1897; gestorben am 17 Okt 1921.
    3. 88. Gerstenberger, Ida  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1899; und gestorben.

  11. 23.  Gerstenberger, Adolf Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 4 Jan 1873 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 4 Jun 1929 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.

    Adolf heiratete Lagger, Elisabeth Katharina Margarete am 4 Mai 1895. Elisabeth wurde geboren am 29 Mrz 1873 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Apr 1955 in Gut Eichenberg, Kreis Kassel, Hessen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Gerstenberger, Gustav Adolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1897; gestorben am 21 Sep 1963.
    2. 90. Gerstenberger, Arnold  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Nov 1899 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 91. Gerstenberger, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Jan 1971 in Ruit, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
    4. 92. Gerstenberger, Ella  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    5. 93. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1905; gestorben in 1910.
    6. 94. Gerstenberger, Alma Lutzi  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1909 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  12. 24.  Gerstenberger, Johann Friedrich III. Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Apr 1875 in ,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Mrz 1917 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Johann heiratete Mittelstädt, Ida am 11 Okt 1901. Ida wurde geboren am 3 Feb 1875 in Dunajewitz Parish,,, Rußland; gestorben am 28 Nov 1967 in Weil der Stadt, Kreis Böblingen, Baden-Württemberg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 95. Gerstenberger, Richard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 96. Gerstenberger, Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1906 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Nov 1944 in Hasenheide,, Warthegau, Deutschland.

  13. 25.  Gerstenberger, Ludwig Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 31 Mai 1877 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Okt 1947 in ,,, Brasilien.

    Ludwig heiratete Hansen, Emilie am 12 Nov 1898. Emilie wurde geboren am 30 Apr 1878 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 25 Mai 1927 in ,,, Brasilien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Gerstenberger, Artur  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1901 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 31 Jan 1972.
    2. 98. Gerstenberger, Otto  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1903; gestorben in Mrz 1905.
    3. 99. Gerstenberger, Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    4. 100. Gerstenberger, Elfriede  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mrz 1906; und gestorben.
    5. 101. Gerstenberger, Erna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1907 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Aug 1983 in Sao Paulo, Sao Paulo, Sao Paulo, Brasilien.
    6. 102. Gerstenberger, Marta  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jan 1910; und gestorben.
    7. 103. Gerstenberger, Ernst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1912; und gestorben.

  14. 26.  Gerstenberger, Oskar Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Jul 1879 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 25 Dez 1895 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  15. 27.  Gerstenberger, Klara Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 5 Apr 1882 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 7 Jul 1883 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  16. 28.  Gerstenberger, Friedrich Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Samuel3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 4 Sep 1856 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 16 Jun 1937.

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: E5F0A38CC786394A885C4123AD288B4FCBDA

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 104. Gerstenberger, Emilie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1901 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.


Generation: 5

  1. 29.  Hahn, Richard Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Christiana4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Nov 1871 in Elft, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 19 Aug 1939 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.

    Richard heiratete Veygel, Maria Magdalena am 25 Aug 1894. Maria wurde geboren am 1 Nov 1872 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 14 Jun 1953 in Mönkenbrook, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Hahn, Unbekannt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Nov 1895; gestorben am 17 Nov 1895.
    2. 106. Hahn, Karl Viktor  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1897 in Hochheim,, Taurien, Rußland; gestorben am 3 Mrz 1938 in Hermannstadt,,Siebenbürgen, Rumänien.
    3. 107. Hahn, Erna Kornelia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1899 in Borodino, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    4. 108. Hahn, Paul Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Dez 1900 in Borodino, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    5. 109. Hahn, Max  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Sep 1902 in Borodino, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    6. 110. Hahn, Alma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Aug 1904 in Demir-Chadschi, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    7. 111. Hahn, Ernst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1906 in Demir-Chadschi, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    8. 112. Hahn, Hugo  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jun 1908 in Demir-Chadschi, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    9. 113. Hahn, Walter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jul 1917 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  2. 30.  Hahn, Anna Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Christiana4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Sep 1873 in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 6 Jun 1940 in Ekaterinoslaw,,, Rußland.

    Anna heiratete Kräenbring, Adolf am 15 Sep 1894. Adolf wurde geboren am 27 Apr 1872; gestorben in 1940. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 114. Kräenbring, Elsa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1895 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    2. 115. Kräenbring, Olga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1898 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 25 Nov 1966.
    3. 116. Kräenbring, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1901 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    4. 117. Kräenbring, Klara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Okt 1903 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    5. 118. Kräenbring, Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1905; und gestorben.
    6. 119. Kräenbring, Karl  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1907; gestorben in 1943 in Stalingrad, Volgogradskaya, Südrußland, UdSSR.
    7. 120. Kräenbring, Lilli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Sep 1910; und gestorben.

  3. 31.  Hahn, Klara Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Christiana4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Jan 1875 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Sep 1923.

    Klara heiratete Renz, Andreas am 8 Jun 1897. Andreas (Sohn von Renz, Jakob und Metzger, Maria) wurde geboren am 1 Sep 1875 in Demir-Chadschi, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 121. Renz, Elli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mrz 1898; gestorben am 1 Jun 1964.
    2. 122. Renz, Mathilde  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1899 in Hoffnungsfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 19 Jul 1967.
    3. 123. Renz, Elfriede  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mai 1900; gestorben am 30 Mrz 1963 in ,,, Schweiz.
    4. 124. Renz, Konrad  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1901; gestorben am 4 Jan 1969 in Wendlingen am Neckar, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
    5. 125. Renz, Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1903 in Demir-Chadschi, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 27 Jan 1946.
    6. 126. Renz, Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1905; gestorben am 21 Sep 1933.
    7. 127. Renz, Irma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jul 1906 in Demir-Chadschi, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 9 Apr 1970 in Rottenburg am Neckar, Kreis Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland.

  4. 32.  Hahn, Alexander Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Christiana4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 4 Mai 1879; gestorben am 19 Aug 1941.

    Alexander heiratete Isert, Mathilde am 2 Okt 1906. Mathilde (Tochter von Isert, Wilhelm August und Krause, Wilhelmine) wurde geboren am 1 Jun 1884 in Tatarbunar, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Jul 1957. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 128. Hahn, Elsa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1907; gestorben in 1914.
    2. 129. Hahn, Olga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Apr 1909; und gestorben.
    3. 130. Hahn, Alma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Feb 1911 in Amara,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1983.
    4. 131. Hahn, Hannelore  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1912; gestorben in 1963 in Kirchheim unter Teck, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
    5. 132. Hahn, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jun 1914; gestorben in 1945.
    6. 133. Hahn, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1919; gestorben am 17 Jul 1944.

  5. 33.  Hahn, Ottilie Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Christiana4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Mrz 1877 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 11 Dez 1958 in Korkino, Korkino, Oblast Tscheljabinsk, UdSSR.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hebamme

    Notizen:

    Lilia Herlez:
    Born: 18 Mrz 1877 - Bessarabien

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Death: 11 Nov 1958 - Sibirien

    Frieda Bensack:
    Born: Tamerka, Bessarabien

    Ottilie heiratete Bellon, Heinrich geschätzt 1898. Heinrich (Sohn von Bellon, Johann Georg und Vaatz, Karolina) wurde geboren am 26 Dez 1871 in Ahai,, Region Krim, Rußland; gestorben am 22 Dez 1922 in Grony,, Region Kaukasus, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 134. Bellon, Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1899; und gestorben.
    2. 135. Bellon, Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Okt 1900; und gestorben.
    3. 136. Bellon, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Apr 1902; gestorben am 11 Mrz 1919.
    4. 137. Bellon, Lilli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1903; gestorben am 21 Apr 1904.
    5. 138. Bellon, Adele  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Okt 1907 in Hoffnungsfeld,, Kaukasus, Rußland; gestorben geschätzt 1997.
    6. 139. Bellon, Hulda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1910; gestorben am 20 Okt 1919.
    7. 140. Bellon, Alfred  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1912; gestorben am 15 Jan 1958 in ,, Sibirien, UdSSR.

  6. 34.  Keller, Louise Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Okt 1870 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 18 Okt 1870 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 30 Nov 1873 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .

  7. 35.  Keller, Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Nov 1872 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 23 Nov 1872 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 19 Nov 1873 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .

  8. 36.  Keller, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Apr 1875 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 2 Mai 1875 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 10 Mrz 1877 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .

  9. 37.  Keller, Emilia Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Jul 1878 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 2 Jul 1878 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Emilie

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: 5BB271544FE311E0A8560000E89B774F3CD7

    Emilia heiratete Müller, David am 29 Apr 1904 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . David (Sohn von Müller, Christian) wurde geboren am 11 Jun 1879 in Dennewitz, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 141. Müller, Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Aug 1906 in Neu-Posttal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  10. 38.  Keller, Sophia Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Aug 1880 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 10 Aug 1880 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 13 Mrz 1957.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Sophie Keller

    Sophia heiratete Gerstenberger, Eduard am 15 Feb 1905 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . Eduard (Sohn von Gerstenberger, Christian und Renz, Margarete) wurde geboren am 20 Dez 1880 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 9 Dez 1948 in Niemegk, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 142. Gerstenberger, Rudolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1905 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    2. 143. Gerstenberger, Eduard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Feb 1907 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    3. 144. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mrz 1908 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    4. 145. Gerstenberger, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Mrz 1909 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben in 1945.
    5. 146. Gerstenberger, Robert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1913; gestorben in 1941.
    6. 147. Gerstenberger, Christian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1915; und gestorben.
    7. 148. Gerstenberger, Unbekannt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1917; gestorben geschätzt 1917.

  11. 39.  Keller, Rudolf Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Sep 1882 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 19 Sep 1882 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 22 Dez 1885 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .

  12. 40.  Keller, Klara Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Aug 1886 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 27 Aug 1886 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 22 Nov 1889 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .

  13. 41.  Keller, Mathilda Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 7 Okt 1888 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 16 Okt 1888 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 28 Nov 1894 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland .

  14. 42.  Keller, Johann Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Jan 1891 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 17 Jan 1891 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

    Notizen:

    Twin


  15. 43.  Keller, Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Jan 1891 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 17 Jan 1891 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

    Notizen:

    Twin


  16. 44.  Keller, Anna Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Katharina4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 4 Apr 1894 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

    Anna heiratete Heier, Reinhold in 1921. Reinhold wurde geboren am 15 Okt 1888 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 45.  Gerstenberger, Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1877; gestorben in 1877.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Death: starb als Säugling


  18. 46.  Gerstenberger, Rudolf Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Apr 1879 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 22 Jul 1938.

    Rudolf heiratete Merz, Lydia geschätzt 1901. Lydia wurde geboren am 27 Feb 1879 in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Okt 1937 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 149. Gerstenberger, Helene  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1902; und gestorben.
    2. 150. Gerstenberger, Berta  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Apr 1904; und gestorben.
    3. 151. Gerstenberger, Eduard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1908 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    4. 152. Gerstenberger, Olga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1910 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 12 Mrz 1953 in Finsterlohr, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland.

  19. 47.  Gerstenberger, Eduard Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Dez 1880 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 9 Dez 1948 in Niemegk, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Deutschland.

    Eduard heiratete Keller, Sophia am 15 Feb 1905 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . Sophia (Tochter von Keller, Samuel und Gerstenberger, Katharina) wurde geboren am 6 Aug 1880 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; getauft am 10 Aug 1880 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 13 Mrz 1957. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 142. Gerstenberger, Rudolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1905 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    2. 143. Gerstenberger, Eduard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Feb 1907 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    3. 144. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mrz 1908 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.
    4. 145. Gerstenberger, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Mrz 1909 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben in 1945.
    5. 146. Gerstenberger, Robert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1913; gestorben in 1941.
    6. 147. Gerstenberger, Christian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1915; und gestorben.
    7. 148. Gerstenberger, Unbekannt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1917; gestorben geschätzt 1917.

  20. 48.  Gerstenberger, Lydia Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Dez 1882; gestorben am 11 Mrz 1908.

    Lydia heiratete Merz, Adolf am 4 Jan 1905. Adolf wurde geboren am 29 Nov 1880; gestorben am 10 Nov 1947. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 153. Merz, Erna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1905; und gestorben.
    2. 154. Merz, Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mrz 1908 in Gnadental, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

  21. 49.  Gerstenberger, Alexander Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Dez 1884 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 11 Mrz 1975.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LZ1T-784
    Born: Tschiligider, Bessarabia

    Alexander heiratete Brost, Adelheid am 9 Nov 1908 in Basyrjamka, Gebiet Tatarbunary, Region Bessarabien, Rußland. Adelheid (Tochter von Brost, Christian und Friedrich, Katharina) wurde geboren am 17 Sep 1888 in Basyrjamka, Gebiet Tatarbunary, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 16 Feb 1974 in Eutingen an der Enz, Kreis Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 155. Gerstenberger, Viktor  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Aug 1909 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 11 Mrz 1975 in Eutingen an der Enz, Kreis Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland.
    2. 156. Gerstenberger, Eleonore  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1910; und gestorben.
    3. 157. Gerstenberger, Max  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1911 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    4. 158. Gerstenberger, Elisa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jul 1914; und gestorben.

  22. 50.  Gerstenberger, Mathilde Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Apr 1887 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 14 Okt 1952 in Gnölbzig, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, DDR.

    Mathilde heiratete Fuchs, Christian geschätzt 1911. Christian wurde geboren am 4 Feb 1888; gestorben am 28 Sep 1941. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 159. Fuchs, Herbert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Okt 1912; gestorben in 1936.
    2. 160. Fuchs, Hugo  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Feb 1915; gestorben in 1934.
    3. 161. Fuchs, Edmund  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1922; gestorben in 1924.

  23. 51.  Gerstenberger, Margarete Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 2 Mrz 1889 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 5 Sep 1964 in ,, Thüringen, DDR.

    Margarete heiratete Müller, Gotthilf am 17 Feb 1908. Gotthilf wurde geboren am 6 Jun 1885 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 4 Sep 1970. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 162. Müller, Arnold  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1909 in Neu-Posttal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 163. Müller, Willi  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Sep 1912 in Neu-Posttal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 164. Müller, Alois  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Okt 1914 in Neu-Posttal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  24. 52.  Gerstenberger, Emilie Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 2 Sep 1893 in Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 14 Jun 1973 in Kirchberg an der Murr, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Emilie heiratete Ortwein, Johannes am 30 Okt 1918. Johannes wurde geboren am 2 Nov 1891; gestorben am 2 Jun 1970 in Kirchberg an der Murr, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 165. Ortwein, Ilse  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mai 1920; und gestorben.
    2. 166. Ortwein, Leontine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Feb 1922; und gestorben.
    3. 167. Ortwein, Gotthilf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1928; und gestorben.

  25. 53.  Gerstenberger, Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1896; gestorben in 1896.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Death: starb als Säugling


  26. 54.  Gerstenberger, Unbekannt Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1898; gestorben in 1898.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Born: stillborn


  27. 55.  Gerstenberger, Olga Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Dez 1899; und gestorben.

    Olga heiratete Roth, Karl am 12 Sep 1926. Karl wurde geboren am 27 Jul 1902; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 168. Roth, Edmund  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jun 1926; gestorben am 24 Okt 1931.
    2. 169. Roth, Karl Gunter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1927; gestorben am 26 Okt 1931.
    3. 170. Roth, Werner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1933; und gestorben.
    4. 171. Roth, Paul  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1935; und gestorben.

  28. 56.  Gerstenberger, Leontine Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christian4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Nov 1901 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: 090D5699FD3CB743A40C2F7577E33CB1D342
    Born: Tamurka (auch)

    Leontine heiratete Weißpfennig, Immanuel am 6 Jan 1928 in Neu-Posttal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien. Immanuel (Sohn von Weisspfennig, August und Maier, Magdalena) wurde geboren am 16 Jun 1904 in Neu-Posttal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 172. Weißpfennig, Margaretha Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1929 in Neu-Posttal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

  29. 57.  Gerstenberger, Alfred Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Dez 1881; gestorben am 29 Nov 1948.

    Alfred heiratete Scheller, Ida am 19 Mai 1905. Ida wurde geboren am 13 Nov 1883; gestorben am 7 Mrz 1972 in Plochingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 173. Gerstenberger, Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1906 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 27 Mrz 1971.
    2. 174. Gerstenberger, Klara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Aug 1907; und gestorben.
    3. 175. Gerstenberger, Berta  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1909 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    4. 176. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1910; gestorben in 1945 in ,,, Frankreich.
    5. 177. Gerstenberger, Artur  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jun 1912; gestorben am 5 Jun 1942 in Kiew, Kiew, Oblast Kiew, Deutschland.

  30. 58.  Gerstenberger, Klara Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Jun 1884 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 12 Feb 1969.

    Klara heiratete Veygel, David am 12 Jun 1903. David wurde geboren geschätzt 1881; gestorben am 12 Jan 1952. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 178. Veygel, Alfred  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Apr 1904; gestorben am 27 Mai 1949.
    2. 179. Veygel, Artur  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mrz 1907; und gestorben.
    3. 180. Veygel, Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1910; und gestorben.
    4. 181. Veygel, Emil  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1912 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    5. 182. Veygel, Ida  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1914; und gestorben.
    6. 183. Veygel, Nathalia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Nov 1918; und gestorben.
    7. 184. Veygel, Erwin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1922; und gestorben.
    8. 185. Veygel, Rita  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1924; und gestorben.

  31. 59.  Gerstenberger, OskarGerstenberger, Oskar Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 26 Mrz 1886 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 19 Mai 1962 in Wendlingen am Neckar, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Oskar heiratete Priebe, Maria am 3 Feb 1911 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Maria wurde geboren am 16 Apr 1888 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 14 Aug 1921 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 186. Gerstenberger, Arnold  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1913 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 28 Nov 1997 in Geradstetten, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland.
    2. 187. Gerstenberger, Paul  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Feb 1915 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1944 in ,,, UdSSR.
    3. 188. Gerstenberger, Viktor  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Aug 1920 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

    Oskar heiratete Priebe, Else am 2 Feb 1922. Else wurde geboren am 8 Aug 1900 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in Dez 1979 in Kirchheim unter Teck, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 189. Gerstenberger, Egon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Okt 1923 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

  32. 60.  Gerstenberger, EmilGerstenberger, Emil Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Jan 1888; gestorben am 8 Feb 1970 in Bempflingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Emil heiratete Steinke, Ida am 11 Apr 1911. Ida wurde geboren am 11 Nov 1884; gestorben am 16 Mrz 1970. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 190. Gerstenberger, Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1913; und gestorben.
    2. 191. Gerstenberger, Ella  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1915 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 192. Gerstenberger, Otto  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1920; gestorben am 17 Sep 1942.
    4. 193. Gerstenberger, Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1921; und gestorben.
    5. 194. Gerstenberger, Walter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Aug 1922; gestorben am 4 Jan 1943.

  33. 61.  Gerstenberger, Elise Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Nov 1889; gestorben am 30 Nov 1937.

    Elise heiratete Kräenbring, Albert geschätzt 1913. Albert wurde geboren am 13 Apr 1887; gestorben am 23 Sep 1914. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 195. Kräenbring, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1914; gestorben am 24 Sep 1944.

    Elise heiratete Kräenbring, Daniel geschätzt 1919. Daniel wurde geboren am 21 Jun 1892; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 196. Kräenbring, Ella  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mrz 1920; und gestorben.
    2. 197. Kräenbring, Lilli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1924; und gestorben.

  34. 62.  Gerstenberger, GottliebGerstenberger, Gottlieb Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 4 Nov 1891 in Mathildendorf, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Gottlieb heiratete Bohnet, Olga am 8 Jan 1917. Olga wurde geboren am 18 Nov 1894 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 20 Mai 1920 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 198. Gerstenberger, Lilli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1917 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Feb 1995 in Marbach am Neckar, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland.
    2. 199. Gerstenberger, Max  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Feb 1919; und gestorben.

    Gottlieb heiratete Breo, Olga am 20 Nov 1920. Olga wurde geboren am 24 Nov 1894; gestorben am 15 Mai 1939. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 200. Gerstenberger, Otto  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1921 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 201. Gerstenberger, Paul  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1923; gestorben am 1 Sep 1943.
    3. 202. Gerstenberger, Kurt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Apr 1925 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

    Gottlieb heiratete Priebe, Berta am 18 Feb 1940. Berta wurde geboren am 11 Jan 1891; gestorben am 13 Apr 1970. [Familienblatt] [Familientafel]


  35. 63.  Gerstenberger, WoldemarGerstenberger, Woldemar Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Apr 1894; gestorben am 26 Apr 1966.

    Woldemar heiratete Priebe, Helene am 12 Mai 1919. Helene wurde geboren am 11 Aug 1893; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 203. Gerstenberger, Harry  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1920; gestorben am 11 Nov 1944.
    2. 204. Gerstenberger, Erich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1921; gestorben in Jul 1999.
    3. 205. Gerstenberger, Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1923; gestorben in 1944 in ,,, UdSSR.
    4. 206. Gerstenberger, Hilde  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Sep 1926; gestorben am 23 Jun 2001.

  36. 64.  Gerstenberger, Anna Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1896; gestorben in 1910.

  37. 65.  Gerstenberger, Emma Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Mrz 1898; gestorben am 6 Nov 1961.

    Emma heiratete Isert, Eduard am 20 Aug 1920. Eduard wurde geboren am 3 Sep 1890; gestorben am 5 Jul 1973. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 207. Isert, Wilhelmine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Apr 1922; und gestorben.
    2. 208. Isert, Irma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Dez 1923; gestorben am 25 Dez 1923.
    3. 209. Isert, Irene  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1925; und gestorben.

  38. 66.  Gerstenberger, Annette Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gottlieb4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1899; gestorben geschätzt 1899.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Death: als Säugling verstorben


  39. 67.  Gerstenberger, Adele Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Johannes4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren geschätzt 1885; und gestorben.

    Adele heiratete Bleich, Julius geschätzt 1908. Julius wurde geboren geschätzt 1882 in Sankt Petersburg, Sankt Petersburg, Oblast Leningrad, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 210. Bleich, Edgar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1913; und gestorben.
    2. 211. Bleich, Frieda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1915; und gestorben.

  40. 68.  Gerstenberger, Unbekannt Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Johannes4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren geschätzt 1887; gestorben geschätzt 1899.

  41. 69.  Gerstenberger, Alexander Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Johannes4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Dez 1889; gestorben in Jun 1932.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    1 Ehe - keine Kinder
    2 Ehe - 3 Kinder

    Alexander heiratete Gerstenberger, Emilie am 29 Jun 1920. Emilie (Tochter von Gerstenberger, Gottfried und Jundt, Amalia Malvine) wurde geboren am 24 Apr 1897; gestorben am 17 Okt 1921. [Familienblatt] [Familientafel]

    Alexander heiratete Föhl, Klara am 25 Feb 1923. Klara wurde geboren am 23 Jun 1895 in Schabo, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Feb 1951. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 212. Gerstenberger, Walli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1924; und gestorben.
    2. 213. Gerstenberger, Mathilde  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1927; und gestorben.
    3. 214. Gerstenberger, Erich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Nov 1931; und gestorben.

  42. 70.  Gerstenberger, Woldemar Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Johannes4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1890; gestorben in 1892.

  43. 71.  Gerstenberger, Wilhelm Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Johannes4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Jan 1891; gestorben am 3 Jul 1954 in Ludwigsburg, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Wilhelm heiratete Renz, Lilli am 26 Jan 1914. Lilli wurde geboren am 25 Apr 1891 in Demir-Chadschi, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 21 Mai 1962. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 215. Gerstenberger, Helene  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Feb 1919 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 216. Gerstenberger, Lydia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Okt 1923; und gestorben.

  44. 72.  Gerstenberger, Emma Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Johannes4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Aug 1902; und gestorben.

    Emma heiratete Savall, Dr. med. Christian am 14 Jun 1923. Christian wurde geboren am 11 Jul 1890 in Katzbach, Gebiet Turatino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 23 Nov 1964 in Zuffenhausen, Kreis Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 217. Savall, Gertrud  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1924 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien ; und gestorben.
    2. 218. Savall, Edmund  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jul 1927 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien ; und gestorben.

  45. 73.  Gerstenberger, Melitta Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Johannes4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Nov 1903 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

    Melitta heiratete Roth, Christian am 19 Jun 1924 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien . Christian wurde geboren am 5 Aug 1894 in Rosenfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 219. Roth, Helmut  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1926 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 220. Roth, Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1926 in Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

  46. 74.  Gerstenberger, Samuel Woldemar Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Dez 1889 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 31 Aug 1890 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland.

  47. 75.  Gerstenberger, Gustav Adolf Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Mrz 1891; gestorben am 5 Jan 1892.

  48. 76.  Gerstenberger, Eduard Alexander Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 1 Okt 1892; gestorben am 26 Apr 1969 in Hennigsdorf, Kreis Oberhavel, Brandenburg, DDR.

  49. 77.  Gerstenberger, Oskar Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Mrz 1894; gestorben am 31 Mai 1901.

  50. 78.  Gerstenberger, Dr. med. Eduard Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 22 Okt 1895 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Feb 1986.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Medizinalrat

    Eduard heiratete Bodamer, Nelly am 14 Nov 1922. Nelly (Tochter von Bodamer, David und Kohl, Anna) wurde geboren am 10 Jul 1897 in Friedrichsfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 1 Jul 1972. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 221. Gerstenberger, Gerhard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Dez 1923 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; gestorben am 28 Dez 1943 in ,,, UdSSR.
    2. 222. Gerstenberger, Adalbert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1928 in Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

  51. 79.  Gerstenberger, Albert Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Apr 1897 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Jul 1968 in Brenz an der Brenz, Kreis Heidenheim, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Albert heiratete Bodamer, Olga Sophie am 28 Apr 1920 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien . Olga (Tochter von Bodamer, David und Kohl, Anna) wurde geboren am 20 Jan 1896; gestorben am 30 Jun 1957 in Hohen Neuendorf, Kreis Oberhavel, Brandenburg, DDR. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 223. Gerstenberger, Erika  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1921 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien ; und gestorben.
    2. 224. Gerstenberger, Bruno  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mrz 1924 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; gestorben in 1945 in Burg-Dorf, Kreis Spree-Neiße, Brandenburg, Deutschland.
    3. 225. Gerstenberger, Siegfried  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jun 1926; gestorben am 17 Sep 1949 in Ganzer, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Deutschland.

  52. 80.  Gerstenberger, Elsa Erna Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Sep 1898 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Elsa heiratete Bohnet, Oskar am 20 Mai 1918 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien . Oskar wurde geboren am 14 Mrz 1892; gestorben am 20 Jan 1971 in Weyerbusch, Kreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 226. Bohnet, Erwin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1919 in Kalatschowka,, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 227. Bohnet, Irma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Okt 1920; gestorben in 1921.
    3. 228. Bohnet, Max  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1922; gestorben in 1945.
    4. 229. Bohnet, Walli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Apr 1923; gestorben in Okt 1923.
    5. 230. Bohnet, Walli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jun 1925; und gestorben.

  53. 81.  Gerstenberger, Irma Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 26 Mrz 1900; gestorben am 16 Apr 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  54. 82.  Gerstenberger, Irma Olga Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Jul 1901; und gestorben.

    Irma heiratete Bodamer, Oskar am 24 Sep 1925. Oskar wurde geboren am 20 Nov 1894; gestorben am 19 Aug 1941 in ,, Sudetenland, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 231. Bodamer, Harduin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1926 in Kantemir,, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 232. Bodamer, Nora  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1931; und gestorben.

    Irma heiratete Jauch, Heinrich am 2 Okt 1968. Heinrich wurde geboren am 7 Sep 1897 in Eigenfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  55. 83.  Gerstenberger, Amalia Luzi Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Mrz 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Amalia heiratete Zimmer, Heinrich am 16 Okt 1930. Heinrich wurde geboren am 4 Jul 1900 in Hirtenheim, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 233. Zimmer, Ella  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1931 in Bender, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 234. Zimmer, Alvine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1936; gestorben am 17 Mai 1937.
    3. 235. Zimmer, Egon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jun 1938 in Bender, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

  56. 84.  Gerstenberger, Ida Karolina Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Okt 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 11 Okt 1962 in Öhringen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Ida heiratete Bohnet, Gotthold am 17 Mrz 1932. Gotthold wurde geboren am 16 Okt 1896; gestorben am 20 Nov 1973. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 236. Bohnet, Axel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1933 in Eigenfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 237. Bohnet, Edith  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Nov 1934 in Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 238. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 239. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  57. 85.  Gerstenberger, Maria Amalia Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Samuel4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Jul 1906; gestorben am 15 Aug 1906 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  58. 86.  Gerstenberger, Robert Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gottfried4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 18 Okt 1894 in Mathildendorf, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Mai 1965 in ,, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Death: Ruhrgebiet

    Robert heiratete Reitenbach, Sophie am 9 Sep 1918. Sophie wurde geboren am 4 Feb 1893 in Georgsfeld,, Kaukasus, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 240. Gerstenberger, Dr. med. Walter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1918 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 241. Gerstenberger, Dietlinde Martha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jun 1921; gestorben am 21 Okt 1949.
    3. 242. Gerstenberger, Emilie Johanna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1923; und gestorben.

  59. 87.  Gerstenberger, Emilie Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gottfried4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Apr 1897; gestorben am 17 Okt 1921.

    Emilie heiratete Gerstenberger, Alexander am 29 Jun 1920. Alexander (Sohn von Gerstenberger, Johannes und Jurkewitsch, Adele) wurde geboren am 16 Dez 1889; gestorben in Jun 1932. [Familienblatt] [Familientafel]


  60. 88.  Gerstenberger, Ida Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Gottfried4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Mai 1899; und gestorben.

    Ida heiratete Bodamer, Alfred am 12 Sep 1920. Alfred wurde geboren am 20 Dez 1895; gestorben am 9 Jul 1937. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 243. Bodamer, Edgard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jul 1923; gestorben am 7 Jul 1943 in ,,, UdSSR.
    2. 244. Bodamer, Dr. med. Luise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1927; und gestorben.

  61. 89.  Gerstenberger, Gustav AdolfGerstenberger, Gustav Adolf Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Adolf4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 26 Dez 1897; gestorben am 21 Sep 1963.

    Gustav heiratete Winger, Maria am 1 Okt 1925. Maria (Tochter von Winger, Johann Georg und Stuhlmueller, Anna Maria) wurde geboren am 30 Mai 1902 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 22 Jan 1945. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 245. Gerstenberger, Egon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jul 1926 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 246. Gerstenberger, Ernst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1928; und gestorben.

  62. 90.  Gerstenberger, Arnold Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Adolf4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Nov 1899 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    ledig


  63. 91.  Gerstenberger, Albert Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Adolf4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Feb 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Jan 1971 in Ruit, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Albert heiratete Müller, Aline am 18 Jun 1939. Aline wurde geboren am 8 Nov 1906 in Neu-Posttal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 247. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 248. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 249. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  64. 92.  Gerstenberger, Ella Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Adolf4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 8 Aug 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Ella heiratete Bodamer, Albert Rudolf am 25 Okt 1925. Albert wurde geboren am 11 Jul 1899 in Friedrichsfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 24 Aug 1926 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 250. Bodamer, Rita  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1926 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

    Ella heiratete Haerter, Richard am 30 Sep 1930. Richard wurde geboren am 30 Okt 1900 in Raskajetz, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1945. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 251. Haerter, Emil  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1932; und gestorben.
    2. 252. Haerter, Irene  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1937; und gestorben.

  65. 93.  Gerstenberger, Oskar Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Adolf4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1905; gestorben in 1910.

  66. 94.  Gerstenberger, Alma Lutzi Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Adolf4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Jun 1909 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Alma heiratete Kroll, Theodor am 18 Apr 1943. Theodor wurde geboren am 30 Aug 1898 in Eigenfeld, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 253. Kroll, Werner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Aug 1944 in Krotoschin, Krotoschin, Posen, Deutschland; gestorben am 21 Jan 1945.
    2. 254. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  67. 95.  Gerstenberger, Richard Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Johann4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Apr 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Richard heiratete Hamann, Lilli am 26 Nov 1926. Lilli wurde geboren am 15 Apr 1903 in Tatarbunar, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 255. Gerstenberger, Manfred  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Okt 1930 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 256. Gerstenberger, Arwed  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1932 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    3. 257. Gerstenberger, Helga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1939 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    4. 258. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  68. 96.  Gerstenberger, Friedrich Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Johann4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Jun 1906 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Nov 1944 in Hasenheide,, Warthegau, Deutschland.

    Friedrich heiratete Mutschal, Emma geschätzt 1930. Emma wurde geboren am 17 Feb 1907 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 5 Okt 1940 in ,, Sachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 259. Gerstenberger, Elfriede  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Mrz 1931 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 260. Gerstenberger, Ida  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1934 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    3. 261. Gerstenberger, Else  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1936 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

    Friedrich heiratete Weingärtner, Emma am 21 Feb 1942. Emma wurde geboren am 22 Sep 1911; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 262. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  69. 97.  Gerstenberger, Artur Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Ludwig4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Feb 1901 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 31 Jan 1972.

    Artur heiratete Salvatiera-Cordoza, Rita am 30 Dez 1933. Rita wurde geboren geschätzt 1904 in San Pedro,, Chiquitos, Bolivien; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 263. Gerstenberger, Guillermo  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Feb 1938 in San Pedro,, Chiquitos, Bolivien; und gestorben.
    2. 264. Gerstenberger, Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1940; gestorben geschätzt 1947.
    3. 265. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 266. Gerstenberger, Artur  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1944; gestorben geschätzt 1951.
    5. 267. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 268. Gerstenberger, Alfred  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1948; gestorben geschätzt 1951.
    7. 269. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    8. 270. Gerstenberger, Ernst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1954; gestorben geschätzt 1961.
    9. 271. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  70. 98.  Gerstenberger, Otto Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Ludwig4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1903; gestorben in Mrz 1905.

  71. 99.  Gerstenberger, Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Ludwig4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Dez 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Wilhelm heiratete Singer, Berta am 3 Nov 1931. Berta wurde geboren am 10 Jul 1910 in ,,, Schweiz; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 272. Gerstenberger, Otto  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1935; und gestorben.
    2. 273. Gerstenberger, Arno  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jul 1938; und gestorben.
    3. 274. Gerstenberger, Irmetraut  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1932; und gestorben.

  72. 100.  Gerstenberger, Elfriede Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Ludwig4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 5 Mrz 1906; und gestorben.

    Elfriede heiratete Langer, Kurt am 23 Sep 1924. Kurt wurde geboren am 25 Aug 1902 in Aracatuba, Aracatuba, SaoPaulo, Brasilien; gestorben am 13 Jun 1944 in ,,, UdSSR. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 275. Langer, Ilse  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1926 in Aracatuba, Aracatuba, SaoPaulo, Brasilien; und gestorben.
    2. 276. Langer, Gertrud  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Dez 1928; und gestorben.
    3. 277. Langer, Mariane  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1930; gestorben am 16 Mai 1948.
    4. 278. Langer, Alma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mai 1935; und gestorben.

  73. 101.  Gerstenberger, Erna Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Ludwig4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 8 Okt 1907 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Aug 1983 in Sao Paulo, Sao Paulo, Sao Paulo, Brasilien.

    Erna heiratete Stapf, Jacob am 7 Mai 1927. Jacob wurde geboren am 22 Okt 1900; gestorben am 20 Okt 1964 in Sao Paulo, Sao Paulo, Sao Paulo, Brasilien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 279. Stapf, Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1928; und gestorben.
    2. 280. Stapf, Walter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Okt 1929 in Aracatuba, Aracatuba, SaoPaulo, Brasilien; und gestorben.
    3. 281. Stapf, Raimund  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1932; und gestorben.
    4. 282. Stapf, Henning  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1935; und gestorben.
    5. 283. Stapf, Helmut  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1938; und gestorben.
    6. 284. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  74. 102.  Gerstenberger, Marta Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Ludwig4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Jan 1910; und gestorben.

    Marta heiratete Süske, Erich am 3 Nov 1931. Erich wurde geboren am 5 Mrz 1903; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 285. Süske, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1932; und gestorben.
    2. 286. Süske, Walter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1933 in ,, Mato Grosso do Sul, Brasilien; und gestorben.
    3. 287. Süske, Else  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Dez 1934; und gestorben.

  75. 103.  Gerstenberger, Ernst Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Ludwig4, 11.Johann3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Okt 1912; und gestorben.

    Ernst heiratete Süske, Maria Luise am 23 Jul 1932. Maria wurde geboren am 2 Mai 1911; gestorben am 26 Jun 1966. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 288. Gerstenberger, Ludwig Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Aug 1933; und gestorben.
    2. 289. Gerstenberger, Ernst August  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1934; und gestorben.
    3. 290. Gerstenberger, Kurt Erich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1936; und gestorben.

  76. 104.  Gerstenberger, Emilie Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Friedrich4, 12.Samuel3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Apr 1901 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: AEE5E93A64DF11E0A8560000E89B774F3112

    Emilie heiratete Richter, Emanuel am 27 Jan 1927. Emanuel (Sohn von Richter, Eduard und Broneske, Ottilie) wurde geboren am 2 Feb 1901 in Paris, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 291. Richter, Irma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1928 in Kaschpalat,, Region Bessarabien, Rumänien; gestorben am 13 Mrz 1928 in Kaschpalat,, Region Bessarabien, Rumänien.
    2. 292. Richter, Erich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jan 1930 in Kaschpalat,, Region Bessarabien, Rumänien; gestorben am 8 Jan 1930 in Kaschpalat,, Region Bessarabien, Rumänien.